"Antibiotika-Stein" gesucht!

Edelsteine und ihre Bedeutung und Wirkung. Die moderne Steinheilkunde.
Anmerkung: Hilfe für Krankheiten natürlich immer beim Arzt suchen.
Antworten
Benutzeravatar
Steinlein
Beiträge: 2499
Registriert: 21.09.2012, 21:30

"Antibiotika-Stein" gesucht!

Beitrag von Steinlein »

Hallo ihr lieben!

Heute hab ich herausgefunden, dass sich wohl Heliobacter Pylori-Bakterien in meinem Magen angesiedelt haben... :-?
Die Schulmedizin sieht wohl eine Behandlung mit dreierlei Antibiotika vor, was ich, wenn möglich, gern vermeiden würde.
Habt ihr eine Idee, welcher Stein hier helfen könnte?

Vielen Dank schon vorab! +#
Windfee
Beiträge: 6883
Registriert: 18.03.2011, 21:48

Re: "Antibiotika-Stein" gesucht!

Beitrag von Windfee »

Einen "Antibiotika-Stein" kann ich Dir nicht nennen, - aber ich würde in so einem Fall kolloidales Silber einnehmen.

LG
Windfee
Benutzeravatar
Morgaine999
Beiträge: 12650
Registriert: 29.08.2008, 23:25

Re: "Antibiotika-Stein" gesucht!

Beitrag von Morgaine999 »

Ich würde eher MMS nehmen in diesem Falle ;)
LG Morgaine
Benutzeravatar
Mineralicon
Beiträge: 1022
Registriert: 20.02.2013, 23:08

Re: "Antibiotika-Stein" gesucht!

Beitrag von Mineralicon »

Steinlein hat geschrieben:Hallo ihr lieben!

Heute hab ich herausgefunden, dass sich wohl Heliobacter Pylori-Bakterien in meinem Magen angesiedelt haben... :-?
Die Schulmedizin sieht wohl eine Behandlung mit dreierlei Antibiotika vor, was ich, wenn möglich, gern vermeiden würde.
Habt ihr eine Idee, welcher Stein hier helfen könnte?

Vielen Dank schon vorab! +#
Liebe Anke,

das ist einer der seltenen Fälle in denen ich als Wissenschaftler hier im "Steinheilkundebereich des Forums" eingreifen möchte.
Aber das machen wir am besten auf facebook im chat oder in privaten Nachrichten hier.
Helicobacter gehören eradiziert, und zwar nachhaltig ! Sie können mit Auslöser für einen Ulcus (ein Magengeschwür) und ein Magenkarzinom sein.
Ich rate hier dringend davon ab, daran irgendwie "steinheilkundlich" herumzuexperimentieren.....
Wenn du einen eindeutigen gastroenterologischen Befund hast....dann ist der schulmedizinische Weg in diesem Fall die erste Wahl.
Klären wir den Rest aber bitte privat :)
Benutzeravatar
Morgaine999
Beiträge: 12650
Registriert: 29.08.2008, 23:25

Re: "Antibiotika-Stein" gesucht!

Beitrag von Morgaine999 »

Ich selber bin im Medizinischen Bereich tätig und würde außer bei wirklicher Lebensgefahr, wenn mir nix anderes zur Verfügung steht zum überleben, Antibiotika nehmen. Auch meine Kinder haben es jedes nur 1x in ihrem leben bekommen, die eine bei Nierenbeckenentzündung, und der kleine weil ich doof war und/ oder zu schwach zum widersprechen bei einer viralen Lungenentzündung.
Was dazu wichtig ist zu wissen ist, dass man hinterher die Darmflora wieder aufbaut. Das erzählt einem ein Arzt aber seltenst.
Für mich wäre heute Chlordioxid= MMS die erste Wahl. und ich nutze es auch.
Denn es ist ein unschädliches Mittel bei richtigem Gebrauch und äußerst wirkungsvoll.
Wurde vor der Ära der Antibiotika auch in Krankenhäusern genutzt, gibt es noch als Infusion, wenn auch selten verwandt, da Antibiotika den Pharmaherstellern bessere gewinne sichern. Und es wird in vielen Schwimmbädern eingesetzt und auch über die Wasserleitung erhalten wir Spuren davon.
Und da hat ein Freund eine Methode gefunden, die die nicht so angenehmen Begleiterscheinungen wie Magenkrämpfe, Durchfall oder Erbrechen, die auftraten nach der von Jim Humble empfohlenen Dosierung, vermeidet und ausserdem berechenbar mehr Chlordioxid in der Lösung als bei JH wo bei der Aktivierungsmethode das meiste in der Luft vergast.
Er hat das auch JH geschrieben, von dort nie eine Antwort bekommen, aber kurz darauf brachte JH eine Lösung heraus, die das prinzip nachahmte und viel stärker verdünnt verkauft wird. So dass der Gefeu-Mix wirtschaftlicher ist.
Wer sich schlau machen möchte, hier der Link: http://www.nicht-wissen.square7.ch/dewi ... %C3%B6sung
LG Morgaine
Benutzeravatar
Steinlein
Beiträge: 2499
Registriert: 21.09.2012, 21:30

Re: "Antibiotika-Stein" gesucht!

Beitrag von Steinlein »

Vielen Dank für Eure Antworten! +#

Eure Vorschläge klingen sehr interessant, leider kenn ich mich bei beidem absolut nicht aus. Aber ich werd mich ganz sicher bissle schlau machen. Vom kolloidalen Silber hab ich ab und zu schon mal was gelesen, das scheint etwas ganz tolles zu sein!
Von MMS hab ich bisher noch nie was gehört, klingt aber auch sehr spannend!
Nachher hab ich gleich einen Termin bei meiner Heilpraktikerin, mal schauen, was sie vorschlägt. Sie soll mir die Sache ja auf jeden Fall erstmal bestätigen.
Vielen Dank auch für Deine Sorge, lieber Mineralicon! Der gesuchte Stein sollten die eigentliche Therapie nur unterstützen. Bei den gravierenden möglichen Folgen würde ich mich nicht alleine auf die Steine verlassen. Nur würde ich gern das Antibiotikum umgehen und das scheint aber die einzige schulmedizinische Therapie zu sein... :(
Benutzeravatar
Schnee_eule
Beiträge: 3628
Registriert: 30.01.2009, 17:44

Re: "Antibiotika-Stein" gesucht!

Beitrag von Schnee_eule »

Unterstützend zur schulmedizinischen Behandlung kannst du den MahagonyObsidian einsetzen.
Der wirkt als natürliches Antibiotikum.
Benutzeravatar
Steinlein
Beiträge: 2499
Registriert: 21.09.2012, 21:30

Re: "Antibiotika-Stein" gesucht!

Beitrag von Steinlein »

Schnee_eule hat geschrieben:Unterstützend zur schulmedizinischen Behandlung kannst du den MahagonyObsidian einsetzen.
Der wirkt als natürliches Antibiotikum.
Super, dankeschön! Mein Anhänger liegt schon auf der Blume und wartet auf seinen Einsatz... +#

Ansonsten hat mir die HP nun erstmal eine Nosode gegeben und in einer Woche sehen wir weiter. Nun les ich mal noch bissle zu den anderen beiden Möglichkeiten... ²@³²²
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Heilsteine, die Wirkung und Bedeutung von Edelsteinen“