Neues aus Mineralicon´s Rätselbuch :)

-Steine Namen Bestimmen, hier kannst Du Edelsteine, Heilsteine und Steine Fotos sowie Bilder einstellen um diese bestimmen zu lassen, falls Du den Namen wissen möchtest. -
Benutzeravatar
Flutterby
Beiträge: 2241
Registriert: 22.09.2012, 14:11

Re: Neues aus Mineralicon´s Rätselbuch :)

Beitrag von Flutterby »

... und so kam Karlsson vom Dach ins Spiel... :lol:
Benutzeravatar
kristall69
Beiträge: 5075
Registriert: 08.04.2012, 17:10

Re: Neues aus Mineralicon´s Rätselbuch :)

Beitrag von kristall69 »

Christine hat geschrieben:bei unserm dritten rätselstein bin ich mir mittlerweile ziemlich sicher, daß es sich um carletonit handelt ;-) .. :D

+#
eventuell aus --- Mont Saint-Hilaire, Canada ??? +##
Benutzeravatar
Flutterby
Beiträge: 2241
Registriert: 22.09.2012, 14:11

Re: Neues aus Mineralicon´s Rätselbuch :)

Beitrag von Flutterby »

Hihihi... Karlsson vom Dach lässt grüßen... LG Jutta :mrgreen:

Sorry - quasi Doppeleintrag... {}@@²³
Benutzeravatar
kristall69
Beiträge: 5075
Registriert: 08.04.2012, 17:10

Re: Neues aus Mineralicon´s Rätselbuch :)

Beitrag von kristall69 »

Flutterby hat geschrieben:... und so kam Karlsson vom Dach ins Spiel... :lol:
die Brücke hätte ich nie erraten :lol: :lol:

Aber dieser Rätselstein..Nr. 2...ich hab ein Brett vorm Kopf :shock:
Christine
Beiträge: 2389
Registriert: 17.07.2009, 00:23

Re: Neues aus Mineralicon´s Rätselbuch :)

Beitrag von Christine »

kristall69 hat geschrieben:
Christine hat geschrieben:bei unserm dritten rätselstein bin ich mir mittlerweile ziemlich sicher, daß es sich um carletonit handelt ;-) .. :D

+#
eventuell aus --- Mont Saint-Hilaire, Canada ??? +##
offenbar die bisher einzige fundstelle.. außer wahrscheinlich in bernhards schatzkästchen ;-)

der carletonit wurde übrigens nach der carleton university, ottawa benannt, in der er erstmals erforscht wurde..

und der zweite rätselstein bereitet mir auch fast schon 'muskelkater zwischen den ohren' ;-) .. :lol:
gedanklich bin ich zwar einiges durch gegangen, was alles mit astrophyllit vergesellschaftet sein könnte. aber entweder denke ich zu komplifiziert u. es ist ganz einfach.. oder ich weiß es wirklich nicht. :) ..eine meiner möglichkeiten wäre z.b. äenigmatit..
Benutzeravatar
Morgaine999
Beiträge: 12613
Registriert: 29.08.2008, 23:25

Re: Neues aus Mineralicon´s Rätselbuch :)

Beitrag von Morgaine999 »

nur 78 Basisnamen für Amphibole :)
Benutzeravatar
kristall69
Beiträge: 5075
Registriert: 08.04.2012, 17:10

Re: Neues aus Mineralicon´s Rätselbuch :)

Beitrag von kristall69 »

hast du aber Klasse erraten +## +## +## liebe Christine
Benutzeravatar
Morgaine999
Beiträge: 12613
Registriert: 29.08.2008, 23:25

Re: Neues aus Mineralicon´s Rätselbuch :)

Beitrag von Morgaine999 »

+# ´+´*´+ ´+´´<<>
Benutzeravatar
Mineralicon
Beiträge: 1022
Registriert: 20.02.2013, 23:08

Re: Neues aus Mineralicon´s Rätselbuch :)

Beitrag von Mineralicon »

Christine hat geschrieben: ..eine meiner möglichkeiten wäre z.b. äenigmatit..
nun.....genau das sollte der anfängliche Hinweis auch sein: Aenigma....lateinisch für das Rätsel :)

Und so gehen die Steine Nummer 2 (Aenigmatit mit Astrophyllit) und Nummer 3 (Carletonit) an die
Chef-Mineralogin Christine ´´+ ´´+ ´´+

Ich bedanke mich bei allen fürs Mitmachen. Ich denke, es hat sehr viel Spass gemacht :)
++"# ++"# ++"#
Benutzeravatar
kristall69
Beiträge: 5075
Registriert: 08.04.2012, 17:10

Re: Neues aus Mineralicon´s Rätselbuch :)

Beitrag von kristall69 »

´+´´<<> ´+´´<<> ´´+ ´´+ ´+´*´+ Klasse Christine
Christine
Beiträge: 2389
Registriert: 17.07.2009, 00:23

Re: Neues aus Mineralicon´s Rätselbuch :)

Beitrag von Christine »

es hat wirklich spaß und freude gemacht! in diesem sinne auch ein herzliches dankeschön an dich, lieber bernhard, für die wunderbaren rätsel. +##+

beim ersten mußte ich ehrlich gestanden nicht viel raten, da ich mich seit jahren selbst an so einem schnuckelchen aus grünstatt erfreuen darf. und doch blieb zunächst eine restunsicherheit, da ich ja nur das bild von deinem sah, den 'stein' jedoch nicht in händen hielt. ;-)

interessieren würde mich noch, woher der astrophyllit mit aenigmatit stammt.. und natürlich auch dein honigcalcit ;-)
Benutzeravatar
Flutterby
Beiträge: 2241
Registriert: 22.09.2012, 14:11

Re: Neues aus Mineralicon´s Rätselbuch :)

Beitrag von Flutterby »

++"# Danke, dass Du mal wieder Dein Rätselbuch für uns aufgeschlagen hast ++"#

´+´´<<> und herzlichen Glückwunsch an die emsigen Chefmineralogen für die erfolgreiche Lösung ´+´´<<>

+++# So ein Rätsel könnten wir öfter mal gebrauchen... +++#
Benutzeravatar
Mineralicon
Beiträge: 1022
Registriert: 20.02.2013, 23:08

Re: Neues aus Mineralicon´s Rätselbuch :)

Beitrag von Mineralicon »

Christine hat geschrieben:
interessieren würde mich noch, woher der astrophyllit mit aenigmatit stammt.. und natürlich auch dein honigcalcit ;-)
der Aenimgatit mit Astrophyllit stammt aus dem Chibiny Massiv auf der Halbinsel Kola, Russland.
Und der Honigcalcit....ist ein sehr frisches deutsches Vorkommen. Den Fundort kann ich hier öffentlich noch nicht nennen, sonst kommen am nächsten Wochenende 100 Mineraliensammler dorthin (ich erzähle aber gerne mehr, wenn wir das nächste mal telefonieren, Christine :) )......es ist auf jeden Fall ein recht kleines Vorkommen mit qualitativ äußerst hochwertigen, weil wasserklar durchsichtigen Honigcalciten in einer ausgezeichneten Farbe.
Antworten

Zurück zu „Edelsteine Steine Namen bestimmen - Wie heißt der Stein ?“