Bumblebee Jasper

Eclipse (Auripigment-Kalk) Bumble Bee Stein Hummelstein
Benutzeravatar
vorollo
Beiträge: 1065
Registriert: 16.06.2010, 11:02

Bumblebee Jasper

Beitrag von vorollo »

Ich verfolge ein wenig die Neuigkeiten, welche an der weltgrössten Mineralien- und Edelsteinmesse in Tucson, Arizona, präsentiert werden. Die Messe in in vollem Gange. Ein neuer Jaspis aus Indonesien sticht besonders ins Auge, offenbar "der neuste Schrei".
webseite indoagate.com/bumblebee.html (ihr könnt auch mal nach "bumblebee jasper" googlen und euch die Bilder anschauen).

Ich sah ihn kürzlich in einem kleinen Mineralienshop in meiner Nähe. Das Gelb ist surreal leuchtend und wird durch Schwefel verursacht. Offenbar sind die Steine direkt vulkanischen Ursprungs. Nicht nur das Gelb, auch der Preis ist surreal. Die ca. 10g leichten Anhänger kosteten im erwähnten Mineralienshop ca. 80 EUR. Also rund 20 - 30 x mehr als "normaler" Jaspis.

Mir persönlich gefallen die Steine nicht, das Gelb ist mir zu grell. Aber er sticht ins Auge, immerhin.
Lizzy
Beiträge: 2784
Registriert: 07.10.2011, 09:28

Re: Bumblebee Jasper

Beitrag von Lizzy »

Na das ist ja echt mal ein total verrückter Stein. Ich finde er hat was. Aber der Preis ist natürlich für einen Jaspis wirklich ziemlich übertrieben.
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23833
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Bumblebee Jasper

Beitrag von Wildflower »

Der sieht von seiner Farbe her schon fast künstlich aus - der Preis auch.... :roll:
Benutzeravatar
vorollo
Beiträge: 1065
Registriert: 16.06.2010, 11:02

Re: Bumblebee Jasper

Beitrag von vorollo »

Wildflower hat geschrieben:Der sieht von seiner Farbe her schon fast künstlich aus - der Preis auch.... :roll:
Ist aber garantiert nicht künstlich. Mal ein Stein, der so aussieht, als ob, aber alles 100% natura. Vermutlich ist der Schwefelanteil im gelben Bereich mehr als 10%.
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23833
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Bumblebee Jasper

Beitrag von Wildflower »

Ja, das könnte diese intensive Farbe wohl erklären.
Steinelfe
Beiträge: 3234
Registriert: 20.09.2012, 19:19

Re: Bumblebee Jasper

Beitrag von Steinelfe »

der sieht ja verrückt aus. macht bestimmt gute laune und durch den schwefel auch schön sauber aber bei dem preis... möchte ich lieber nicht wissen was da der handschmeichler kostst


danke für die tolle info
Benutzeravatar
Junikind
Beiträge: 2464
Registriert: 09.06.2012, 21:47

Re: Bumblebee Jasper

Beitrag von Junikind »

sehen ja richtig toll aus die Steine, erinnern mich an oceaner Jaspis, aber der Preis ist jenseits von gut und böse.
LG
Junikind
Benutzeravatar
vorollo
Beiträge: 1065
Registriert: 16.06.2010, 11:02

Re: Bumblebee Jasper

Beitrag von vorollo »

Gute Infos, danke. Seit 2 Jahren? Dann ist mein Beitrag ja "kalter Kaffee" :-).
Und stimmen meine Preisangaben mit deiner Erfahrung überein?
Es kann auch sein, dass deine Variante eine Mischform ist und meine jene mit reinem Schwefel ohne Arsen...?
Man könnte sicher mehr darüber herausfinden, nur interessiert es mich jetzt auch zuwenig...
Benutzeravatar
Schnee_eule
Beiträge: 3628
Registriert: 30.01.2009, 17:44

Re: Bumblebee Jasper

Beitrag von Schnee_eule »

Ich dachte auch gleich an den Eclipse.
Allerdings ist der nicht so arg teuer.
Ich hab zwei davon, von einer sehr zuverlässigen Händlerin und die waren durchaus bezahlbar. Tragen mag ich sie allerdings nicht.

Wäre interessant, ob die wirklch identisch sind.
Ich höre mich auf der nächsten Börse mal um.
Benutzeravatar
blue*velvet
Beiträge: 230
Registriert: 04.03.2012, 12:14

Re: Bumblebee Jasper

Beitrag von blue*velvet »

Der ist aber wirklich arg hübsch-also der könnt mir schon sehr gefallen. Vorallem weil er so unterschiedlich aussieht-kann mir den auch gut in Kugelform vorstellen-so kann er dann wenigstens seinen stolzen Preis ordentlich präsentieren... :wink:
Benutzeravatar
lovelyangel
Beiträge: 2380
Registriert: 30.11.2007, 09:36

Re: Bumblebee Jasper

Beitrag von lovelyangel »

Nein ,die preisaufgaben stimmen fuer mich nich. Auch ich habe ein händler der ,ausschlieslich cab's und anhängern hat fuer gute preise,
Steinelfe
Beiträge: 3234
Registriert: 20.09.2012, 19:19

Re: Bumblebee Jasper

Beitrag von Steinelfe »

also sollte man den stein besser nicht tragen? wie bewahre ich denn dann gescheid auf? in einer extra schachtel?....
Benutzeravatar
Schnee_eule
Beiträge: 3628
Registriert: 30.01.2009, 17:44

Re: Bumblebee Jasper

Beitrag von Schnee_eule »

Hallo Elfe,

ich habe Ring und Anhänger zusammen in einem extra Kästchen.
Eigentlich blöd, sich Schmuck zu kaufen den man nicht trägt. Aber Sammler sind eben so :mrgreen:
Wobei ich ganz sicher bin, dass nichts passieren würde, wenn man die Teile ab und an mal einen Tag trägt.
Nur eben nicht ständig.
Steinelfe
Beiträge: 3234
Registriert: 20.09.2012, 19:19

Re: Bumblebee Jasper

Beitrag von Steinelfe »

da bin ich ja erleichtert. Habe ich doch nun einen so schönen Anhänger ergattert. Was genau davon ist den das giftige Zeugt? das gelbe und weise oder? Das dunkle ist doch die Vulkanasche.

Ist das vielleicht wie beim Silberaugen-Serpentin. Da ist ja auch Asbest drin und denn kann man trotzdem tragen.

Ich dachte ja durch den schwefelgehalt scheuert der Körper ne ganze menge dreck raus. mal schauen.
Benutzeravatar
Schnee_eule
Beiträge: 3628
Registriert: 30.01.2009, 17:44

Re: Bumblebee Jasper

Beitrag von Schnee_eule »

Was genau hast du gekauft?
Bumblebee oder Eclipse?
Denn dass es sich dabei um den selben Stein handelt vermuten wir ja nur, bestätigt ist es nicht.
Wenn ich den Text bei Epigem richtig lese, ist beim Eclipse sowohl der gelbe als auch der graue Teil arsenhaltig.
Und wenn ich die Gifthinweise lese, kommt mir echt das Grausen.
Meine lass ich mal lieber eingesperrt, so schade das auch ist.
Steinelfe
Beiträge: 3234
Registriert: 20.09.2012, 19:19

Re: Bumblebee Jasper

Beitrag von Steinelfe »

also gekauft habe ich Bumblebee bzw. ich bin noch beim Kaufen. unsere Lavelyangel hat ja einige schöne stücke. und da iist eben auch so ein Bumblebee dabei.
Benutzeravatar
Flutterby
Beiträge: 2241
Registriert: 22.09.2012, 14:11

Re: Bumblebee Jasper

Beitrag von Flutterby »

Hmmm... Ist zwar nicht unbedingt meins, aber er hat was... Vielleicht etwas grellgelb, aber er verströmt irgendwie Gute Laune...
Gefärbt? Vielleicht, vielleicht auch nicht... Kann man so punktgenau färben, dass nur die kleinen kreiselförmigen Inseln durchgefärbt
werden und der Rest nicht? Bei den meisten gefärbten Steinen kann man an Bruchstellen und Kanten erkennen, ob ein Stein künstlich
gefärbt wurde. Hier haben wir das nicht... Was meinen denn unsere Experten dazu? LG Jutta :mrgreen:
Benutzeravatar
vorollo
Beiträge: 1065
Registriert: 16.06.2010, 11:02

Re: Bumblebee Jasper

Beitrag von vorollo »

Steinelfe hat geschrieben:Ist das vielleicht wie beim Silberaugen-Serpentin. Da ist ja auch Asbest drin und denn kann man trotzdem tragen.
Das Gerücht hält sich hartnäckig... Asbest ist KEIN Gift. Es ist aufgrund seiner STRUKTUR - je nach mineralogischem Ursprung und je nach Länge, Grösse und Form der Fasern - nach der Freisetzung in die Atemluft dann schädlich, wenn es sich in grossen Mengen im Lungengewebe festhakt. Dabei ist nicht die Substanz gefährlich (KEIN Gift), sondern der mechanische Effekt beim Ein- und Ausatmen, welcher jedes Mal dazu führt, dass die Mikrofasern am Lungengewebe schüren und es so langfristig zu chronischen Entzündungen und irgendwann auch mal zu schwereren Krankheiten kommen könnte. Aber das Tragen eines asbesthaltigen Minerals ist niemals bedenklich, auch nicht, wenn du täglich 2 Stunden daran lutschst. Einfach nicht daran rumbohren und gleichzeitig tief einatmen.

Zweitens, das Asbest im Silberaugenserpentin ist Chrysotil, d. h. Weissasbest. Weissasbest ist die am wenigsten bedenkliche Asbestart, da sich diese Fasern, selbst wenn sie nach dem Einatmen bis ins Lungengewebe vordringen, bereits nach einigen Tagen in der Lunge zersetzen (nicht resistent gegen die körpereigene Säure). Wirklich bedenklich sind nur Amphibole und ähnliche Asbeste, welche säureresistent sind (Blau- oder Braunasbest). Nur hier kann es - nach langjährigem Einatmen von grösseren Mengen mit der "passenden" Faserlänge und -dicke - unter Umständen zu Problemen kommen. Aber das Asbest in deinem Silberaugen-Serpentin ist unbedenklich.
Zuletzt geändert von vorollo am 03.02.2013, 18:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
vorollo
Beiträge: 1065
Registriert: 16.06.2010, 11:02

Bumblebee Jasper ein Heilstein `?

Beitrag von vorollo »

Flutterby hat geschrieben:Gefärbt? Vielleicht, vielleicht auch nicht... Kann man so punktgenau färben, dass nur die kleinen kreiselförmigen Inseln durchgefärbt werden und der Rest nicht?


Der Stein ist definitiv nicht künstlich gefärbt.
Benutzeravatar
Flutterby
Beiträge: 2241
Registriert: 22.09.2012, 14:11

Re: Bumblebee Jasper

Beitrag von Flutterby »

SO wäre auch mein spontaner Eindruck, auch wenn ich es nicht verifizieren kann... LG Flutterby
Benutzeravatar
lovelyangel
Beiträge: 2380
Registriert: 30.11.2007, 09:36

Re: Bumblebee Jasper

Beitrag von lovelyangel »

Ich habe mit verschiedene händler und polieren gesprochen auf börsen und die sagen das es auripigment ist in quartz eigebettet, und das es gesuntheitlich ,unbeschwert tragbar ist.
Selber würde ich kein wasser heraus machen und auch nicht bohren und polieren ohne schutz
Gekauft habe ich einen als bumblebee und den anderen als sunshine jasper.
Benutzeravatar
pezzottait
Beiträge: 1797
Registriert: 07.10.2009, 16:50

Re: Bumblebee Jasper

Beitrag von pezzottait »

Die beiden Bumblebees, die ich in der Eile gefunden habe, sind definitiv keine Quarze (Jaspise) sondern in der Hauptsache Aragonit mit verschiedenenen Lagen an Schwefel und Auripigment.
BumbleBee1
BumbleBee1
BumbleBeeJasper2ALS.jpg
In den GemmoNews wurde bereits im Oktober 2010 darüber berichtet: Seite 3 (Vorsicht 1,7 MB)
http://www.gemmologie.at/mediaCache/A4_ ... 557543.pdf

LG pezzottait
Steinelfe
Beiträge: 3234
Registriert: 20.09.2012, 19:19

Re: Bumblebee Jasper

Beitrag von Steinelfe »

Dankeschön für die Infos zu meinem Silberauge. er ist zwar rund aber ich benutze ihn nicht als Bonbon ;-)
Spaß bei seite. Also kann ich den anderen stein auch tragen ohne das ich mir was zu? fals mir da nach ist im moment suche ich ihm grad eine schöne kiste bis er bei mir eintrifft.

und wenn ich zu meiner nichte fahr bleibt der stein zu hause. dann gibt es auch keine diskusion ob sie den haben kann.

ist schon spannend was alles so an und in steinen ist und auch wie einene neuheit vielleicht schon länger auf dem markt ist.
Benutzeravatar
lovelyangel
Beiträge: 2380
Registriert: 30.11.2007, 09:36

Re: Bumblebee Jasper

Beitrag von lovelyangel »

Hallo Vorollo, ich habe mir die freiheit genommen um den herrn Peiner einen mail zu schreiben und das hat sich daraus gegeben :

Sehr geehrte Frau Hendrix,

der Eclipse Stone ist das gleiche wie der bumblebee jasper, er besteht aus Auripigment, Realgar und Schwefel. Die Cabochons sind stabilisiert, um das Material zu fixieren.

MfG,

Peter Peiner


Dan ist ess nun geklärt glaube ich.
Das sind alle dieselbe steinen.
Ich werde jedoch noch einen mail senden was fuer muttergestein es ist, quartz oder aragonit wie Pezzoitait meint.
Benutzeravatar
vorollo
Beiträge: 1065
Registriert: 16.06.2010, 11:02

Re: Bumblebee Jasper

Beitrag von vorollo »

Danke für deine Abklärungen. Also DOCH behandelt. Unsympathischer Stein.
Benutzeravatar
lovelyangel
Beiträge: 2380
Registriert: 30.11.2007, 09:36

Bumblebee Jasper als Heilstein

Beitrag von lovelyangel »

Nochmal gemailt mit Peter und nachgefragt woaus das muttergestein besteht. Und ob man ess unbedenklich tragen kan.
Hierbei sein antword :

Hallo Jacqueline,

das Grundmaterial ist ein Karbonat und man kann es unbedenklich tragen, da der Stein ja stabilisiert ist.

Mit freundlichen Grüßen,

Peter Peiner
Benutzeravatar
Junikind
Beiträge: 2464
Registriert: 09.06.2012, 21:47

Re: Bumblebee Jasper

Beitrag von Junikind »

Hallo,
Sorry das ich das Thema noch mal hochschubse. Habe heute mal wieder in einem Auktionshaus gestöbert und bin dabei über diesen Stein gestolpert.
Der Händler weißt aber im Text ausdrücklich auf die Zusammensetzung hin und auch das die Bestandteile als solche nicht ungefährlich sind.
Auch wenn hier geschrieben wurde das sie wohl durch das stabilisieren "verträglicher" sind ist es doch positiv das Händler darauf hinweisen Leute nicht jeder Stein ist ungefährlich auch wenn er schön ausschaut.
LG
Junikind
Benutzeravatar
lovelyangel
Beiträge: 2380
Registriert: 30.11.2007, 09:36

Re: Bumblebee Jasper

Beitrag von lovelyangel »

Hallo Junikind, ja du hast recht. Und auch ich warne immer wieder das der stein nicht ganz unbedinglich ist. Und mit sorg und respect begegnet werde soll
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23833
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Bumblebee Jasper

Beitrag von Wildflower »

Junikind hat geschrieben:Hallo,
Sorry das ich das Thema noch mal hochschubse. Habe heute mal wieder in einem Auktionshaus gestöbert und bin dabei über diesen Stein gestolpert.
Der Händler weißt aber im Text ausdrücklich auf die Zusammensetzung hin und auch das die Bestandteile als solche nicht ungefährlich sind.
Auch wenn hier geschrieben wurde das sie wohl durch das stabilisieren "verträglicher" sind ist es doch positiv das Händler darauf hinweisen Leute nicht jeder Stein ist ungefährlich auch wenn er schön ausschaut.
LG
Junikind
Ja, den habe ich auch gesehen und mit dem Händler bin ich eigendlich sehr zufrieden :D
Benutzeravatar
Schnee_eule
Beiträge: 3628
Registriert: 30.01.2009, 17:44

Re: Bumblebee Jasper

Beitrag von Schnee_eule »

Aktuell läuft bei Facebook ein Thread bei dem ein Händler ihn als Senfjaspis anpreist und natürlich ist es mal wieder der wunderbarste aller Heilsteine.
Und die braven Leutchen kaufen und kaufen............ haben ihn im Bett und es geht ihnen sooo gut dabei.
Manche lernen einfach nix dazu.
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23833
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Bumblebee Jasper

Beitrag von Wildflower »

Wenn sie nicht aufgeklärt werden, woher sollen sie es wissen?.....
Ich finde den Stein auch hübsch und war am überlegen, ihn zu kaufen, hatte auch keine Informationen...... ;-)
Benutzeravatar
Schnee_eule
Beiträge: 3628
Registriert: 30.01.2009, 17:44

Re: Bumblebee Jasper

Beitrag von Schnee_eule »

Das ist erstmal wieder das Problem mit Händlern und Handelsnamen.
Unter Eclipse finden sich genug Informationen.
Wenn er aber immer wieder mit neuen Phantasienamen angeboten wird können sich diejenigen, die sich nicht so gut auskennen und den Stein daher nicht erkennen nicht informieren.
Richtig schlimm finde ich aber, wenn ein Händler, der offensichtlich weiß was er da verkauft abwiegelt und so tut als wäre das alles reine Panikmache.

Ich finde den Stein auch schön und habe mehrere davon.
Aber ich wußte schon vor dem Kauf was ich da kaufe und wie ich damit umgehe
Benutzeravatar
Feueropale
Beiträge: 6189
Registriert: 29.08.2012, 09:57

Re: Bumblebee Jasper

Beitrag von Feueropale »

Danke für die Aufklärung ,der sieht aber auch Super aus aber dann werde ich mir den nicht anschaffen +._-{###
Benutzeravatar
Junikind
Beiträge: 2464
Registriert: 09.06.2012, 21:47

Re: Bumblebee Jasper

Beitrag von Junikind »

Hallo,
hier ein Link mit Hinzweisen und auch links mit weiterführenden Infos ...
www.steinheilkunde-ev.de/index.php/aktuelle-themen/129-eclipse-auripigment.html
LG
Junikind
++"#
Benutzeravatar
Viola
Beiträge: 4587
Registriert: 19.03.2013, 12:18

Re: Bumblebee Jasper

Beitrag von Viola »

Hallo,
tja, mir gefällt er auch unheimlich gut, ist echt exotisch.
Ich könnte mir den sehr gut als Anhänger vorstellen, natürlich stabilisiert.
Trotzdem lasse ich lieber die Finger davon. Mein Haus- und Hofhändler bietet ihn eh nicht an, und auf der Börse, die bei uns zweimal im Jahr stattfindet, habe ich ihn auch noch nie gesehen.
Ist jemandem eine Heilwirkung bekannt, oder muss ich einfach bei den entsprechenden Bestandteilen nachlesen?
Liebe Grüße
Viola
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Eclipse (Auripigment-Kalk) Bumble Bee“