Ihr seid einfach gut! Es handelt sich tatsächlich um einen
Zarat(e)it. Benannt wurde das Mineral nach einem Spanier namens Zarate. Wie ich jetzt beim googeln feststellen musste, wird im deutschen Sprachraum das "e" meist weggelassen ( man/frau stelle sich vor bei einer dt. Politikerin ließe man einfach einen Buchstaben weg

). Mein Hinweis auf eine
Zampfsportart hat wohl Früchte getragen. Gratulation an Nosferati und Viola.
Der Haezlewoodit ist metallisch grau und auf dem Stein nur schwer erkennbar.
LG pezzottait