war heute Früh gut 1 Std. auf Sternquarzjagd, leider sind die Felder bestellt und auch mit Kalkmehl überdeckt
somit keine Chance

Als ich die Wufftel ins Auto gesteckt hab, schaute dieser "Bürzel" aus dem Feldweg raus.
Eiskratzer geholt, ausgebuddlelt ( logischerweise hab ich an der Stelle weiter gebuddelt und noch ähnliche gefunden, allerdings ohne Bürzel und ohne die andere Besonderheit )
So schaut er ungewaschen vor seiner Badewanne aus
und das kam nach dem Baden und Schrubben zum Vorschein
Genau der, den ich am spannendsten finde, der Punk will - untenrum -

drum wird auf 3 Seiten so ne Art halbhoher Sockel geschliffen....
nur eine Seite bleibt unbearbeitet,
da zeigt er eine Besonderheit:
fühlt sich speckig an und lässt sich mit Kaffeelöffel ritzen
( die Ritzspuren sind deutlich sichtbar -- links von den dunklen Punkten )
Das Gestein in ähnlicher Form hatten wir kürzlich hier im Forum als (Rand-) Granit definiert,
was ich heute gefunden habe besteht hauptsächlich aus grossen Feldspäten ( nicht ritzbar mit Kaffeelöffel )
recht wenig kleiner Quarz, viel Muskovitglimmer hat aber leider keinen Schwarzen Turmalin ( Schörl )
in sich drinnen.
Meine Frage: was war eher da gewachsen: Speckstein oder Granit ??? Ich weiss es nicht...