Oder nur das Bild
Das sind jetzt Mexicanische. Die sind "gefrostet", sagen wir Händler dazu.
... Jetzt frag mich nicht , ob die die wirklich Frosten, damit das so aussieht als ob, oder ob die die nur so nennen.
Ich werde aber beim nächsten Einkauf mal nachhaken, was das gefrostet bei den Sandrosen überhaupt soll.
In Europa kennen wir eher etwas dunklere , meist von Tunesien, mit grösseren Fächern. Da gibt es dann auch schon mal ganz grosse Stücke.
Ich dachte immer , die entstehen indem es mit einem Sandkorn beginnt, an das ein anderes dranklebt...
und dann kommt der Wind und rollt es etwas weiter und wieder klebt was dazu... und so rollt sich die Sandrose langsam grösser.....
Stimmt das ?
Aber wenn das so ist, warum ist das denn gleich mit Gips???
Oder kleben die Sandkörner eben mit Gips zusammen-...?
Oder es sind gar keine Sandkörner in ner Sandrose??
nun denn, schöne Grüsse
manne