und der letzte....
Re: und der letzte....
sowas in der Richtung habe ich auch. bzw. hat es grad jemand zum ansehen.
doch in diesem Fall lehne ich mich nicht so weit aus dem Fenster. Da es hier viele Möglichkeiten gibt was das genau sein kann. In meinem fall war bzw ist es Moosachat mit viel blauem Chalcedon.
bei deinem könnte es also auch sowas in der richtung sein.
Doch da sollte mal Bernhard drauf schauen.
doch in diesem Fall lehne ich mich nicht so weit aus dem Fenster. Da es hier viele Möglichkeiten gibt was das genau sein kann. In meinem fall war bzw ist es Moosachat mit viel blauem Chalcedon.
bei deinem könnte es also auch sowas in der richtung sein.
Doch da sollte mal Bernhard drauf schauen.
Re: und der letzte....
Hmmm...er ist mehr braun als grau. komplett undurchsichtig, nicht ritzbar.
Ich schubs nochmal, vielleicht schaut ja nochmal jemand
Ich schubs nochmal, vielleicht schaut ja nochmal jemand

- Schnee_eule
- Beiträge: 3628
- Registriert: 30.01.2009, 17:44
Re: und der letzte....
Ich sehe in dem einen Fluorit-Opal, auch TiffanyStone genannt.
Den gibt es nicht nur lila, sondern auch in dieser Farbstellung.
Den gibt es nicht nur lila, sondern auch in dieser Farbstellung.
- Mineralicon
- Beiträge: 1022
- Registriert: 20.02.2013, 23:08
Re: und der letzte....
irgendwie finde ich es witzig, dass dieser thread "und der letzte" heisst. Das passt nämlich vorzüglich zu dem Stein
Also...erstmal gebe ich Schnee-Eule gerne recht: Er sieht aus wie eine dunkle Variante dieser im Handel als Tiffany-Stone bezeichneten "Steine".
Was allerdings zum Titel passt ist, dass die meisten dieser Steine gar keine echten Tiffany Stones sind. Diese kommen nur aus einer einzigen Mine weltweit, und die liegt im Bundesstaat Utah in den USA.
Und dort findet man tatsächlich eine ausnehmend hübsche und seltene opalisierte Fluorit-Brekzie.
Mit anderen Worten: Der hier zu besprechende Stein sieht zwar aus wie einer, der von vielen Händlern als Tiffany Stone bezeichnet wird; ist aber keiner.
Und es ist sicher auch kein opalisierter Fluorit sondern eher ein komplex zusammengesetztes Gemenge aus Chalcedon / Jaspis.

Also...erstmal gebe ich Schnee-Eule gerne recht: Er sieht aus wie eine dunkle Variante dieser im Handel als Tiffany-Stone bezeichneten "Steine".
Was allerdings zum Titel passt ist, dass die meisten dieser Steine gar keine echten Tiffany Stones sind. Diese kommen nur aus einer einzigen Mine weltweit, und die liegt im Bundesstaat Utah in den USA.
Und dort findet man tatsächlich eine ausnehmend hübsche und seltene opalisierte Fluorit-Brekzie.
Mit anderen Worten: Der hier zu besprechende Stein sieht zwar aus wie einer, der von vielen Händlern als Tiffany Stone bezeichnet wird; ist aber keiner.
Und es ist sicher auch kein opalisierter Fluorit sondern eher ein komplex zusammengesetztes Gemenge aus Chalcedon / Jaspis.
Re: und der letzte....

Vielen Dank für des Rätsels Lösung.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 963 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Viola
-
- 2 Antworten
- 1831 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Viola
-
- 6 Antworten
- 1487 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mui
-
- 5 Antworten
- 1597 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kleinemeise