topic16149.html
Ich nehme dies zum Anlass -aus der Sicht eines Mineralogen und Wissenschaftlers- ein klares und wohl begründetes statement abzugeben:
Etwas ganz konkretes zu Lithium und etwas ganz allgemein Wichtiges über "Wassersteine":
Die beiden Lithiumminerale Lepidolith und Rubellit sind nicht giftig, da es sich um wasser-unlösliche Silikate handelt.
Aber: und jetzt wird es schon allgemein:
Die im Handel erhältlichen "Steine" mit Lepidolith und Rubellit sind Gesteine; d.h. sie bestehen aus mehreren Mineralen. Im Falle von Lepidolith und Rubellit ist da meist noch weisser Quarz als Hauptkomponente mit dabei. Die allermeisten Trommelsteine oder "Wassersteine" sind Gesteine. Und das Problem liegt eben darin, dass es Gesteine aus mehreren Komponenten i.e. Mineralen sind. Und es ist niemals sicher, ob sich darunter nicht auch eine gesundheitsschädliche Komponente befindet. Ich möchte mich hier nicht unbeliebt machen, muss aber mal als Mineraloge und Wissenschaftler Klartext reden:
Man kann bei keinem Wasserstein wissen, was er wirklich noch zusätzlich enthält. Nehmen wir das Beispiel der Lithium-Minerale: Ein Stein bestehend aus den Hauptkomponenten Lepidolith und Rubellit.
Diese sind per se ungiftig. Doch....es können sich auch Mengenanteile von Lithiumsalzen (z.B. Lithiumcarbonat) in diesem Gestein befinden. Lithiumcarbonat wird in geringer Dosierung als Antidepressivum benutzt. Doch ab einem Lithium Blutspiegel von 3,0 mmol/l besteht Lebensgefahr. Soviel zu Lithium. Ähnliches gilt auch für Rosenquarz und viele andere der sogenannten "Wassersteine".
Nun....viele von euch haben beste Erfahrungen mit Wassersteinen gemacht und wohl niemals Probleme gehabt.
Doch ein Gestein, das als Wasserstein benutzt wird birgt -aus mineralogisch/wissenschaftlicher Sicht- immer ein Risiko. Selbst "reine" Quarze können -von Natur aus- "verunreinigt" sein und es hilft auch nicht, sie ausgiebig zu waschen.
Das Trinken von "Edelsteinwasser" oder "Heilsteinwasser" mag nicht sofort zu Problemen führen. Doch etwaige Langzeitfolgen werden meines Erachtens nach deutlich unterschätzt. Eben weil man nicht so einfach zwischen giftigen oder ungiftigen Wassersteinen unterscheiden kann, da es sich nie um absolut reine Stoffe, sondern immer um Gemenge handelt, deren wirkliche Bestandteile nicht bekannt sind. D.h. jedes angesetzte "Edelsteinwasser" oder "Heilsteinwasser" birgt ein klares Risiko in sich; und wahrscheinlich ein Risiko mit Langzeitfolgen. Denn selbst geringe Komponenten einer gesundheitsschädlichen Substanz können langfristig die Gesundheit schädigen. Ich könnte jetzt eine Liste aufmachen, welche Komponenten bestimmte "Edelsteinwässer" enthalten können....d.h. welche Verunreinigungen von Natur aus möglich und wahrscheinlich sind.....Vielleicht nehme ich mir mal die Zeit dafür.
Doch bis dahin...und auch in der Gefahr, nun in diesem Heilsteinforum gesperrt zu werden
