Außergewöhnliche Fuchsit-Bäumchen in einem Phantomquarz

Vorstellung bekannter Steine,...Kronjuwelen, Steine mit Mystik oder Eure eigenen Schätze...
Antworten
Benutzeravatar
Mineralicon
Beiträge: 1022
Registriert: 20.02.2013, 23:08

Außergewöhnliche Fuchsit-Bäumchen in einem Phantomquarz

Beitrag von Mineralicon »

Ich glaube, das ist das erste Mal, dass ich mich in diese Kategorie vorwage :)
Allerdings habe ich heute einen Phantomkristall bekommen, der wirklich außergewöhnlich und wunderschön ist.
Er stammt aus einer neuen Lieferung aus Madagaskar. In den meisten der "grünen" Phantomquarze besteht das Phantom ja aus dem grünen Mineral Seladonit. Im Itremo Massiv auf Madagaskar gibt es neben Seladonit auch Fuchsit Phantome. Diese zeichnen sich durch flitterartige grüne Kristalle aus.
Der Kristall, den ich heute zeigen will ist ein Bergkristall mit einem grünen Fuchsit Phantom. Zusätzlich sind im Kristall auf das Phantom kleine "Bäumchen" aus Fuchsit Kristallen aufgewachsen. Völlig natürlich entstanden und in keinster Weise "gemacht" oder gefälscht.
Der Kristall ist an der Vorderseite anpoliert; die übrigen Kristallflächen blieben naturbelassen.
fuch2a.jpg
fuch2b.jpg
fuch2c.jpg
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23866
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Außergewöhnliche Fuchsit-Bäumchen in einem Phantomquarz

Beitrag von Wildflower »

Oh, der sieht aber interessant aus! :D
Sowas habe ich noch nicht gesehen.
Benutzeravatar
lovelyangel
Beiträge: 2380
Registriert: 30.11.2007, 09:36

Re: Außergewöhnliche Fuchsit-Bäumchen in einem Phantomquarz

Beitrag von lovelyangel »

Sehr schön !
Lizzy
Beiträge: 2784
Registriert: 07.10.2011, 09:28

Re: Außergewöhnliche Fuchsit-Bäumchen in einem Phantomquarz

Beitrag von Lizzy »

Toll sieht das aus :)
Windfee
Beiträge: 6883
Registriert: 18.03.2011, 21:48

Re: Außergewöhnliche Fuchsit-Bäumchen in einem Phantomquarz

Beitrag von Windfee »

Wunderschön ! ++"#

+#+# ´´+´´ +#+#
helmut
Beiträge: 3255
Registriert: 04.02.2010, 19:52

Re: Außergewöhnliche Fuchsit-Bäumchen in einem Phantomquarz

Beitrag von helmut »

herrlich, wie gross ist der etwa ???

Der dürfte auch sofort bei uns einziehen obwohl bei uns mehr und mehr zum Asyl für Einheimische umgebaut wird :lol:

Sind ja nicht ganz ausländerfeindlich 8)
Benutzeravatar
Feueropale
Beiträge: 6189
Registriert: 29.08.2012, 09:57

Re: Außergewöhnliche Fuchsit-Bäumchen in einem Phantomquarz

Beitrag von Feueropale »

Unglaublich schön was die Natur uns bietet +#+#
Benutzeravatar
Morgaine999
Beiträge: 12619
Registriert: 29.08.2008, 23:25

Re: Außergewöhnliche Fuchsit-Bäumchen in einem Phantomquarz

Beitrag von Morgaine999 »

Unglaublich wundervoll!
Rocconday
Beiträge: 781
Registriert: 17.09.2012, 17:28

Re: Außergewöhnliche Fuchsit-Bäumchen in einem Phantomquarz

Beitrag von Rocconday »

Ja, der ist ja mal was ganz besonderes, habe ich so, noch nicht gesehen. :-) Danke, dass Du uns so etwas tolles zeigst. :-) Gruß Carsten. :-)
Benutzeravatar
Mineralicon
Beiträge: 1022
Registriert: 20.02.2013, 23:08

Re: Außergewöhnliche Fuchsit-Bäumchen in einem Phantomquarz

Beitrag von Mineralicon »

helmut hat geschrieben:herrlich, wie gross ist der etwa ???
der Kristall ist 4,8 cm lang / hoch :) ca. 1,4 cm breit und 1 cm in die Tiefe.
Die vordere Seite ist geschliffen poliert, deshalb kann man auch so schön "reinschaun". Alle übrigen Seiten sind naturbelassen.
Der Kristall ist eigentlich als Artischockenquarz ausgebildet; das sieht man dann von hinten.
Ich habe vor ein paar Wochen einige dieser Kristalle selber präpariert; also gesägt und poliert. Das mache ich manchmal gerne zur Entspannung :) Alle bis auf 2 haben nur ein "normales" grünes Fuchsit Phantom. Diese aufgewachsenen Bäumchen sind sehr sehr selten.
Noch ein Bild von einem anderen Kristall ohne Bäumchen. Der ist auch poliert und ca. 6 cm groß
fuch1a.jpg
fuch1b.jpg
fuch1c.jpg
Benutzeravatar
Mineralicon
Beiträge: 1022
Registriert: 20.02.2013, 23:08

Re: Außergewöhnliche Fuchsit-Bäumchen in einem Phantomquarz

Beitrag von Mineralicon »

noch ein Nachtrag zum Kristall mit den grünen Bäumchen:
die "Delle" auf der linken Seite ist keine Beschädigung und kein Bruch. Sie ist ausgekleidet von Wachstumsflächen; d.h. der Kristall ist an der linken Seite genau so gewachsen.
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23866
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Außergewöhnliche Fuchsit-Bäumchen in einem Phantomquarz

Beitrag von Wildflower »

Mineralicon hat geschrieben:Ich habe vor ein paar Wochen einige dieser Kristalle selber präpariert; also gesägt und poliert. Das mache ich manchmal gerne zur Entspannung :)
Ach, du betätogst dich also auch als "Steine-Koch"?.... :roll: ..... :mrgreen: ..... ;-)
Benutzeravatar
Flutterby
Beiträge: 2241
Registriert: 22.09.2012, 14:11

Re: Außergewöhnliche Fuchsit-Bäumchen in einem Phantomquarz

Beitrag von Flutterby »

Hallo Bernhard,

diese Kristalle sind wirklich einmalig schön. Speziell der Kristall mit dem Fuchsit-Bäumchen. So ein Phantom hab ich noch nie in einem Quarz gesehen. Also, wenn ich das recht verstanden habe, entsteht ein Quarz durch Zuführung von Kieselsäuren. Wenn die Zufuhr der Kieselsäure nachlässt, hört das Wachstum der Kristalle auf. Wenn sich dann andere Minerallösungen auf der Oberfläche des Kristall ablagern, haben wir die Grundlage für eine mögliche Phantombildung. Wenn dann dem Kristall erneut Minerallösungen zugeführt werden, wächst dieser weiter und die abgelagerte Mineralschicht bildet das Phantom. Aber wie geht es dann weiter, so dass sich solche Bäumchen bilden?

Danke fürs Teilhaben lassen an solchen Naturwundern. LG Jutta +._-{###
Benutzeravatar
Mineralicon
Beiträge: 1022
Registriert: 20.02.2013, 23:08

Re: Außergewöhnliche Fuchsit-Bäumchen in einem Phantomquarz

Beitrag von Mineralicon »

Flutterby hat geschrieben:Hallo Bernhard,

diese Kristalle sind wirklich einmalig schön. Speziell der Kristall mit dem Fuchsit-Bäumchen. So ein Phantom hab ich noch nie in einem Quarz gesehen. Also, wenn ich das recht verstanden habe, entsteht ein Quarz durch Zuführung von Kieselsäuren. Wenn die Zufuhr der Kieselsäure nachlässt, hört das Wachstum der Kristalle auf. Wenn sich dann andere Minerallösungen auf der Oberfläche des Kristall ablagern, haben wir die Grundlage für eine mögliche Phantombildung. Wenn dann dem Kristall erneut Minerallösungen zugeführt werden, wächst dieser weiter und die abgelagerte Mineralschicht bildet das Phantom. Aber wie geht es dann weiter, so dass sich solche Bäumchen bilden?
das sind ähnliche Mechanismen wie bei der Bildung von Moosachat.
Dafür gibt es übrigens ein wunderbares chemisches Experiment, welches sehr schön in diesen Mechanismus einführt.
Also....Google...Bilder Suche...Kombination:

chemischer garten natriumsilikat

++"#
Benutzeravatar
Mineralicon
Beiträge: 1022
Registriert: 20.02.2013, 23:08

Re: Außergewöhnliche Fuchsit-Bäumchen in einem Phantomquarz

Beitrag von Mineralicon »

Wildflower hat geschrieben:
Mineralicon hat geschrieben:Ich habe vor ein paar Wochen einige dieser Kristalle selber präpariert; also gesägt und poliert. Das mache ich manchmal gerne zur Entspannung :)
Ach, du betätogst dich also auch als "Steine-Koch"?.... :roll: ..... :mrgreen: ..... ;-)
:mrgreen: also ich beschränke mich meist auf das präparieren, also schleifen und polieren; wenngleich mir häufig die Zeit dafür fehlt.
Aber ...in der Tat...gebacken und gekocht habe ich schon viel. Das nennt man auch konkret experimentelle Mineralogie.
Da stellt man auch Sachen her, um z.B. experimentell zu überprüfen, wie eine Fälschung gemacht werden kann oder entsteht.
Häufig reicht eine Analyse und theoretische Beschreibung. Manchmal muss man aber "selber im Labor kochen" um zu sehen, ob dann auch wirklich herauskommt, was man angenommen hat.
Aber zu diesen Fuchsit Phantomen: So etwas gerade mit den Bäumchen in einem Bergkristall könnte man gar nicht herstellen.
Das braucht sehr lange Zeit, um zu wachsen; speziell in dieser Struktur.
Da vergehen unter natürlichen Bedingungen einige Tausend Jahre.
ich könnte ja mal ein Experiment starten.....und meine Ur-Ur-Ur-Ur-UR-Enkel können dann das Zeug verkaufen :lol:
Zuletzt geändert von Mineralicon am 26.04.2013, 16:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Flutterby
Beiträge: 2241
Registriert: 22.09.2012, 14:11

Re: Außergewöhnliche Fuchsit-Bäumchen in einem Phantomquarz

Beitrag von Flutterby »

... und da ich nicht gern allein im Klassenzimmer sitze, möchte ich Euch gern teilehaben lassen am Chemischen Garten:

http://www.stromberg-gymnasium.de/unter ... garten.htm

Grins grins Jutta :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
Mineralicon
Beiträge: 1022
Registriert: 20.02.2013, 23:08

Re: Außergewöhnliche Fuchsit-Bäumchen in einem Phantomquarz

Beitrag von Mineralicon »

Flutterby hat geschrieben:... und da ich nicht gern allein im Klassenzimmer sitze, möchte ich Euch gern teilehaben lassen am Chemischen Garten:

http://www.stromberg-gymnasium.de/unter ... garten.htm

Grins grins Jutta :mrgreen: :mrgreen:

sehr schön :)

jetzt wird sich der eine oder andere fragen, ob man also Phantomquarze mit oder ohne Bäumchen herstellen könnte.
Theoretisch ja. Nur wäre es sehr leicht, eine Fälschung zu identifizieren. Fuchsit-Kristalle z.B. könnte man unter Laborbedingungen nicht so wachsen lassen. Man würde dann vielleicht kleine Fuchsit-Blättchen verwenden und dem System zuführen. Und das würde sofort auffallen.
Die Struktur der madegassischen Phantomquarze spricht eindeutig für eine natürliche Entstehung. Und zwar eine, die sehr lange gedauert hat. Es ist schwierig, das zeitlich festzumachen. Große alpine Granate brauchten z.B. für Ihre Entstehung rund 100.000 Jahre oder mehr. Ich würde also mindestens einige tausend Jahre Zeit für die Entstehung der grünen Phantomquarze ansetzen.
Benutzeravatar
Flutterby
Beiträge: 2241
Registriert: 22.09.2012, 14:11

Re: Außergewöhnliche Fuchsit-Bäumchen in einem Phantomquarz

Beitrag von Flutterby »

Du kannst wirklich gut erklären, so dass selbst ich mir davon ein geistiges Abbild davon vorstellen kann.
Und ich war in Chemie so schlecht -muss wohl am Lehrer gelegen haben... :mrgreen:
Benutzeravatar
Anschi
Beiträge: 1943
Registriert: 21.12.2009, 16:32

Re: Außergewöhnliche Fuchsit-Bäumchen in einem Phantomquarz

Beitrag von Anschi »

Interessante Ausführungen!
Der erste Kristall sagt mir komischerweise optisch gar nicht zu obwohl er mineralogisch natürlich sehr interessant ist.
Der zweite gefällt mir persönlich viel besser,aber ist ja alles Geschmacksache ;-)
Steinelfe
Beiträge: 3234
Registriert: 20.09.2012, 19:19

Re: Außergewöhnliche Fuchsit-Bäumchen in einem Phantomquarz

Beitrag von Steinelfe »

mega schön ein unvergänglicher Baum
so zauberhaft... einfach klasse und dann noch naturbelassene seiten...naja bis auf die eine
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Steine, Edelsteine mit Geschichte und eigene Schätze“