erst blau dann grünlich, was ist das?

-Steine Namen Bestimmen, hier kannst Du Edelsteine, Heilsteine und Steine Fotos sowie Bilder einstellen um diese bestimmen zu lassen, falls Du den Namen wissen möchtest. -
Antworten
Benutzeravatar
Nosferati
Beiträge: 2087
Registriert: 08.08.2011, 21:40

erst blau dann grünlich, was ist das?

Beitrag von Nosferati »

Hallo ihr Lieben,
heute nahm ich ein älteres Exemplar aus dem Schrank..... und erkannte ihn kaum wieder. Aus einem hellblau wurde grünlich. Bereits im vergangenen Jahr hatte ich das Stück vorgestellt.
Jetzt hoffe ich das seine Identität entgültig geklärt werden kann.
Er wiegt nur 31 g bei einer Länge von 6,5 cm, ca. 2,5 cm hoch und ca. 3,3 cm breit.
Ach ja, bis er zu mir kam, lag er in einer verschlossenen Kiste im Keller aufbewahrt, hier liegt er in einer dunkelen Ecke einer Vitrine, kann es auch mit Licht zusammen hängen?
Als erstes die Bilder wie er aussah:
blauling2.jpg
blauling.jpg
und das sind Bilder von heute, von himmelblau ist er heute weit entfernt:
ka.JPG
ka2.JPG
ka3.JPG

Liebe Grüße Antje +#
Zuletzt geändert von Nosferati am 08.04.2013, 20:11, insgesamt 1-mal geändert.
Steinelfe
Beiträge: 3234
Registriert: 20.09.2012, 19:19

Re: erst blau dann grünlich, was ist das?

Beitrag von Steinelfe »

gleich vorweg es ist nur ein eindruck den ich hier wiedergebe

er wirkt auf dem 4 bild wie smitonit auf mich

ich hoffe das schreibt man so.

aber ich habe keine ahnung was das sein kann

gut vorstellen kann ich mir das er irgendwie oxidiert wegen dem licht oder ausbleicht und deswegen grünlich wird
Benutzeravatar
Mineralicon
Beiträge: 1022
Registriert: 20.02.2013, 23:08

Re: erst blau dann grünlich, was ist das?

Beitrag von Mineralicon »

Liebe Antje :)

Das ist nun ein Stein, den man aus der Entfernung nicht sicher bestimmen kann.
Soweit ich sehe, ist es eine hellbraune, wahrscheinlich karbonatische Matrix. Und die blaue (jetzt grünliche) Phase kann so ziemlich alles sein. In jedem Fall aber eine sekundäre Bildung. Je nach Chemismus eine sekundäre Kupfer-Phase (z.B. Chrysokoll) oder auch eine sekundäre Zink-Phase (Smithsonit, Hemimorphit).
Alle diese Phasen können unter bestimmten Bedingungen empfindlich gegenüber äußeren Einflüssen sein und oberflächlich oder ganz mit Stoffen aus der Umgebung reagieren. Das ist sicher auch mit deinem Stück passiert.
Was allerdings genau passiert ist, lässt sich ohne eine Analyse leider nicht sagen. Alles andere wäre reine Spekulation.
Benutzeravatar
Nosferati
Beiträge: 2087
Registriert: 08.08.2011, 21:40

Re: erst blau dann grünlich, was ist das?

Beitrag von Nosferati »

Vielen Dank Bernhard, dann fällt der unter die Kategorie xy ungelöst :mrgreen:
helmut
Beiträge: 3255
Registriert: 04.02.2010, 19:52

Re: erst blau dann grünlich, was ist das?

Beitrag von helmut »

Hallo Nosferati,

ich liege mit meinem Vergleich sowas von weit weg daneben, aber es erinnert mich total an unsere Gegend.
Im Wunsiedler Calcizmarmorzug kommen alle paar hundert Meter andere Erscheinungen vor.

Im Sportstadion herrschen gelbtöne vor, sogar mit TRemolitsonnen.... 500 m weiter finden sich doppelt so grosse Kristalle und unglaublich viele blautöne.

paar km weiter kommt dann dolomit dazu.

gerade die stücke mit dem blaustich verfärben sich an den bruchstellen nach 2-3 Jahren ins grünliche.
ist ein patina-überzug durch die oxidierten pyritanteile die im gestein enthalten sind.

nach paar jahren schaut das dann voll schmuddelig aus.

muss grad mal suchen nach nem stein von paar KM entfernung und stelle das bild auch mal ein
helmut
Beiträge: 3255
Registriert: 04.02.2010, 19:52

Re: erst blau dann grünlich, was ist das?

Beitrag von helmut »

das Bild 4 : ist der Stein recht "bröselig" ????
Benutzeravatar
Mineralicon
Beiträge: 1022
Registriert: 20.02.2013, 23:08

Re: erst blau dann grünlich, was ist das?

Beitrag von Mineralicon »

helmut hat geschrieben:Hallo Nosferati,

ich liege mit meinem Vergleich sowas von weit weg daneben,
Hallo Helmut, Du liegst überhaupt nicht daneben. Ich habe auch schon an den Wunsiedler Marmor gedacht. Es gibt viele Beispiele weltweit. Und es handelt sich sicher auch um ähnliche Prozesse.
Ich habe mich selbst in meiner Antwort nur wissenschaftlich kurz fassen wollen.
Aber wenn Du Bilder davon hast, wäre es klasse, wenn alle sie hier sehen könnten :)
helmut
Beiträge: 3255
Registriert: 04.02.2010, 19:52

Re: erst blau dann grünlich, was ist das?

Beitrag von helmut »

Hallo Nosferati,

dieses Stück habe ich etwa 500- 700 m vom zweiten der noch verbliebenen Marmorsteinbrüche gefunden. also bei Thiersheim, etwa
9-10 km vom Wunsiedler Steinbruch entfernt
DEN HAB ICH 10 MIN VORHER AUSEINANDERGEKLOPPT
DEN HAB ICH 10 MIN VORHER AUSEINANDERGEKLOPPT
oben , im Hintergrund, das ist ein anderer Rätselstein, gefunden auf der Mitte des Weges, stammt aber sicher nicht von dort, weil da Geröll abgelagert wurde.

Wir waren da mit den Wuffteln spazieren und 2 Brocken haben ein wenig glasklar geglitzert.

War wie kandierte Früchte mit Zuckerguss und lässt mich vermuten, dass da das Gestein und somit die Quarzanteile starkt erhitzt wurden
um aussen den etwas bröseligen Stein zu umschliessen.

an älteren "Bruchstellen" war ebenfalls diese grünliche Patina.

@ Bernhard

aktuell habe ich leider keine Bilder, weil diese Patina ja auch nicht besonders attraktiv ist
aber ich schau mal ob ich evtl. was knipsen kann
Benutzeravatar
Nosferati
Beiträge: 2087
Registriert: 08.08.2011, 21:40

Re: erst blau dann grünlich, was ist das?

Beitrag von Nosferati »

Danke das Ihr nochmal geschaut habt.
@ Helmut, ja er ist bröselig. Und sehr leicht ist er auch deswegen schliesse ich Mamor aus. Hier noch mal die Maße:
Er wiegt nur 31 g bei einer Länge von 6,5 cm, ca. 2,5 cm hoch und ca. 3,3 cm breit.

Liebe Grüße Antje +#
helmut
Beiträge: 3255
Registriert: 04.02.2010, 19:52

Re: erst blau dann grünlich, was ist das?

Beitrag von helmut »

Hallo Antje,

entdeckst Du Ähnlichkeiten mit dem Zuckerdolomit ( das ist keiner ) in Deiner Sammlung ???

Also Gesteinsaufbau etc. Ich bin nur Laie, hab null Ahnung was es ist.

An Marmor hab ich auch nicht gedacht, aber für mich ist da Dolomit + Pyrit ( allerfeinst ) dabei

Du solltest Pilze sammeln ;-) da tu ich mich mit der Bestimmung deutlich leichter
Benutzeravatar
Nosferati
Beiträge: 2087
Registriert: 08.08.2011, 21:40

Re: erst blau dann grünlich, was ist das?

Beitrag von Nosferati »

Huch Helmut, Du kennst meinen Zuckerdolomit?
Hab gerade beide in der Hand gehabt, ist leider überhaupt kein Verleich.
Sie fühlen sich völlig unterschiedlich an und der Zucker.. ist wesentlich schwerer :roll:
Benutzeravatar
Nosferati
Beiträge: 2087
Registriert: 08.08.2011, 21:40

Re: erst blau dann grünlich, was ist das?

Beitrag von Nosferati »

Mein lieber Helmut, wenn DU ein Laie bist, bin ich eine afrikanische Prinzessin :mrgreen:
Hab was gefunden, aber ob das so richtig ist?
http://www.mineralienatlas.de/lexikon/i ... Woodwardit
Dichte (g/cm³) ist 2,38, würde passen, grob geschätzt
helmut
Beiträge: 3255
Registriert: 04.02.2010, 19:52

Re: erst blau dann grünlich, was ist das?

Beitrag von helmut »

Nosferati hat geschrieben:Huch Helmut, Du kennst meinen Zuckerdolomit?
Wer kennt den nicht ??? :mrgreen:

anbei das mineralicon versprochene Bild: Patina auf feinkristallinem Wunsiedler Marmor
patina.JPG
wobei Dein Stein ganz sicher kein Marmor ist
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Edelsteine Steine Namen bestimmen - Wie heißt der Stein ?“