
Wollt ihr mir helfen?
Dankeschön!

also ich würde auch beim Biertrinken helfen; falls mal wieder eine Flasche zum Kratzen gebraucht wirdSteinlein hat geschrieben:Hm, mit roher Gewalt und einem Küchenmesser krieg ich leichte Kratzer rein...
Ihr dürft übrigens gern alle helfen!Also beim Rätseln, nicht beim Kratzen!
Das mit der milchigen Färbung und den eventuellen Einschlüssen überlasse ich Chef-Mineralogin ChristineSteinlein hat geschrieben:Guten Morgen!![]()
Okay, da er so milchig aussieht, ist's vielleicht ein Milchquarz? Oder Schneequarz?
Dann wär's wahrscheinlich ein Bergkristall, in dem noch irgendwas anderes drin ist oder der durch irgendwelche andere Einflüsse halt so milchig wurde!?
Aber bei dem braunen bin ich planlos...
Christine hat geschrieben:so weit mir bekannt ist, werden quarze mit weißem aussehen sowohl als milchquarz als auch schneequarz benannt. reiner quarz (SiO2) ist klar und transparant. wenn ultrafeine flüssigkeits- oder gaseinschlüsse (nur mikroskopisch sichtbar) darin vorhanden sind, erscheint der quarz durch die damit verbundene 'lichtstreuung' weiß.
Lizzy hat geschrieben:Mal ein ganz unmineralischer Kommentar von mir (vielleicht fällt mir das auf, weil ich noch beim Frühstück sitz): Das zweite Bild sieht aus wie ein Stück von diesen trockenen Reiswaffeln