Ammolith (Bleiberger Muschelmarmor)

Steine und Schmuck kaufen, tauschen oder verkaufen, eine Mineralien-Börse. Steine und Edelsteine Kleinanzeigen und Mineralien.
Forumsregeln
Willst Du Deine Steine und Mineralien nur zur privaten Verwendung abgeben, füge bitte an: - Nur an Privat -
Antworten
Phoenix mineral
Beiträge: 5
Registriert: 23.08.2013, 16:51

Ammolith (Bleiberger Muschelmarmor)

Beitrag von Phoenix mineral »

Hallo an alle!

So ich hätte Hier villeicht etwas interresantes für "Muschelsammler" und zwar bin ich öfters in den Bergen unterwegs uns sammle gerne Mineralien. Jetzt bin ich auf den alten Ammolith vom (Kärntnerischen Bleiberg) gestoßen, habe dann natürlich fleißig angefangen zu schleifen und habe hier ein Paar stücke Die gerne den Besitzer wechseln würde

Noch ein paar Details des Minerals weil er doch nicht so Bekannt ist:

Es handelt sich um eine durch das Farbenspiel ihrer Schalenreste der Ammonitenart - Carnites floridus auffallende Lumachelle. Das Gestein wurde 1780 im St. Oswaldi-Stollen bei Bleiberg im Zuge des hier umgehenden Galenit-Bergbaues erstmals gefunden und 3 Jare danach war die Fundstelle erschöpft ers 2006 hat jemand vereinzelte stücke in der Nähe von Innsbruck gefunden, die jedoch nicht nennenswert waren!

Die steine würden von mir selber Geschliffen, weder Stabilisiert, noch geklebt, einfach nur hochpoliert ;-)
Dass Farbenspiel ist wahrlich eine Kunst "einzufangen" mit Fotos da die steine im Morgen, mittags und Abendlicht bzw. im Kunst licht jedesmal das Farbenspiel ändert ;-)
Dateianhänge
DSC_0116.jpg
DSC_0108.jpg
Helmintholith
Helmintholith
Klaus60
Beiträge: 1380
Registriert: 18.04.2012, 10:22

Re: Ammolith (Bleiberger Muschelmarmor)

Beitrag von Klaus60 »

Hallo "Phoenix mineral",
ist eine interessante Sache,besonders für mich als Fossiliensammler.
Ich kenne derartiges aus den USA,von Österreich habe ich davon mal in der LAPIS oder Fossil gelesen.
Gibt es da auch im ganzen erhaltene Ammoniten mit dem Efekt ?

Es grüßt Dich
Klaus
Benutzeravatar
Guardian_Angel
Beiträge: 339
Registriert: 31.05.2013, 20:12

Re: Ammolith (Bleiberger Muschelmarmor)

Beitrag von Guardian_Angel »

Die sind ja echt unglaublich schön.
Richtige kleine Schätze.

Wie groß sind die denn so in etwa?
LaLitho

Re: Ammolith (Bleiberger Muschelmarmor)

Beitrag von LaLitho »

Heiliger Strohsack! :shock: Die sind ja herrlich.....!
Phoenix mineral
Beiträge: 5
Registriert: 23.08.2013, 16:51

Re: Ammolith (Bleiberger Muschelmarmor)

Beitrag von Phoenix mineral »

Hallo Klaus60
Ja es gibt sie! nur leider noch nicht gefunden ;-) da die Muschelschicht in der mitte des Gesteins liegt und man nur schwer größere stücke Bergen kann. Die Nautilus Muschel die auch in der schicht vorkommt "kann" eine größe von bis zu 2m im durchmesser haben, da die Matamorphose aber doch etwas brutal mit der Schicht umgegangen ist hatt sie sich sehr verbogen und die größeren "Muscheln) zerbrochen
Das Wiener Museum hatt meines wissens nach noch 1-2 größere stücke durchmesser war glaube ich so um die 25-30 cm der Schimmernden Schicht
@Guardian_Angel der große wo ich in den Fingern halte ist ca 5x7cam groß und 3cm dick
der kleine orange hat nen durchmesser von ca 15mm und ist 8mm dick
Hier wäre noch ein Foto von einer "etwas" größeren die das Farbenspiel leider nur annähernd schimmert wie im Sonnenlicht
Dateianhänge
Der gleiche stein nur von einer anderen Perspektive ;-)
Der gleiche stein nur von einer anderen Perspektive ;-)
Hier wäre noch ein Foto von einer &quot;etwas&quot; größeren die das Farbenspiel leider nur annähernd schimmert wie im Sonnenlicht, frisch fertig geworden ;-)<br />(l=7,5cm, b=4,5, h 1,3cm)
Hier wäre noch ein Foto von einer "etwas" größeren die das Farbenspiel leider nur annähernd schimmert wie im Sonnenlicht, frisch fertig geworden ;-)
(l=7,5cm, b=4,5, h 1,3cm)
Windfee
Beiträge: 6883
Registriert: 18.03.2011, 21:48

Re: Ammolith (Bleiberger Muschelmarmor)

Beitrag von Windfee »

Wunderschön ++"#

LG
Windfee
Benutzeravatar
Guardian_Angel
Beiträge: 339
Registriert: 31.05.2013, 20:12

Re: Ammolith (Bleiberger Muschelmarmor)

Beitrag von Guardian_Angel »

Danke lieber Phoenix mineral^^

Der erste is wirklich einfach herrlich^^.
Die anderen gefallen mir von schimmern her ja besser, aber der erste is doch was sehr besonderes^^
Klaus60
Beiträge: 1380
Registriert: 18.04.2012, 10:22

Re: Ammolith (Bleiberger Muschelmarmor)

Beitrag von Klaus60 »

Hallo Phoenix mineral,
ist das Gestein aus dem Jura oder Kreide ?
Sind das immer nur Schalenfragmente die den Efekt haben ?
Das erste Bild zeigt bei Vergrößerung das die Ammoniten mit lauter Muschelschillbruch
gefüllt sind,kann es sein das die Schalen mit dem Schillerefekt da auch nur eingelagert
wurden.

Es grüßt Dich
Klaus
Phoenix mineral
Beiträge: 5
Registriert: 23.08.2013, 16:51

Re: Ammolith (Bleiberger Muschelmarmor)

Beitrag von Phoenix mineral »

Hallo Klaus,
die "raibler Schicht ist aus der Karnium Zeit, ist in der Erdgeschichte die älteste chronostratigraphische Stufe der Obertrias, Zeitraum vor etwa 235 bis etwa 228 Millionen Jahren
Der effekt ist vollflächig vorhanden wenn die "Perlmuttschicht gut erhalten ist, ist sie zu weiß, (schon zu stark korridiert) kommen milchige schichten hervor, die sehr selten ein Farbenspiel zeigen.
Nicht wirklich, wenn man die Ursprungsgröße von bis zu 2m, im Durchmesser, und einer Schalendicke von bis zu 15cm Bedenkt, ist leider sehr wenig vom diesem Schönen Mineral erhalten. und das Perlmutt wird durch Aragonitkristallen ausgelagert und die vorhanene schicht ersetzt, die die Schöne schillernde Farbe wiedergibt.
Klaus60
Beiträge: 1380
Registriert: 18.04.2012, 10:22

Re: Ammolith (Bleiberger Muschelmarmor)

Beitrag von Klaus60 »

Na klar da gibt es ja noch jede Menge aus dem Trias,ist nicht mein Lieblingserdzeitalter.
Gute Sachen da zu bergen ist nur selten möglich.

Es grüßt Dich
Klaus
Steinelfe
Beiträge: 3234
Registriert: 20.09.2012, 19:19

Re: Ammolith (Bleiberger Muschelmarmor)

Beitrag von Steinelfe »

erstmal melde ich mich hier zurück und dann sehe ich denn Himmel in Stein
wow sowas wundervolles durfte ich schon länger nicht sehen.

*hüstel* habe auch eine PN gesendet. Würde gern so ein Zauberstück erwerben. ich fall hier fast vom glauben ab.

Vielen Dank für die Infos zum Stein das ist einfach riesig und so wunderschön.
Cerny
Beiträge: 1
Registriert: 01.04.2014, 02:19

Re: Ammolith (Bleiberger Muschelmarmor)

Beitrag von Cerny »

Guten Tag,
falls Sie noch den einen oder anderen Muschelmarmor haben, hätte ich Interesse was zu kaufen? Gibt es Preise?
Liebe Grüße,
Florian Cerny
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Marktplatz: Kaufen - Verkaufen: Edelsteine, Mineralien und Schmuck“