Lepidolith

-Steine Namen Bestimmen, hier kannst Du Edelsteine, Heilsteine und Steine Fotos sowie Bilder einstellen um diese bestimmen zu lassen, falls Du den Namen wissen möchtest. -
Antworten
Benutzeravatar
kristall69
Beiträge: 5075
Registriert: 08.04.2012, 17:10

Lepidolith

Beitrag von kristall69 »

Hallo Ihr Lieben

Ich bin glückliche neue Besitzerin von einigen Teilen aus einer alten Sammlung und brauche da wirklich Hilfe +##
Einige Stufen sind zwar beschriftet ( die Teile sind dann aus Rauris) aber noch seeehr viele ohne Zettel , also fange ich mal an +#

Schon mal ein +._-{### Danke

Diese Stufe besteht zu einem Teil aus Lepidolith (die Farbe ist auf dem Foto leider nicht so super)
Das andere MIneral welches vor allem ganz interessant um den Lepidolith herum wächst ist mir unbekannt, bwz. bin mir
absolut nicht sicher ...
Das einzig ähnliche was ich mal gesehen habe war Travertin .... ob es das ist ????
Dateianhänge
lepidolith1
lepidolith1
lepidolith2
lepidolith2
lepidolith3
lepidolith3
lepidolith4
lepidolith4
lepidolith5
lepidolith5
lepidolith6
lepidolith6
Zuletzt geändert von kristall69 am 02.03.2013, 17:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
lovelyangel
Beiträge: 2380
Registriert: 30.11.2007, 09:36

Re: Lepidolith mit ???

Beitrag von lovelyangel »

Rubellit, rosa turmalin?
Benutzeravatar
Junikind
Beiträge: 2464
Registriert: 09.06.2012, 21:47

Re: Lepidolith mit ???

Beitrag von Junikind »

ein paar Auflagerungen sind auch noch dabei.
Ein sehr schönes Stück.
+._-{### fürs zeigen.
LG
Junikind
Benutzeravatar
Mineralicon
Beiträge: 1022
Registriert: 20.02.2013, 23:08

Re: Lepidolith mit ???

Beitrag von Mineralicon »

...
Zuletzt geändert von Mineralicon am 02.03.2013, 16:31, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
lovelyangel
Beiträge: 2380
Registriert: 30.11.2007, 09:36

Re: Lepidolith mit ???

Beitrag von lovelyangel »

:D +._-{###
Benutzeravatar
Mineralicon
Beiträge: 1022
Registriert: 20.02.2013, 23:08

Re: Lepidolith mit ???

Beitrag von Mineralicon »

´+´w´++
Benutzeravatar
kristall69
Beiträge: 5075
Registriert: 08.04.2012, 17:10

Re: Lepidolith mit ???

Beitrag von kristall69 »

Hallo Ihr Lieben +##+

Danke für Eure Antworten +##

nicht das ich irgendwas gegen eine Handgroße TurmalinStufe hätte +## aber ich habe noch leise Zweifel... :oops:
vielleicht schaut ihr mal, die alten Fotos haben allerdings auch nicht gezeigt was ich sehe wenn ich die Stufe in
der Hand halte

.. ich habe gerade stundenlang gegoogelt und schon ganz viereckige Augen :lol: :lol: :lol: love

da heute die Sonne endlich mal schien bin ich auch mit Lupe und Sonnenschein dem Schätzchen näher gerückt

dabei konnte man erkennen das die Endflächen dieser nicht nur der großen sondern auch der allerkleinsten Kristall
am schimmern waren... ich hatte ja schon lovelyangels Tip gelesen und wollte dem nachgehen

Ich glaube mittlerweile das diese kleinen Kristalle kein zusätzliches Mineral sind sondern

Sie sind Lepidolith oder Muskovit - da alle Endflächen wie Glimmer aussehen, wenn auch winzigst bis gross

nach langem Suchen habe ich hier ein Foto gefunden

http://www.mineralienatlas.de/lexikon/i ... 16614,4726

Bitte einmal anschauen ob ich jetzt auf dem totalen Holzweg bin oder nicht +## ++"#

habe auch noch neue Bilder gemacht bei besserem Licht
Dateianhänge
13
13
14
14
15
15
12
12
Benutzeravatar
lovelyangel
Beiträge: 2380
Registriert: 30.11.2007, 09:36

Re: Lepidolith mit ???

Beitrag von lovelyangel »

ich muss gestehen das ich solche form von lepidolith noch nie gesehen habe, aber der sieht deiner ähnlich wie zwillinge !
Benutzeravatar
kristall69
Beiträge: 5075
Registriert: 08.04.2012, 17:10

Re: Lepidolith mit ???

Beitrag von kristall69 »

Hallo lovelyangel

Ich vorher auch noch nicht ++"#
Benutzeravatar
Mineralicon
Beiträge: 1022
Registriert: 20.02.2013, 23:08

Re: Lepidolith mit ???

Beitrag von Mineralicon »

ohhh shit...das kommt davon, wenn man nur mal kurz hinschaut ohne nachzudenken.
passiert selbst einem unkonzentrierten Mineralogen manchmal:)
es ist Lepidolith....und Ihr seht das sehr schön in den Querschnitten; die sind nämlich pseudohexagonal.
ich habe einige davon schwarz eingezeichnet.
001.jpg
001.jpg (71.1 KiB) 2593 mal betrachtet
Benutzeravatar
lovelyangel
Beiträge: 2380
Registriert: 30.11.2007, 09:36

Re: Lepidolith mit ???

Beitrag von lovelyangel »

Den farbverlauf und form erinnert mich ein bisschen an spanischen aragonit.
http://edu-net.nl/_scripts/display-infr ... sourcedir=
Benutzeravatar
kristall69
Beiträge: 5075
Registriert: 08.04.2012, 17:10

Re: Lepidolith

Beitrag von kristall69 »

Huhu Mineralicon +#

macht ja nix +## auch Mineralogen sind nur Menschen :lol: :lol: :lol: was für ein Glück

Klasse wie du uns das Kristallsystem auf dem bild noch angezeichnet hast, habe einiges bei der Suche gelernt ++"#

Vielleicht kannst du ja noch in meinen anderen BestimmungsThemen reinschauen?? +++#
Benutzeravatar
Mineralicon
Beiträge: 1022
Registriert: 20.02.2013, 23:08

Re: Lepidolith

Beitrag von Mineralicon »

Das ist nicht das Kristallsystem was ich da eingezeichnet habe. Lepidolith ist monoklin, bildet aber i.d.R. sogenannte "pseudo-hexagonale" tafelige Kristalle. Ähnlich den anderen Glimmer-Mineralen Muskovit und Biotit. Und diesen sechsseitigen, also hexagonalen Umriss habe ich mit schwarz nachgezeichnet. Weil er letzendlich dann den Ausschlag für Lepidolith gibt. Der Mineraloge nennt das pseudohexagonal, weil die Kristallstruktur nicht wirklich hexagonal ist. Nur die Morphologie scheint hexagonal. Daher also "pseudo". Bei Turmalin wäre der Umriss eindeutig trigonal, also ähnlich einem sphärischen Dreieck.
Benutzeravatar
kristall69
Beiträge: 5075
Registriert: 08.04.2012, 17:10

Re: Lepidolith

Beitrag von kristall69 »

wieder was gelernt :lol:
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Edelsteine Steine Namen bestimmen - Wie heißt der Stein ?“