Kostet?

Links zu anderen Seiten usw. Themen, die sonst nirgends reinpassen...
Antworten
Benutzeravatar
Kenni
Beiträge: 91
Registriert: 24.04.2006, 07:18

Kostet?

Beitrag von Kenni »

hi Leute ich hab mich ein wenig im netz umgeschaut was ich mir noch besorgen möchte aber ich kriegs irgendwie net zusammen :( jene unten aufgeführten steine als trommelsteine und Handschmeichler zu finden könntet ihr mir da mal bitte ein wenig unter die hand gehen :?:
am besten fänd ichs mit i-net adresse und kostet ... danke jedem der mir hilft

Hämatit
Magnesit
Alexandrit
Ametrin
Granat
Fluorit
Azurit
Kobaltcalit
Citrin
Turmalin
Turmalin (grün)
Wassermelonenturmalin
Moosachat
Rhodonit
Moladvit
Salenit

so das wars und ich danke für jeden tipp oder info
mfg
Kenni
Benutzeravatar
manfred
Administrator
Beiträge: 4389
Registriert: 15.03.2004, 20:56

Re: Kostet?

Beitrag von manfred »

Kenni hat geschrieben:hi Leute ich hab mich ein wenig im netz umgeschaut was ich mir noch besorgen möchte aber ich kriegs irgendwie net zusammen :( jene unten aufgeführten steine als trommelsteine und Handschmeichler zu finden könntet ihr mir da mal bitte ein wenig unter die hand gehen :?:
am besten fänd ichs mit i-net adresse und kostet ...

.... :D ich empfehle immer noch eine Edelsteinmesse... grins...
So eine Steine-Preisliste ist schwer zu machen, da jeder Stein in ner anderen Qualitaet vorkommen kann. Da gibt es dann moldavite fuer 12 Euro , aber auch welche die guenstig sind fuer 200 Euro.
Beginn mit guenstigen Sorten und Qualitaeten. nach einiger Zeit wirst Du in etwa ein Gefühl bekommen was schön ist, welcher Stein, obwohl teurer vielleicht sehr günstig ist. Auch die bearbeitung des steines. Die Politur, der Schliff - oder eben das Rohe, Unbehandelte des Steines, die Durchsichtigkeit, das in der hand liegen des Steines....viele Dinge werden Ihre Wertigkeit bekommen oder haben...

So, ich mach jetzt Schluss fuer heute, liebe Leute.
Bald ist der Laden endlich soweit.... juhuuuuuuuuu.
gruss
manne
Benutzeravatar
Rosi
Beiträge: 1313
Registriert: 12.12.2005, 22:00

Beitrag von Rosi »

Hi Manne,

ich freu mich für dich, dass der Endspurt gekommen ist.
Es begleiten dich viele gute Wünsche auf deinem Weg.

Liebe Grüße
Rosi
Benutzeravatar
Kenni
Beiträge: 91
Registriert: 24.04.2006, 07:18

Beitrag von Kenni »

jo viel glück auch meinerseits was das geschäftliche angeht ich hoffe du erhällst dort keine kritik...;)

ach ja kleiner verbesserungsvorschlag für hier wie währe es mit nem topic für ideen und Verbesserungsvorschläge?
Benutzeravatar
manfred
Administrator
Beiträge: 4389
Registriert: 15.03.2004, 20:56

Beitrag von manfred »

Du meinst ein neues Überthema?
Gern, wenn das gut sein kann.
Wie sollte es heissen und was wuerdest Du da gerne reinschreiben und lesen ?

Denn ich brauch ne Überschrift, die möglichst vielen Besuchern schnell einleuchtet. nAber Dein Vorschlag ist eigentlich klar. Also gut.
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo Kenni!

Dein Thema ist schon einige Tage alt, aber ich komme nicht so schnell durch mit dem Lesen.

Hast dich schon bei Manfred im Shop ungeschaut.
Dort findest du sicherlich einiges was auf deiner Liste stehen würde.

Im Übrigen kann ich dir sagen, Moldavit und Alexandrit wirst als Handschmeichler nicht bekommen.

Da sind sicherlich Rohstücke beim Modavit, die ja sowieso glatte Oberflächen haben besser, und beim Alexandrit wirst dir vielleicht mal einen Kristall leisten. Billig sind die aber auf keinen Fall auch nicht die kleinen Stückchen.

Beim Selenit würde ich dir ja auch eher zu einem Marienglas oder zu einer kleinen Sandrose raten.

die Frage ob du alles übers Internet beziehn willst oder
ob du selber auch Zeit dazu hast dir Steine in einem Geschäft oder auf einer Börse auszusuchen.

Liebe Grüsse vom Felixdorfer
Benutzeravatar
Kenni
Beiträge: 91
Registriert: 24.04.2006, 07:18

Beitrag von Kenni »

das macht nix felix ich les trotzdem nach...

hochinteressant wuste ich manches davon gar ne aber warum macht man die steine net als handschmeichler?

okay... jetzt gib mir noch ein bild was ein marienglas und eine sandrose ist...

zeit hab ich leider gar keine *schnief* ...sch...schule.......................
Benutzeravatar
manfred
Administrator
Beiträge: 4389
Registriert: 15.03.2004, 20:56

Beitrag von manfred »

Hi,
das ist zwar Eigenwerbung, aber was solls.

Hier das Bildchen im edelsteine-shop:
http://www.edelsteine.de/shop/product_i ... sandrosen-
Benutzeravatar
manfred
Administrator
Beiträge: 4389
Registriert: 15.03.2004, 20:56

Beitrag von manfred »

Oder nur das Bild
Bild

Das sind jetzt Mexicanische. Die sind "gefrostet", sagen wir Händler dazu.
... Jetzt frag mich nicht , ob die die wirklich Frosten, damit das so aussieht als ob, oder ob die die nur so nennen.
Ich werde aber beim nächsten Einkauf mal nachhaken, was das gefrostet bei den Sandrosen überhaupt soll.
In Europa kennen wir eher etwas dunklere , meist von Tunesien, mit grösseren Fächern. Da gibt es dann auch schon mal ganz grosse Stücke.
Ich dachte immer , die entstehen indem es mit einem Sandkorn beginnt, an das ein anderes dranklebt...
und dann kommt der Wind und rollt es etwas weiter und wieder klebt was dazu... und so rollt sich die Sandrose langsam grösser.....
Stimmt das ?
Aber wenn das so ist, warum ist das denn gleich mit Gips???
Oder kleben die Sandkörner eben mit Gips zusammen-...?
Oder es sind gar keine Sandkörner in ner Sandrose??
nun denn, schöne Grüsse
manne
Zuletzt geändert von manfred am 13.05.2006, 13:24, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo Kenni!

Du gehst noch zur Schule aber auch wir haben manches mal was zu tun.

So schnell mit den Bildern vom Marienglas wirds nicht gehen.
Es ahndeslt sich dabei aber um flächige Gipsplatten die durchsichtig sind.
Deshalb Marienglas.

Danke Manne für die Bilder von der Sandrose.

Liebe Grüsse vom Felixdorfer
Benutzeravatar
manfred
Administrator
Beiträge: 4389
Registriert: 15.03.2004, 20:56

Beitrag von manfred »

Die gezeigten Bilder sind jetzt Mexicanische Sandrosen. Die sind "gefrostet", sagen wir Händler dazu.
... Jetzt frag mich nicht , ob die die wirklich Frosten, damit das so aussieht als ob, oder ob die die nur so nennen.
Ich werde aber beim nächsten Einkauf mal nachhaken, was das gefrostet bei den Sandrosen überhaupt soll.
In Europa kennen wir eher etwas dunklere , meist von Tunesien, mit grösseren Fächern. Da gibt es dann auch schon mal ganz grosse Stücke.
Ich dachte immer , die entstehen indem es mit einem Sandkorn beginnt, an das ein anderes dranklebt...
und dann kommt der Wind und rollt es etwas weiter und wieder klebt was dazu... und so rollt sich die Sandrose langsam grösser.....
Stimmt das ?
Aber wenn das so ist, warum ist das denn gleich mit Gips???
Oder kleben die Sandkörner eben mit Gips zusammen-...?
Oder es sind gar keine Sandkörner in ner Sandrose??
nun denn, schöne Grüsse
manne
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo Manfred!

Also Gips ist Chemisch CaSO4 . 2H2O

Das wird eben durch Feuchtigkeit im Sand freigesetzt und bildet
dort dann Kristalle.
Aber Gips kommt auch im Lehmen und Mergel vor und auch auf alten Hüttenhalden wird oft Gips gefunden. Auch in und bei Salzlagerstätten,
obwohl es dort vor allen zu Anhydrid kommt.
Weil der Umgebung durch das Salz das Wasser entzogen wird und es
deshalb nicht zur Bildung von Gips kommen kann.

Im Sand bildet der Gips dann eben meißt blättrige Kristalle die ineinander verschachtelt sind und natürlich dann auch Sand mit einschliessen.

Die weißen Ränder bei deinen Sandrosen die sind durch Flammen entstanden. Also wenn man Gips brennt verliert er das Wasser und übrig bleibt dann Kalk und Schwefel und etwas Sauerstoff deshalb auch weiß.

Man nennt die Rosen eigentlich geflammte Rosen.
Manche sagen auch Selenit-Rosen dazu.
Wie überhaupt viele zum Gips Selenit sagen
obwohl eigentlich Selenit nur Fasergips ist.
Hat aber die gleiche Wirkung wie andere Gipsarten auch das durchsichtige Marienglas.

Liebe Grüsse vom Felixdorfer
Antworten

Zurück zu „Sonstige Themen“