
und hochesoterische Bezeichnung, die ich mir leider nicht gemerkt habe. Mein Lithiumquarz sieht anders
aus und zwar so:

der sieht in der Tat wie ein richtiger Lithiumquarz aus.Flutterby hat geschrieben:Den hab ich nicht als Lithiumquarz ersteigert. Aber die Anbieterin hat eine andere blumige
und hochesoterische Bezeichnung, die ich mir leider nicht gemerkt habe. Mein Lithiumquarz sieht anders
aus und zwar so:
tut mir bitte einen Gefallen. gehn wir bitte nicht so sehr ins Detail, was bestimmte Anbieter betrifft.Flutterby hat geschrieben:Den hab ich nicht als Lithiumquarz ersteigert. Aber die Anbieterin hat eine andere blumige
und hochesoterische Bezeichnung...
Da ist einiges drin, nicht nur Lepidokrokit und Rutilnadeln. Deshalb nehmen wir den her, wenn wir über die komplexen Quarze redenFlutterby hat geschrieben:
@lovelyangel: Der sieht faszinierend aus. Da sind aber nicht nur Nadeln drin, gell? Ich meine, da wären auch noch andere Einschlüsse, aber die kann man nicht so gut erkennen.
dochSteinlein hat geschrieben:Die Blume ist ja einmalig! Wie wohl derjenige geschaut hat, der sie gefunden hat?![]()
Mineralicon, Du hast sie nicht selbst gefunden, oder?
na, sooo lange wird's gewiß nicht dauernSteinefee hat geschrieben:Ach Mensch bis ich hier mal mitraten kann, gehen Jahre ins Land.
das Gebiet der Mineralogie ist ja sehr sehr groß und vielfältig. Mit der Zeit und der Betrachtung vieler Minerale wird der Blick geschärft.Steinefee hat geschrieben:sagst Du ,aber mit Eurem Wissen kann ich noch lange nicht mithalten.
Aber ich lerne ja jeden Tag dazuund irgentwann vieleicht weiss ich dann auch mal was für einen Stein Minericon da eingestellt hat
, man soll die Hoffnung ja nie aufgeben
![]()
Liebe Grüße
Wow, schööönMineralicon hat geschrieben:dann lasst mich zwischendurch noch etwas außerordentlich hübsches posten.
ein echter Stein. völlig unbehandelt.
Wie groß ?Mineralicon hat geschrieben:In der Tat, liebe windfee es ist ein goldener Chrysoberyll-Drilling aus Espirito Santo im Südosten Brasiliens
Oh ja, 3 cm ist aber schon "groß". Das kann ich gut verstehen, dass der nicht abzugeben ist. Wer sowas in der Sammlung hat, möchte ich natürlich behalten.Mineralicon hat geschrieben:Die sind schon selten und dann meist klein, so um 1 cm. Der auf dem Photo hat 3 cm. Der Stein ist aus meiner eigenen Sammlung und leider nicht zu verkaufen. Sonst kosten Chrysoberyll-Drillinge in solch einer Qualität und Größe schon ein paar hundert Euro.
Edge topic. Nur zu, MineraliconMineralicon hat geschrieben:Schaffe ich also auf diesem Gebiet heute Klarheit und mach mich wieder mal unbeliebt in der Heilstein-Fraktion:lol:
Ich wüsste nicht, weshalb jemand, welcher die wissenschaftliche Sachlage so kompetent vertritt wie du, geächtet werden sollte. Weder hier noch sonst irgendwo.Mineralicon hat geschrieben:vielleicht gibt mir das jetzt den Todesstoss in Bezug auf meine Forenmitgliedschaft hier....dann seis drum....
Doch, bitte. Das ist heilsam und dient der Aufklärung und schlussendlich auch der Steinheilkunde (bzw. dem, was dann davon noch übrig bleibt und neu entsteht - und es WIRD etwas übrigbleiben und neu entstehen, einiges sogar).Mineralicon hat geschrieben:tut mir bitte einen Gefallen. gehn wir bitte nicht so sehr ins Detail, was bestimmte Anbieter betrifft.