
Gebändeter rosa Chalcedon?
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23855
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Gebändeter rosa Chalcedon?
Es soll eigendlich ein gebänderte, rosa Chalcedone sein. Ich bin mir aber unsicher ob es nicht doch ein Mangano-Calcit ist..... 

Re: Gebändeter rosa Chalcedon?
Ich denke, das ist Mangano-Calcit.
Kannst Du testen, - Calcit ist weicher als Chalcedon.
Kannst Du testen, - Calcit ist weicher als Chalcedon.
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23855
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Gebändeter rosa Chalcedon?
Läßt sich mit Messer ritzen.
Re: Gebändeter rosa Chalcedon?
für mich sieht das mach manganocalcit aus
bei rosa chalcedon ist das irgendwie durchscheinender. weiß nicht wie ichs beschreiben soll
bei rosa chalcedon ist das irgendwie durchscheinender. weiß nicht wie ichs beschreiben soll
Re: Gebändeter rosa Chalcedon?
Sieht für mich auch eher wie Mangano-Calcit aus... 

- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23855
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Gebändeter rosa Chalcedon?
Also, durchscheinend ist er.
Re: Gebändeter rosa Chalcedon?
Für mich sieht er schon nach Chalcedon aus, aber ich kenn den Mangan-Calcit auch nicht.
Auf jeden Fall ist er wunderschön!
Auf jeden Fall ist er wunderschön!

Re: Gebändeter rosa Chalcedon?
Dann Mangano-CalcitWildflower hat geschrieben:Läßt sich mit Messer ritzen.
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23855
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Gebändeter rosa Chalcedon?
Ist Mangano-Calcit durchscheinend?
Re: Gebändeter rosa Chalcedon?
moment ich mach dir mal nen Bild von meinem rosa Chalcedon und Vergleichsbild zu Manganocalcit
ups Beschriftung vergessen - also nochmal
ups Beschriftung vergessen - also nochmal
Zuletzt geändert von Steinelfe am 01.04.2013, 10:10, insgesamt 1-mal geändert.
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23855
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Gebändeter rosa Chalcedon?
Ja, so sieht meiner auch aus 

Re: Gebändeter rosa Chalcedon?
Ja, sieh hierWildflower hat geschrieben:Ist Mangano-Calcit durchscheinend?
Wenn es Chalcedon wäre, könntest Du ihn nicht mit dem Messer ritzen. Quarz / Chalcedon = Härte 6,5-7
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23855
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Gebändeter rosa Chalcedon?
Oh Mann, ist das kompliziert! 

- lovelyangel
- Beiträge: 2380
- Registriert: 30.11.2007, 09:36
Re: Gebändeter rosa Chalcedon?
Hasst Du ene UV lampe, sonnenbet oder so ?
Dan sieste gleich obe es manganocalcit ist, der leuchtet dan sofort auf.
Dan sieste gleich obe es manganocalcit ist, der leuchtet dan sofort auf.
- Mineralicon
- Beiträge: 1022
- Registriert: 20.02.2013, 23:08
Re: Gebändeter rosa Chalcedon?
Hallo Jacqeuline, auch ähnliche peruanische Rhodochrosit-Kugeln "leuchten" unter kurzwelligem UV aufgrund der Mangan-Gehalte.lovelyangel hat geschrieben:Hasst Du ene UV lampe, sonnenbet oder so ?
Dan sieste gleich obe es manganocalcit ist, der leuchtet dan sofort auf.
Siehe dazu meine Zusammenfassung weiter unten.
- Mineralicon
- Beiträge: 1022
- Registriert: 20.02.2013, 23:08
Re: Gebändeter rosa Chalcedon?
Wildflower hat geschrieben:Oh Mann, ist das kompliziert!
Liebe wildflower, ich verstehe warum das alles sehr kompliziert für Dich klingt. Es ist eben sehr schwierig, nahezu unmöglich diese "rosa Steine" einfach nur nach dem Äußeren und der Farbe zu bestimmen bzw. einzuordnen.
Es ist auch nicht ganz richtig, nur eine Unterscheidung zwischen Mangano-Calcit und Chalcedon zu machen.
Ich versuche aber trotzdem, Dir einen Faden an die Hand zu geben:
Diese "rosa Steine" kann man eigentlich nur in zwei Gruppen einordnen: Entweder Silicum-Verbindungen (also Quarz-Gruppe) oder Karbonate.
Siliciumverbindungen sind hart und man kann sie nicht mit dem Messer ritzen. Karbonate sind deutlich weicher und lassen sich mit dem Messer ritzen.
Sowohl rosa Siliciumverbindungen als auch rosa Karbonate können gebändert und auch durchscheinend sein.
Es gibt auch peruanische Rhodochrosite die so aussehen, wie windfees Mangano-Calcit Kugel. Es ist also nicht möglich, nur nach dem äußeren Erscheinungsbild eine exakte Bestimmung zu machen.
Also fassen wir zusammen: Solche Kugeln oder Eier, die rosa, gebändert und / oder auch durchscheinend sind können sein:
1. Siliciumverbindungen (Quarz-Gruppe): rosa Chalcedon, rosa Opale, oder speziell rosa Andenopal (der kann manchmal übrigens genau so aussehen!). Die sind mit dem Messer nicht ritzbar.
2. Karbonate: Mangano-Calcit, heller peruanischer Rhodochrosit, auch z.T. rosa Smithsonit; davon gibt es auch sehr selten mal Kugeln.
All diese Karbonate sind mit dem Messer ritzbar.
Eine genauere Unterscheidung dieser beiden Gruppen (Siliciumverbindungen/Karbonate) ist ohne weitere mineralogische Analytik nicht möglich. Und nur nach dem Äußeren, also dem Farbeindruck etc. zu urteilen bringt keine wirkliche Klarheit. Das hast Du ja auch in diesem thread gesehen.
Nachtrag zu UV: Es gibt auch gebänderte "Steine" die z.B. sowohl aus Mangan-Karbonaten als auch rosa Chalcedon bestehen. Mit den speziellen Farben unter langwelligem UV detektiert man nur den vorhandenen Mangan-Gehalt und kann keine Unterscheidung zwischen Silicium-Verbindung und /oder Karbonat machen.
Es ging mir also in meiner Antwort darum
1. wildflower einen kleinen Leitfaden an die Hand zu geben und
2. zu zeigen, wie begrenzt speziell in diesem Fall die Einordnungsmöglichkeit nur nach äußeren Gesichtspunkten ist.
Ein Mineraloge hält es da immer für wichtiger, sich die Grundlagen und Grenzen bewusst zu machen, als vage herumzuspekulieren.
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23855
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Gebändeter rosa Chalcedon?
Danke, für die Erklärung. Dann ist es also doch eher ein Mangano-Calcit.
- Mineralicon
- Beiträge: 1022
- Registriert: 20.02.2013, 23:08
Re: Gebändeter rosa Chalcedon?
Wildflower hat geschrieben:Danke, für die Erklärung. Dann ist es also doch eher ein Mangano-Calcit.

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1129 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von silkymoonrise
-
- 14 Antworten
- 5026 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wildflower
-
- 4 Antworten
- 4608 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Morgaine999
-
- 14 Antworten
- 2081 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pezzottait