Können Steine Musikerlebnis beeinflussen?

Links zu anderen Seiten usw. Themen, die sonst nirgends reinpassen...
Antworten
Benutzeravatar
Sugi
Beiträge: 110
Registriert: 10.03.2013, 14:31

Können Steine Musikerlebnis beeinflussen?

Beitrag von Sugi »

Hallo, liebe Foris,

da hier gerade mal wieder die Quarze im Gespräch sind, möchte ich auch mal eine Frage loswerden.

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Quarzen und der Klangwiedergabe von Musik?
Da ja die Wirkung der Steine durch ihre Energien auf unser Wohlbefinden unstrittig ist, Steine auch negative Energien in Räumen neutralisieren können, könnte es doch sein, dass sie auch das Erleben von Musik beeinflussen können.

Ich habe davon gehört, kann aber leider im Internet nichts darüber finden.
Weiß jemand was darüber? Stimmt das überhaupt und wenn ja, wie muss man sich das in der praktischen Anwendung vorstellen?

Fragen über Fragen, bin sehr neugierig, ob da was dran ist und freue mich von euch zu lesen +##
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23810
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Können Steine Musikerlebnis beeinflussen?

Beitrag von Wildflower »

Also, ich habe davon noch nicht gehört, weiß aber, das man durch Drogen Töne wahrnemen kann, sie man sonst nicht wahr nímmt. Das Gehör ist dann also sensiebler.
Ich könnte mir vorstellen, das, wenn man mit einem Stein meditiert und dabei Musik hört, das Musikempfinden ein anderes wird.
Aber auf jeden Fall beeinfloßt der Stein nicht die Musik/Töne, sonder höchstens das Gehör, das eben sensiebler drauf reagiert.
Benutzeravatar
Junikind
Beiträge: 2464
Registriert: 09.06.2012, 21:47

Re: Können Steine Musikerlebnis beeinflussen?

Beitrag von Junikind »

also ich bin der Meinung und habe auch schon die Erfahrung gemacht das einige Steine das Musikerlebnis intensivieren, indem Erinnerungen und Emotionen an die Oberfläche gekramt werden und du meinetwegen richtig gute Laune davon bekommst.
Momentan trage ich einen Stein bei mir und höre leidenschaftlich gerne die Musik aus den 80er.
Aber wie Wildflower schon schrieb Töne wirst du nicht anders wahrnehmen. Töne sind was sie waren Klänge die dir gefallen oder eben nicht.
Einfach mal ausprobieren mit welchen Steinen du lieber Musik hörst oder eben nicht.
Manche Steine erleichtern das Meditieren ungemein ander blockieren es in der gleichen weise. Wirst schon deinen Musikstein finden.
LG
Junikind
Steinelfe
Beiträge: 3234
Registriert: 20.09.2012, 19:19

Re: Können Steine Musikerlebnis beeinflussen?

Beitrag von Steinelfe »

Wie meinst du das genau?

es gibt ja bereits "Klangsteine" das Sind z.B. Achate die wie "Daumenklaviere" geformt sind und Töne von sich geben wen man drüber streicht. Oder eben auch wie diese Klimperdinger aus der Kindheit.

ansonsten: Meiner Meinung nach arbeiten Steine mit Schwingungen und Musik ist auch ne vorm von Schwingung wenn du also einen Bestimmten Stein nimmst und sich dadurch dein Schwingungsfeld verändert kann es ja durchaus möglich sein das du Musik anderst wahrnimmst. Das kann dir aber auch passieren weil du dich anderst konzentrierst.

Bsp. Obertongesang. Habe ich gehört und auch selbst gesungen nur mich selbst meine Obertöne konnte ich nicht hören. Nach dem ich das weiter geübt habe konnte ich auch meine eigenen Obertöne hören. alles eine Frage der Ausrichtung. Und dabei können Steine helfen. Bei der Ausrichtung auf etwas.

Ist das irgendwie verständlich und hilfreich?
Benutzeravatar
Junikind
Beiträge: 2464
Registriert: 09.06.2012, 21:47

Re: Können Steine Musikerlebnis beeinflussen?

Beitrag von Junikind »

Steinelfe meinte normale Tromler bzw. anhänger. Bin ansonsten was Musik angeht Talentfrei.
Mit einigen Steinen hört es sich eben gerne Musik oder läßt es sich wesentlich einfacher meditieren.
LG
Junikind
Benutzeravatar
Sugi
Beiträge: 110
Registriert: 10.03.2013, 14:31

Re: Können Steine Musikerlebnis beeinflussen?

Beitrag von Sugi »

Hallo, ihr Lieben, vielen Dank für eure Antworten und Gedanken. +##+

Die Frage nach der Nutzung der Steine für bessere Klangergebnisse beim Musikhören wurde mir gestellt und ich wollte sie gerne beantworten.
Ich kenne mich ja leider immernoch nicht so gut mit den Steinen aus, aber ich liebe sie.
Mein Bruder, der die Musik liebt und sich auf dem Gebiet sehr gut auskennt, selbst welche macht (Jazz) und sammelt (auch klassische Musik), und auch Wert auf qualitativ hochwertige Wiedergabegeräte legt, hat mal was gehört, das Steine, speziell Quarze, die Wiedergabequalität der Musik verbessern, d.h. zu besonderem Genuss / Erlebnissen beitragen können. Nun wollte ich der Sache auf den Grund gehen und ihm die entsprechenden Steinchen besorgen. Meine naiven Vorstellungen waren ein paar entsprechende Trommler neben die Anlage platzieren und los gehts :lol:

Aber meine Suche im Internet hat nichts gebracht, auch in den Büchern finde ich nichts dazu. Allerdings traue ich den Steinen mit ihren Energien vieles zu, auch in dieser Richtung. Werde noch ein bissel weiter "forschen" ++´´ß

Nochmals lieben Dank für die Antworten und Hinweise. Wenn mir noch was unterkommt, dann werde ich drüber berichten
Steinelfe
Beiträge: 3234
Registriert: 20.09.2012, 19:19

Re: Können Steine Musikerlebnis beeinflussen?

Beitrag von Steinelfe »

liebe grüße an deinen Bruder

eine großere quarzsitze vor die anlage stellen

(einfach mmal ausprobierel) und nein ich weiß nicht warum mir das bild grad gekommen ist
Benutzeravatar
Steinlein
Beiträge: 2499
Registriert: 21.09.2012, 21:30

Re: Können Steine Musikerlebnis beeinflussen?

Beitrag von Steinlein »

Hallo Sugi,

ich find das Thema sehr interessant! So rein gefühlsmässig denk ich auch wie meine Vorschreiberinnen, hab aber auch noch nie drauf geachtet.
Interessehalber hab ich mal bissle gekruschtelt und einiges über Schwingquarze gefunden, versteh aber den technischen Inhalt nicht... :lol:

Aber vielleicht meinte das Dein Bruder?

Hier ein Beispiel:
http://www.ferromel.de/tronic_278.htm
Steinelfe
Beiträge: 3234
Registriert: 20.09.2012, 19:19

Re: Können Steine Musikerlebnis beeinflussen?

Beitrag von Steinelfe »

schwingquarze sind jedoch synthetisch hergestellt
Benutzeravatar
Steinlein
Beiträge: 2499
Registriert: 21.09.2012, 21:30

Re: Können Steine Musikerlebnis beeinflussen?

Beitrag von Steinlein »

Aber diesen "piezo... Effekt" müssten doch alle Quarze haben, oder?
Steinelfe
Beiträge: 3234
Registriert: 20.09.2012, 19:19

Re: Können Steine Musikerlebnis beeinflussen?

Beitrag von Steinelfe »

möglich

war auch nur als kleine anmerkung gemeint
sie werden ja oft als "gereinigte" quarze verkauft die ja reiner als die natur sind *ohne Worte*
Benutzeravatar
Steinlein
Beiträge: 2499
Registriert: 21.09.2012, 21:30

Re: Können Steine Musikerlebnis beeinflussen?

Beitrag von Steinlein »

Ach so, okay... dann hab ich wahrscheinlich das Thema verfehlt! ;-)
Benutzeravatar
Sugi
Beiträge: 110
Registriert: 10.03.2013, 14:31

Re: Können Steine Musikerlebnis beeinflussen?

Beitrag von Sugi »

Hallo, ihr zwei +._-{###

lieben Dank für eure Antworten und Mühe [{³@² .

Also das mit den Schwingquarzen ist schon eine interessante Geschichte und könnte durchaus zu falschen Vorstellungen führen, schon vom Wort her.
Ich kann mir schon vorstellen, dass mein Bruder davon gehört hat und genau so falsche Ideen dazu hatte wie ich. Werde das auf jeden Fall weiter geben. Aber ich gucke bei dem Thema auch wie's Schwein ins Uhrwerk und kapiere gar nüx.

Nochmals ´++,´´ und
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Sonstige Themen“