"Eier" im Ur(ton)schiefer.....
"Eier" im Ur(ton)schiefer.....
Hallo  Ihr  lieben,
einen besonders schön schillernd bunten PHYLLIT ( Urschiefer bzw. Urtonschiefer ) mit sehr viel Glimmer, den hatten wir ja schon mal im Beitrag über Marmor auf ner Baustelle
hier zur Erinnerung: +
an anderer stelle haben wir einen weniger "bunten" urschiefer gefunden , grosser schotterhaufen der für matscige waldwege verwendet werden soll.... darin fanden sich etliche "Eier" und die wareen auch farblich anders als das Schiefergestein
trotzdem ein schichtiger aufbau wie bei den ersten beiden Bildern, allerdinge kugel- bzw. eiförmig rund
grösse: die abgebildeten haben 12 und 16 cm
weiss jemand, was das sein könnte bzw. wie entstanden ?????
			
			
													einen besonders schön schillernd bunten PHYLLIT ( Urschiefer bzw. Urtonschiefer ) mit sehr viel Glimmer, den hatten wir ja schon mal im Beitrag über Marmor auf ner Baustelle
hier zur Erinnerung: +
an anderer stelle haben wir einen weniger "bunten" urschiefer gefunden , grosser schotterhaufen der für matscige waldwege verwendet werden soll.... darin fanden sich etliche "Eier" und die wareen auch farblich anders als das Schiefergestein
trotzdem ein schichtiger aufbau wie bei den ersten beiden Bildern, allerdinge kugel- bzw. eiförmig rund
grösse: die abgebildeten haben 12 und 16 cm
weiss jemand, was das sein könnte bzw. wie entstanden ?????
					Zuletzt geändert von helmut am 23.10.2011, 17:42, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
						
										
						Re: "Eier" im Ur(ton)schiefer.....
hi helmut,
so ein ei habe ich auch mal von birgit bekommen.
sie sagte, es wäre Granat in limonit, irgendwo ist
auch ein bild hier im forum....
  
du weißt doch noch, die story mit dem grant
			
			
									
						
										
						so ein ei habe ich auch mal von birgit bekommen.
sie sagte, es wäre Granat in limonit, irgendwo ist
auch ein bild hier im forum....
du weißt doch noch, die story mit dem grant
Re: "Eier" im Ur(ton)schiefer.....
Hallo  mini,  habs eben oben noch eingefügt.....   die  steineier sind  richtig  gross... das kleinere  wie eine männerfaust... das grössere
hat um die 16 cm....da in dem schotterhufen liegen auch noch andere rum eines sogar mit um die 30 cm
			
			
									
						
										
						hat um die 16 cm....da in dem schotterhufen liegen auch noch andere rum eines sogar mit um die 30 cm
- 
				BMV
 
Re: "Eier" im Ur(ton)schiefer.....
Hallo,
es sind auf jeden Fall Ton-Konkretionen. Genauer weiß ich es leider auch nicht. Tut mir Leid.
LG
*blackmoon-vagabond*
			
			
									
						
										
						es sind auf jeden Fall Ton-Konkretionen. Genauer weiß ich es leider auch nicht. Tut mir Leid.
LG
*blackmoon-vagabond*
Re: "Eier" im Ur(ton)schiefer.....
konkretionen  hab ich  auch schon  mal  xeng...  aber  so gewaltig  gross  ???
und dann in so nem bröseligen urschiefer vorhanden ????
etz wirds interessant
			
			
									
						
										
						und dann in so nem bröseligen urschiefer vorhanden ????
etz wirds interessant
- 
				BMV
 
Re: "Eier" im Ur(ton)schiefer.....
Konkretionen sind größenmäßig grenzenlos. Es gibt welche von wenigen Zentimetern und welche mit 50 cm, sogar innerhalb derselben Sorte. Die Größe hat garnichts zu sagen. Auch nicht das Gestein drumherum. Selbst in unserem bröseligen Rheinton gibt es ganz ähnliche massive Knollen und wenn ich da nur an den staubigen Löss denke, mit dessen Lösskindl man dann aber locker wen erschlagen könnte und trotzdem bricht da nichts ab..... Konkretionen sind auch gerne schalig aufgebaut, denken wir nur mal an Moqui-Marbles...
			
			
									
						
										
						Re: "Eier" im Ur(ton)schiefer.....
lieber Helmut, ich bin immer wieder begeistert
von den steinen die du uns zeigst. es ist sehr
beruhgend, zu wissen, welche schätze wir vor unserer haustüre haben
 
  dafür -  
			
			
									
						
										
						von den steinen die du uns zeigst. es ist sehr
beruhgend, zu wissen, welche schätze wir vor unserer haustüre haben
Re: "Eier" im Ur(ton)schiefer.....
hallo lieber synergy....synergy hat geschrieben: welche schätze wir vor unserer haustüre haben
ich weiss schon vor welcher haustüre die etwas kleinere, linke knolle bald liegen wird
in der nähe einer räucherwerkstatt
- Felixdorfer
 - Beiträge: 11284
 - Registriert: 03.05.2006, 21:28
 
Re: "Eier" im Ur(ton)schiefer.....
Hallo Helmut!
Schon gewaltig was uns die Natur so alles bietet.
Aber ich muss gestehen ich ahbe Kongretionen schon gesehen aus Österreich die mehr als 1,5 Meter messen und bei uns im Dunkelsteinerwad gefunden wurden.
Nur habe ich solche Kongretionen noch nicht mit Rinden gesehen. sowas kenne ich nur von sogenannten Basaltbomben. allerdings sind die nicht so rostig und dunkelgrau.
Genaues könnte und sicherlich nur ein Geologe sagen.
lg.
vom Felixdorfer
			
			
									
						
										
						Schon gewaltig was uns die Natur so alles bietet.
Aber ich muss gestehen ich ahbe Kongretionen schon gesehen aus Österreich die mehr als 1,5 Meter messen und bei uns im Dunkelsteinerwad gefunden wurden.
Nur habe ich solche Kongretionen noch nicht mit Rinden gesehen. sowas kenne ich nur von sogenannten Basaltbomben. allerdings sind die nicht so rostig und dunkelgrau.
Genaues könnte und sicherlich nur ein Geologe sagen.
lg.
vom Felixdorfer
Re: "Eier" im Ur(ton)schiefer..... / neue Bilder
hallo ihr lieben 
danke für die infos. auf besnderen wunsch haben wir nochmal paar dieser konkretionen gepflückt.
nach dem leichten abschrubben ging die untersuchung los... bei manchen konnten stücke der "kruste" mit dem daumen weggekratzt werden, ein kleineres ei wurde "opfer" meiner forscherlust... mit stemmeisen und handballenschlag entpuppte das teil sich als etwa hühnereigrosse lehm(ton)kugel auf nem grösseren stück durfte der vorschlaghammer tanzen... nachdem sich ein teil der kruste erst löste konnte folgendes ergebniss erzielt werden.... bei weiteren schlägen ging nur der untergrund kaputt, das innere der eier ist knallhart und auch schwer und nun begreife ich auch den begriff: eisenkonkretionen "auf meine" art... wenn mann die krustestücke bricht, es ist als würde man nen rostigen auspuff zerbrechen.... fühlt sich nicht wirklich steinig an, die kruste
			
			
									
						
										
						danke für die infos. auf besnderen wunsch haben wir nochmal paar dieser konkretionen gepflückt.
nach dem leichten abschrubben ging die untersuchung los... bei manchen konnten stücke der "kruste" mit dem daumen weggekratzt werden, ein kleineres ei wurde "opfer" meiner forscherlust... mit stemmeisen und handballenschlag entpuppte das teil sich als etwa hühnereigrosse lehm(ton)kugel auf nem grösseren stück durfte der vorschlaghammer tanzen... nachdem sich ein teil der kruste erst löste konnte folgendes ergebniss erzielt werden.... bei weiteren schlägen ging nur der untergrund kaputt, das innere der eier ist knallhart und auch schwer und nun begreife ich auch den begriff: eisenkonkretionen "auf meine" art... wenn mann die krustestücke bricht, es ist als würde man nen rostigen auspuff zerbrechen.... fühlt sich nicht wirklich steinig an, die kruste
Re: "Eier" im Ur(ton)schiefer.....
Pünktlich zu Ostern  wurde mir  heute  eine recht plausible Erklärung geliefert.
es sind eisenhaltige vulkanische Auswürfe, die Eiform entstand durch den Flug in der Luft und das Zeug ist recht schnell an der oberfläche abgekühlt. Wahrscheinlich in Tonschlamm gelandet.
Haben zwischenzeitlich auch schon 1 Stück mit knapp 1 meter gesehen.
Die Eier waren schon in der Römerzeit ein begehrtes Material : gebrochen, zerkleinert und dann eingeschmolzen
wurde es zur Eisengewinnung verwendet.
			
			
									
						
										
						es sind eisenhaltige vulkanische Auswürfe, die Eiform entstand durch den Flug in der Luft und das Zeug ist recht schnell an der oberfläche abgekühlt. Wahrscheinlich in Tonschlamm gelandet.
Haben zwischenzeitlich auch schon 1 Stück mit knapp 1 meter gesehen.
Die Eier waren schon in der Römerzeit ein begehrtes Material : gebrochen, zerkleinert und dann eingeschmolzen
wurde es zur Eisengewinnung verwendet.
Re: "Eier" im Ur(ton)schiefer.....
supersteinchen lieber Helmut,
davon möchte ich gerne ein Stück haben....
			
			
									
						
										
						davon möchte ich gerne ein Stück haben....
- HeXeChiara
 - Beiträge: 1388
 - Registriert: 19.11.2011, 20:07
 
Re: "Eier" im Ur(ton)schiefer.....
Ist das eine sogenannte Vulkanbombe?
			
			
									
						
										
						Re: "Eier" im Ur(ton)schiefer.....
au ja bitte-bitte lieber Helmut  
 
eine Vulkanbombe für mich....
ich kann auch ganz lieb schauen
 
++  
++  
++
			
			
									
						
										
						eine Vulkanbombe für mich....
ich kann auch ganz lieb schauen
Re: "Eier" im Ur(ton)schiefer.....
der Wolfgang ( der mit den selbstgefundenen Rosenquarzen die er dann in seinen Garten gelegt hat )HeXeChiara hat geschrieben:Ist das eine sogenannte Vulkanbombe?
hat diese sofort als
VULKAN-GRANATEN bezeichnet und mir auch die erklärung dazu geliefert....
auch interessant: kleinere sind oft schwerer, als doppelt so grosse, weil sie mehr eisen enthalten...
überprüft: es stimmt.....
wegschicken kann ich derzeit keine nicht mehr, denn er hat alle mitgenommen die noch hier waren...
sollt ich mal wieder welche finden, schreib ich dich an liebe rita
Re: "Eier" im Ur(ton)schiefer.....
super Helmut  
 
du weißt doch, ich steh auf grant
und alles was mit Eisen zu tun hat
			
			
									
						
										
						du weißt doch, ich steh auf grant
und alles was mit Eisen zu tun hat
Re: "Eier" im Ur(ton)schiefer.....
huhu hexerl,HeXeChiara hat geschrieben:Ist das eine sogenannte Vulkanbombe?
was weisst du über vulkanbomben ??? deckt sich das mit der mir heute erteilten information ???
seit ich weiss dass die von mitgliedern der örtlichen mineralienfreunde und auch von geologen des geopark bayern
erteilten auskünfte bzgl. des wunsiedler marmors sehr falsch und irreführend waren, da hinterfrage ich alles noch mehr als bisher
Re: "Eier" im Ur(ton)schiefer.....
....Wird Magma beim Ausstoß aus einem Vulkan hoch genug hinausgeschleudert, kann es durch die Rotation und Abkühlung zu solch einer “Vulkanbombe” kommen....
			
			
									
						
										
						Re: "Eier" im Ur(ton)schiefer.....
einen interessanten habe ich noch,
trifft wohl eher zu als der Vulkan:
Als "Vulkanbomben" bezeichneten gerundeten Steine sind sog. "Corestones", d. h. durch unterirdische "Wollsackverwitterung" des Gesteinskörpers entstandene "Rundsteine", die dann oberirdisch durch druckentlastungs- und/oder thermisch bedingte, konzentrische Klüfte weiter "zwiebelschalenartig" verwittern. (NB: die dem englischen Wort "Corestone" entsprechenden Namen "Kernstein" und "Steinkern" sind im Deutschen schon anderweitig besetzt; daher hier das tentative "Rundstein").
			
			
									
						
										
						trifft wohl eher zu als der Vulkan:
Als "Vulkanbomben" bezeichneten gerundeten Steine sind sog. "Corestones", d. h. durch unterirdische "Wollsackverwitterung" des Gesteinskörpers entstandene "Rundsteine", die dann oberirdisch durch druckentlastungs- und/oder thermisch bedingte, konzentrische Klüfte weiter "zwiebelschalenartig" verwittern. (NB: die dem englischen Wort "Corestone" entsprechenden Namen "Kernstein" und "Steinkern" sind im Deutschen schon anderweitig besetzt; daher hier das tentative "Rundstein").
Re: "Eier" im Ur(ton)schiefer.....
Hallo lieber Helmut, ja Ur-Gestein von einem   
  
   Ur-Vieh,  heimgeholt. Helmut da kann ich mich nur den Vorschreibern und besonders synergy anschließen, ganz wunderbare Schätze die Du uns da zeigst,  
  
  für Deine Mühe.
Grüße bitte auch synergy von mir, Danke.
Liebe Gedanken PieterSit.
			
			
									
						
										
						Grüße bitte auch synergy von mir, Danke.
Liebe Gedanken PieterSit.
- HeXeChiara
 - Beiträge: 1388
 - Registriert: 19.11.2011, 20:07
 
Re: "Eier" im Ur(ton)schiefer.....
Ich hab so ein Stück Vulkanbombe als Ladeschale für meine Moquis daheim. Ich hab sie mal von einem eifrigen Sammler aus dem Taunus bekommen. Leider hat er alle Stücke und Bomben wieder zurück bringen müssen, da er in eine kleinere Wohnung ziehen musste. Schaaade!
			
			
									
						
										
						- HeXeChiara
 - Beiträge: 1388
 - Registriert: 19.11.2011, 20:07
 
Re: "Eier" im Ur(ton)schiefer.....
Ach so sie liegen dort in verschieden Größen im Wald und er sagte mir auch, das sie durch einen Vulkanausbruch hochgeschleudert wurden und sie sich in der Luft so gedreht haben, das diese Form beim Abkühlen entsteht.
Aber den Phylit find ich auch seehr schön! Wenn du davon mal was los werden willst
   
			
			
									
						
										
						Aber den Phylit find ich auch seehr schön! Wenn du davon mal was los werden willst
Re: "Eier" im Ur(ton)schiefer.....
danke  für  die infos  von euch !!!!!!  
 
vuklanbomben find ich passend und ich vermute dass der inhalt eisenhaltiges gestein , wahrscheinlich basalt, ist.
und wer von euch was heimgeflogen bekommen will.....
Privatwichteln ist ne schöne Lösung die wir immer wieder mit manchen von hier praktizieren... so ist bei uns das ganze Jahr über weihnachten......
is auch ganz leicht: antje bastelt gerne ketten und ich steh auf eigenfunde bzw. heimische gesteine
also hexerl: ich pack dir was mehrteiliges ein und du schickst irgendwas irgendwann mal zu uns.
und für die liebe rita: näxtes WE such ich dir ne bombe ok ????
			
			
									
						
										
						vuklanbomben find ich passend und ich vermute dass der inhalt eisenhaltiges gestein , wahrscheinlich basalt, ist.
und wer von euch was heimgeflogen bekommen will.....
Privatwichteln ist ne schöne Lösung die wir immer wieder mit manchen von hier praktizieren... so ist bei uns das ganze Jahr über weihnachten......
is auch ganz leicht: antje bastelt gerne ketten und ich steh auf eigenfunde bzw. heimische gesteine
also hexerl: ich pack dir was mehrteiliges ein und du schickst irgendwas irgendwann mal zu uns.
und für die liebe rita: näxtes WE such ich dir ne bombe ok ????
Re: "Eier" im Ur(ton)schiefer.....
du würdest mir eine riesenfreude machen,
lieber Helmut
 
ich sammel gerne für dich die ach so beliebten flint,
wenn du sie magst
			
			
									
						
										
						lieber Helmut
ich sammel gerne für dich die ach so beliebten flint,
wenn du sie magst
- HeXeChiara
 - Beiträge: 1388
 - Registriert: 19.11.2011, 20:07
 
Re: "Eier" im Ur(ton)schiefer.....
Oh ja das wäre soooo lieb!  
  Ich werd mal ausschau halten für dich!   
			
			
									
						
										
						Re: "Eier" im Ur(ton)schiefer.....
hätte  etz gut an ostern hergepasst  
 
aber weil ich das mit den moqui marbels grad gesehen habe ist mir eingefallen, dass dieses thema ja noch nicht aufgeklärt ist.
schauen nicht alle so bunt und geschichtet aus wie das erste stück
Mal schaun, was noch an Meinungen kommt
			
			
									
						
										
						aber weil ich das mit den moqui marbels grad gesehen habe ist mir eingefallen, dass dieses thema ja noch nicht aufgeklärt ist.
schauen nicht alle so bunt und geschichtet aus wie das erste stück
Mal schaun, was noch an Meinungen kommt
Re: "Eier" im Ur(ton)schiefer.....
Hab das esrst grad gelesen also mich erinnern die Dinger irgendwie an Oolith oder pisolith aber ich hab noch nie einen in der Größe gesehen eher pisolith oolithe  sind klein paar Millimeter soweit ich das weis Aber so etwas könnte es sein für onkolith ist es zu gleichmäßig vielleicht gibt es ja noch eine Art von diesen interessanten Kugelgebilden http://userpage.fu-berlin.de/~voelker/V ... enten.html
			
			
									
						
										
						Re: "Eier" im Ur(ton)schiefer.....
Also ein pisoid ist am warscheinlichsten  http://de.m.wikipedia.org/wiki/Pisoid
Helmut fals du ein oder 2 kleine Exemplare hast hätte ich Interesse daran
 
Für eine vulkanische Bombe halte ich das nicht ich hab schon einpaar Bomben gesehen
Die sehen einfach nicht so aus vunkanbomben sind nicht geschichtet und bestehen meistens nicht aus verschiedenen Gesteinen auf den Bildern sieht man das diese Objekte aus zum Teil 2-3 schichten bestehen deswegen meine Vermutung das es pisoid sind weil ich sonst kein Stein ( Fossil ) kenne das so etwas macht
 
Aber ich kann mich auch irren
			
			
									
						
										
						Helmut fals du ein oder 2 kleine Exemplare hast hätte ich Interesse daran
Für eine vulkanische Bombe halte ich das nicht ich hab schon einpaar Bomben gesehen
Die sehen einfach nicht so aus vunkanbomben sind nicht geschichtet und bestehen meistens nicht aus verschiedenen Gesteinen auf den Bildern sieht man das diese Objekte aus zum Teil 2-3 schichten bestehen deswegen meine Vermutung das es pisoid sind weil ich sonst kein Stein ( Fossil ) kenne das so etwas macht
Aber ich kann mich auch irren
Re: "Eier" im Ur(ton)schiefer.....
Also ich hab mich geirrt 
 
Nach einer kurzen Besprechung mit meinen steinfreaks
 ca 3 min 
lieferte Peter mir die Erklärung was das ist
Aufallefälle keine vulkanbombe soweit hatte ich recht
 
Das ist ein toneisenstein auch Lebacher Knollen, Toneisensteinknollen, Sideritknollen, Toneisenstein Septarien, Toneisenstein Konkretionen, Toneisenstein Geoden und Sphaersiderite genannt.
Je nach Region besitzen sie halt verschiedenen Namen
http://www.theulegium.de/index.php?id=geologie den link hab ich auch bekommen vom Peter da ist es beschrieben wie die Dinger entstehen "lebacher eier"
			
			
									
						
										
						Nach einer kurzen Besprechung mit meinen steinfreaks
lieferte Peter mir die Erklärung was das ist
Aufallefälle keine vulkanbombe soweit hatte ich recht
Das ist ein toneisenstein auch Lebacher Knollen, Toneisensteinknollen, Sideritknollen, Toneisenstein Septarien, Toneisenstein Konkretionen, Toneisenstein Geoden und Sphaersiderite genannt.
Je nach Region besitzen sie halt verschiedenen Namen
http://www.theulegium.de/index.php?id=geologie den link hab ich auch bekommen vom Peter da ist es beschrieben wie die Dinger entstehen "lebacher eier"
Re: "Eier" im Ur(ton)schiefer.....
danke, das muss ich mal näher ansehen  am WE.
zwischenzeitlich haben wir eine weitere mit ca. 90 cm gefunden... die hat sich jemand in den Garten stellen lassen.
Das bunte, mehrschichtige Stück -ist wohl auch ganz einzigartig, alle anderen sind anders -
wohnt in unserem Mini-Gebirge ( Steingarten) am WE versuch ich mal ob ich noch welche finde
was bei uns war hat sich alles Wolfgang gebrabscht, hab nur noch die längliche Hälfte hier.
Logo bring ich Dir im Sommer dann auch eine oder zwei mit
			
			
									
						
										
						zwischenzeitlich haben wir eine weitere mit ca. 90 cm gefunden... die hat sich jemand in den Garten stellen lassen.
Das bunte, mehrschichtige Stück -ist wohl auch ganz einzigartig, alle anderen sind anders -
wohnt in unserem Mini-Gebirge ( Steingarten) am WE versuch ich mal ob ich noch welche finde
was bei uns war hat sich alles Wolfgang gebrabscht, hab nur noch die längliche Hälfte hier.
Logo bring ich Dir im Sommer dann auch eine oder zwei mit
Re: "Eier" im Ur(ton)schiefer.....
Aber faszinierend diese Lebacher Knollen... Erinnern mich ein wenig an Biotit-Knollen... Nur viel größer...  
			
			
									
						
										
						Re: "Eier" im Ur(ton)schiefer.....
Keine frage sehr interessantes Gestein ich hab auch einen aus dem alpenvorland Trotsdem wen du mal ein kleines findest Denk an mich 
			
			
									
						
										
						Re: "Eier" im Ur(ton)schiefer.....
Schwein  gehabt  lieber Kriss  
 
hab extra den Spaten zum Hundespaziergang mitgenommen, aber
die haben den Grossteil des Haufens weggefahren und ich musste nur aufheben
Das sind für Dich gesammelte Werke nebst etwas Umgebungsgestein das sehr bröselig ist
			
			
									
						
										
						hab extra den Spaten zum Hundespaziergang mitgenommen, aber
die haben den Grossteil des Haufens weggefahren und ich musste nur aufheben
Das sind für Dich gesammelte Werke nebst etwas Umgebungsgestein das sehr bröselig ist
Re: "Eier" im Ur(ton)schiefer.....
deine mühe soll nicht um sonst sein 
war auch grad unterwegs
			
							
			
									
						
										
						war auch grad unterwegs
- 
					
- Vergleichbare Themen
 - Antworten
 - Zugriffe
 - Letzter Beitrag
 
 
- 
						
- 7 Antworten
 - 1530 Zugriffe
 - 
								Letzter Beitrag von Ichbinsnur																			
											
										
																		
 
 - 
						
- 2 Antworten
 - 4859 Zugriffe
 - 
								Letzter Beitrag von shumber																			
											
										
																		
 
 - 
						
- 3 Antworten
 - 4284 Zugriffe
 - 
								Letzter Beitrag von Morgaine999																			
											
										
																		
 
 - 
						
- 12 Antworten
 - 3927 Zugriffe
 - 
								Letzter Beitrag von kristall69