Noch ein Rätsel...

-Steine Namen Bestimmen, hier kannst Du Edelsteine, Heilsteine und Steine Fotos sowie Bilder einstellen um diese bestimmen zu lassen, falls Du den Namen wissen möchtest. -
Antworten
Benutzeravatar
Steinlein
Beiträge: 2499
Registriert: 21.09.2012, 21:30

Noch ein Rätsel...

Beitrag von Steinlein »

... allerdings weiß ich die Lösung selber nicht! :D
Wollt ihr mir helfen?
unbekannter unten
unbekannter unten
K640_IMGP0705.JPG (41.43 KiB) 2575 mal betrachtet
unbekannter oben
unbekannter oben
K640_IMGP0706.JPG (90.41 KiB) 2575 mal betrachtet
unbekannter seitlich
unbekannter seitlich
K640_IMGP0707.JPG (39.06 KiB) 2575 mal betrachtet
unbekannter
unbekannter
K640_IMGP0711.JPG (49.58 KiB) 2575 mal betrachtet
Dankeschön! +#
Benutzeravatar
Mineralicon
Beiträge: 1022
Registriert: 20.02.2013, 23:08

Re: Noch ein Rätsel...

Beitrag von Mineralicon »

sicher....helfen..aber beim "Selber-Bestimmen". Denn das soll ja das Ziel sein :)
Schau Dir also die weiss-farblosen Kristalle an....kommen Dir sicher irgendwie bekannt vor....
die Kristallfom hast Du bestimmt schon mal gesehen.
Und dann.....mach mal einen Ritztest mit den Kristallen....
In diesem Fall würde ich einen "umgekehrten" Ritztest vorschlagen:
Z.B. eine alte Glasflasche....Bier oder so.. und schauen...ob die Kristalle das Glas ritzen können....
Mehr "Hilfe" gebe ich nicht. Bin jetzt bei meinem Lieblings-Thailänder.....bis später :)
Benutzeravatar
Steinlein
Beiträge: 2499
Registriert: 21.09.2012, 21:30

Re: Noch ein Rätsel...

Beitrag von Steinlein »

Ich hätt jetzt gedacht, Du schreibst "es ist ein Quarz!".. ;-)

Die Ergebnisse vom Ritztest kommen sofort... +´ß/)ß
Lass Dir´s schmecken!
Benutzeravatar
Steinlein
Beiträge: 2499
Registriert: 21.09.2012, 21:30

Re: Noch ein Rätsel...

Beitrag von Steinlein »

So, die Bierflasche ist leer und verkratzt.

Von den Kristallen her würd ich sagen es ist ein Quarz. Sie sind nicht durchsichtig, aber glitzern ganz arg. Und manche haben einen braunen Überzug. Kann das Limont sein?
Benutzeravatar
pale moon
Beiträge: 656
Registriert: 29.10.2011, 16:48

Re: Noch ein Rätsel...

Beitrag von pale moon »

limonit ist ganz weich ;)
Benutzeravatar
Steinlein
Beiträge: 2499
Registriert: 21.09.2012, 21:30

Re: Noch ein Rätsel...

Beitrag von Steinlein »

Hm, mit roher Gewalt und einem Küchenmesser krieg ich leichte Kratzer rein...

Ihr dürft übrigens gern alle helfen! +# Also beim Rätseln, nicht beim Kratzen! ;-)
Benutzeravatar
pale moon
Beiträge: 656
Registriert: 29.10.2011, 16:48

Re: Noch ein Rätsel...

Beitrag von pale moon »

hast du jetzt rote finger?
Benutzeravatar
Steinlein
Beiträge: 2499
Registriert: 21.09.2012, 21:30

Re: Noch ein Rätsel...

Beitrag von Steinlein »

Ne, alles gut! Hat nicht gefärbt und hab mich auch nicht geschnitten! +++#
Christine
Beiträge: 2389
Registriert: 17.07.2009, 00:23

Re: Noch ein Rätsel...

Beitrag von Christine »

*schmunzelt.. also mit dem kratzen kannst du schon mal aufhören, liebe steinlein.. denn mit den bisherigen ergebnissen liegst du gar nicht schlecht im rennen ;-) ..jetzt mußt du nur noch die antwort finden, wie man diese milchigen quarze nennt.. und vielleicht noch, warum sie so milchig aussehen. ;-)

[{³@²
Benutzeravatar
Mineralicon
Beiträge: 1022
Registriert: 20.02.2013, 23:08

Re: Noch ein Rätsel...

Beitrag von Mineralicon »

Steinlein hat geschrieben:Hm, mit roher Gewalt und einem Küchenmesser krieg ich leichte Kratzer rein...

Ihr dürft übrigens gern alle helfen! +# Also beim Rätseln, nicht beim Kratzen! ;-)
also ich würde auch beim Biertrinken helfen; falls mal wieder eine Flasche zum Kratzen gebraucht wird :mrgreen:
Und die Fragen von Christine sind auch sehr gut und wichtig für ein weiterführendes Verständnis :)

Wenn Du einen Bergkristall oder Amethyst zuhause hast, dann kannst Du auch die Kristallformen vergleichen.
Dann wird Dir auffallen, dass sie identisch sind und Du bekommst gleichzeitig einen "Blick" für die typische Form von Quarzkristallen :)
Benutzeravatar
Steinlein
Beiträge: 2499
Registriert: 21.09.2012, 21:30

Re: Noch ein Rätsel...

Beitrag von Steinlein »

Guten Morgen! +#

Okay, da er so milchig aussieht, ist's vielleicht ein Milchquarz? Oder Schneequarz?
Dann wär's wahrscheinlich ein Bergkristall, in dem noch irgendwas anderes drin ist oder der durch irgendwelche andere Einflüsse halt so milchig wurde!?

Aber bei dem braunen bin ich planlos... :?:
Benutzeravatar
Mineralicon
Beiträge: 1022
Registriert: 20.02.2013, 23:08

Re: Noch ein Rätsel...

Beitrag von Mineralicon »

Steinlein hat geschrieben:Guten Morgen! +#

Okay, da er so milchig aussieht, ist's vielleicht ein Milchquarz? Oder Schneequarz?
Dann wär's wahrscheinlich ein Bergkristall, in dem noch irgendwas anderes drin ist oder der durch irgendwelche andere Einflüsse halt so milchig wurde!?

Aber bei dem braunen bin ich planlos... :?:
Das mit der milchigen Färbung und den eventuellen Einschlüssen überlasse ich Chef-Mineralogin Christine :)
Zu dem braunen Belag:
Wir sagen da in der Regel Limonit dazu. Das ist eigentlich zu einfach, häufig nicht völlig korrekt, aber nun mal eben einfach :)
In der Regel sind diese braunen Überzüge "Mischungen" aus Eisenoxiden und Eisenhydroxiden; häufig sind auch noch Anteile an Tonmineralen dabei. Also, es als Limonit zu bezeichnen ist ok. Vor allem wenn es rot-braun oder ocker-braun ist.
Wenn es nun ein sehr feiner, glatter und rein roter Belag wäre, dann wäre es eher Hämatit. Alles ist möglich, wenn es um diese Art von Belägen auf Quarz-Kristallen aus Kluftbildungen geht :)
Christine
Beiträge: 2389
Registriert: 17.07.2009, 00:23

Re: Noch ein Rätsel...

Beitrag von Christine »

so weit mir bekannt ist, werden quarze mit weißem aussehen sowohl als milchquarz als auch schneequarz benannt. reiner quarz (SiO2) ist klar und transparant. wenn ultrafeine flüssigkeits- oder gaseinschlüsse (nur mikroskopisch sichtbar) darin vorhanden sind, erscheint der quarz durch die damit verbundene 'lichtstreuung' weiß.
Lizzy
Beiträge: 2784
Registriert: 07.10.2011, 09:28

Re: Noch ein Rätsel...

Beitrag von Lizzy »

Mal ein ganz unmineralischer Kommentar von mir (vielleicht fällt mir das auf, weil ich noch beim Frühstück sitz): Das zweite Bild sieht aus wie ein Stück von diesen trockenen Reiswaffeln :roll:
Benutzeravatar
Mineralicon
Beiträge: 1022
Registriert: 20.02.2013, 23:08

Re: Noch ein Rätsel...

Beitrag von Mineralicon »

Christine hat geschrieben:so weit mir bekannt ist, werden quarze mit weißem aussehen sowohl als milchquarz als auch schneequarz benannt. reiner quarz (SiO2) ist klar und transparant. wenn ultrafeine flüssigkeits- oder gaseinschlüsse (nur mikroskopisch sichtbar) darin vorhanden sind, erscheint der quarz durch die damit verbundene 'lichtstreuung' weiß.
´+´*´+
Benutzeravatar
Mineralicon
Beiträge: 1022
Registriert: 20.02.2013, 23:08

Re: Noch ein Rätsel...

Beitrag von Mineralicon »

Lizzy hat geschrieben:Mal ein ganz unmineralischer Kommentar von mir (vielleicht fällt mir das auf, weil ich noch beim Frühstück sitz): Das zweite Bild sieht aus wie ein Stück von diesen trockenen Reiswaffeln :roll:
Reis_Quarz.jpg
Reis_Quarz.jpg (24.09 KiB) 2495 mal betrachtet
´´#*++
Christine
Beiträge: 2389
Registriert: 17.07.2009, 00:23

Re: Noch ein Rätsel...

Beitrag von Christine »

:shock: .. +##+++ .. Bild .. ´+´*´+
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Edelsteine Steine Namen bestimmen - Wie heißt der Stein ?“