ich denke einfach, sie sind es wert eine eigene gemeinsame Galerie zu bekommen weil sie sich
deutlich von der -auch sehr schönen- Massenware aus z.B. Brasilien und Uruguay unterscheiden.
Sehr oft sind es nur feine Bändchen im Quarz und Zeichen dass in einer "kurzen" Zeitphase der Entstehung
die entsprechenden Stoffe vorhanden waren um die Färbung zu verursachen.
Ein Stück aus dem Erzgebirge Ein Stück aus der Johanneszeche im Fichtelgebirge
und noch eines zusammen mit Calcit aus dem Raum Idar Oberstein
Ich hoffe, unsere Foris aus Österreich ergänzen hier mit Amethysten aus Maissau
und aus den neuen Bundesländern gesellen sich hier auch noch schöne Stücke dazu
