Flammen-Pegmatit

Antworten
Windfee
Beiträge: 6883
Registriert: 18.03.2011, 21:48

Flammen-Pegmatit

Beitrag von Windfee »

Der Flammen-Pegmatit besteht aus rotem Alkalifeldspat, gelbem Plagioklas und rauchfarbenem Quarz.
023.JPG
024.JPG
026.JPG
Ich finde diesen "Flammen-Quarz" sehr schön und mag ihn sehr.
Gefunden habe ich ihn vor Jahren am Strand.

LG
Windfee
Benutzeravatar
laecheln
Beiträge: 2448
Registriert: 08.02.2010, 07:46

Re: Flammen-Pegmatit

Beitrag von laecheln »

Ein toller Eigenfund, den Du uns hier zeigst!
Benutzeravatar
Steinlein
Beiträge: 2499
Registriert: 21.09.2012, 21:30

Re: Flammen-Pegmatit

Beitrag von Steinlein »

Wow! Das ist ja ein aussergewöhnlicher und wunderschöner Eigenfund! Toll... ++"#
Klaus60
Beiträge: 1380
Registriert: 18.04.2012, 10:22

Re: Flammen-Pegmatit

Beitrag von Klaus60 »

Hallo "Windfee",
so wie ich auf den Bildern sehen kann ist das kein Pegmatit.
Ich nehme stark an das es ein sehr alter Gneis ist der aus Skandinavien stammen könnte.
Könnte in Richtung Paragneis gehen,aus Norwegen kenne ich derartiges Material das etwa
800 Millionen Jahre alt sein soll.

Es grüßt Dich
Klaus
Windfee
Beiträge: 6883
Registriert: 18.03.2011, 21:48

Re: Flammen-Pegmatit

Beitrag von Windfee »

Klaus60 hat geschrieben: ...so wie ich auf den Bildern sehen kann ist das kein Pegmatit.
Ich nehme stark an das es ein sehr alter Gneis ist der aus Skandinavien stammen könnte.
Könnte in Richtung Paragneis gehen,aus Norwegen kenne ich derartiges Material das etwa
800 Millionen Jahre alt sein soll.
Hallo Klaus,

warum ist es für Dich kein Pegmatit? Und was spricht für Gneis / Paragneis ?

Ich sehe in diesem Stein keinen Gneis, sondern einen rauchigen Quarz mit rot-orangen und gelben "Flammen".
Ähnlich wie diese hier: http://www.kristallin.de/s1/f_flamm.htm#Anker1

LG
Windfee
Klaus60
Beiträge: 1380
Registriert: 18.04.2012, 10:22

Re: Flammen-Pegmatit

Beitrag von Klaus60 »

Hallo "Windfee",
lese Deinen Link einmal genau durch.
Das es mal ein Pegmatit gewesen ist möchte ich nicht besteiten,aber jetzt ist es nun einmal ein
Gneis.Über Namen die da erfunden werden brauch man ja nicht mehr reden.
Auf alle Fälle ist es eine sehr schöne und interessante Sache.
Ich habe nur aus meinen Gebiet mal über Jahre die verschiedenen Gneise gesammelt da könnte man
zu vielen Stücken phantasievolle Namen erfinden,aber es ist nun mal nur Gneis.
Für mich sind da besonders die Störungszonen und die Kontakte zu anderen Gesteinen interessant,
da gibt es immer einiges an gesuchten Mineralien zu finden.

Es grüßt Dich
Klaus
Windfee
Beiträge: 6883
Registriert: 18.03.2011, 21:48

Re: Flammen-Pegmatit

Beitrag von Windfee »

Klaus60 hat geschrieben: ...lese Deinen Link einmal genau durch.
Das es mal ein Pegmatit gewesen ist möchte ich nicht besteiten,aber jetzt ist es nun einmal ein
Gneis.Über Namen die da erfunden werden brauch man ja nicht mehr reden.
Auf alle Fälle ist es eine sehr schöne und interessante Sache.
Ich habe nur aus meinen Gebiet mal über Jahre die verschiedenen Gneise gesammelt da könnte man
zu vielen Stücken phantasievolle Namen erfinden,aber es ist nun mal nur Gneis.
Für mich sind da besonders die Störungszonen und die Kontakte zu anderen Gesteinen interessant,
da gibt es immer einiges an gesuchten Mineralien zu finden.
Mag sein, dass der "Oberbegriff" Gneis richtig ist, wobei (zumindest für mich als Laie) Gneise http://www.kristallin.de/Metamorphite/Gneise.htm#Anker1 doch etwas anders aussehen als mein obiger Stein.
Gneise bestehen doch hauptsächlich aus Feldspat, Quarz und Glimmer, oder ?
Glimmer fehlt in meinem Stein, er hat nur Quarz und Feldspat.
Hast Du vielleicht Fotos für mich von Gneisen, die dieses "Flammen-Aussehen" wie meiner haben ?
Habe jetzt gerade noch mal in einem Buch nachgesehen und auch der dort abgebildete Flammen-Pegmatit sieht ähnlich aus wie mein Stein.
Ich zweifele Deine Sachkenntnis keinesfalls an, im Gegenteil, ich finde es beeindruckend, was Du alles weißt.

LG
Windfee
Benutzeravatar
Ostseesand
Beiträge: 122
Registriert: 25.01.2012, 20:51

Re: Flammen-Pegmatit

Beitrag von Ostseesand »

Hallo Windfee,
ich denke auch das diese Stein ein Flammen - Pegmatit ist. Toller eigenfund. Der Qurzanteil ist bei dein Stein überwiegend, aber ich denke das macht nichts. Habe auch schon mehrere Fotos von Flammen - Pegmatiten gesehen. Auch die bei kristallin. Wundervolle Steine. :D
Ich denke ich habe auch zwei polierte davon. Viel Spaß beim ansehen.
Dateianhänge
CIMG5819.jpg
CIMG5823.jpg
CIMG5829.jpg
CIMG5832.jpg
PieterSit
Beiträge: 1842
Registriert: 06.09.2009, 23:20

Re: Flammen-Pegmatit

Beitrag von PieterSit »

Liebe Windfee, Dein Flammen-Pegmatil oder kommt er aus dem Weltall und hat den Erdeintritt gespeichert, wie eine kleine Sternschnuppe ´`**' , ist wunderschön und sowas findest Du so einfach mal, klasse, ja ich werde auch beim spazieren =?]} öfters nach unten schauen.

Danke für die Bilder.

Liebe Gedanken PieterSit.
PieterSit
Beiträge: 1842
Registriert: 06.09.2009, 23:20

Re: Flammen-Pegmatit

Beitrag von PieterSit »

Hallo Ostseesand, Dein Name ist doch Pflicht ??? um diesen schönen Stein zu finden, gefällt mir sehr gut.
+._-{### für Deine Bilder.

Liebe Gedanken PieterSit.
Steinelfe
Beiträge: 3234
Registriert: 20.09.2012, 19:19

Re: Flammen-Pegmatit

Beitrag von Steinelfe »

oh die sind ja schnuckelig.
werd mir erstmal die Webadresse zu gemüte führen


danke für die tollen bilder, poliert sehen die mega schön aus
helmut
Beiträge: 3255
Registriert: 04.02.2010, 19:52

Re: Flammen-Pegmatit

Beitrag von helmut »

der ist wunderschön ++"#
auch die stücke von ostseesand.

ich bin grad bisserle über der materie GNEIS

Orthogneis - Paragneis, die Entstehung etc.

vom Erscheinungsbild geht es für mich auch in diese Richtung wobei nicht auszuschliessen ist, dass da eine pegmatitische Masse
als Ausgangsmaterial vorhanden war und drum auch der -voll passende- Name entstanden ist.

Schön dass man hier immer wieder so herrliche Stücke sehen darf.

Wünsch Euch allen nen schönen Feiertag morgen !!
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Heimische Steine, Mineralien Eigenfunde“