echter Mondstein?
echter Mondstein?
Hallo,
ich kenne mich ja mit dem Thema eigentlich so gar nicht aus.
Dieser sten soll ein Mondstein sein. Ist es ein echter (weil man häufig liest das es andere Steine gibt die als Mondsteine ausgegeben werden)?
Die ersten 4 Bilder sind mit Blitz, das letzt ohne.
Die Originalfarbe liegt dazwischen. es ein warmes gelb-braun / beige. Irgendwie zwischen Kramell und Cafe oLait - je nach lichteinfall.
Sorry das manche Bilder so ein komisches Karomuster zeigen - liegt am Verkleinern bzw der Kamera.
ich kenne mich ja mit dem Thema eigentlich so gar nicht aus.
Dieser sten soll ein Mondstein sein. Ist es ein echter (weil man häufig liest das es andere Steine gibt die als Mondsteine ausgegeben werden)?
Die ersten 4 Bilder sind mit Blitz, das letzt ohne.
Die Originalfarbe liegt dazwischen. es ein warmes gelb-braun / beige. Irgendwie zwischen Kramell und Cafe oLait - je nach lichteinfall.
Sorry das manche Bilder so ein komisches Karomuster zeigen - liegt am Verkleinern bzw der Kamera.
Re: echter Mondstein?
Also auf den ersten Blick sieht Dein Stein für mich wie ein Mondstein aus. Schillert er denn im Licht?
- pezzottait
- Beiträge: 1799
- Registriert: 07.10.2009, 16:50
Re: echter Mondstein?
Hallo und Willkommen Cameo!
Ob ein Orthoklas die Bezeichnung Mondstein tragen darf, hängt von einer optischen Eigenschaft ab, die man auch Adulareszenz nennt (abgeleitet vom Adular). Du nimmst den Stein in die Hand und drehst in hin und her; huscht da ein Schimmer über den Stein, dann ist es dieses Adularisieren.
Ich stell einen link dazu, wo du so ab ca.10 sec, ab 22 sec und ab 30 sec diese Lichterscheinung sehr schön sehen kannst.
http://www.youtube.com/watch?v=xhHZeBoGtXo
LG pezzottait
Ob ein Orthoklas die Bezeichnung Mondstein tragen darf, hängt von einer optischen Eigenschaft ab, die man auch Adulareszenz nennt (abgeleitet vom Adular). Du nimmst den Stein in die Hand und drehst in hin und her; huscht da ein Schimmer über den Stein, dann ist es dieses Adularisieren.
Ich stell einen link dazu, wo du so ab ca.10 sec, ab 22 sec und ab 30 sec diese Lichterscheinung sehr schön sehen kannst.
http://www.youtube.com/watch?v=xhHZeBoGtXo
LG pezzottait
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23854
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: echter Mondstein?
Für mich sieht es nach Mondstein aus.
Mondsteine gibt es in unterschiedlichen Farben.
Mondsteine gibt es in unterschiedlichen Farben.
Re: echter Mondstein?
Hallo,
das video geht leider nicht. Allderings sehe ich kein bläuliches Schimmern. Grünlich bilde ich mir ein schimmert es je nach lichteinfall ganz leicht auf der oberfläche. hm..
das video geht leider nicht. Allderings sehe ich kein bläuliches Schimmern. Grünlich bilde ich mir ein schimmert es je nach lichteinfall ganz leicht auf der oberfläche. hm..
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23854
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: echter Mondstein?
Bläulich schimmert auch nur der ebenfalls als Mondstein bezeichnete weiße Labradorit.
Re: echter Mondstein?
hm.. also kann das schimmern auch farblos in der steinfarbe sein?
Wie gesagt ich habe gestern mal einen grünlichen Schimmer gesehen. Ansonsten "schimmert" es schon allerdings eben in der farbe des steines. Schwer zu beschreiben.
Der Stein gefiel mir besonders gut weil er so angenehm in der Hand liegt, aus div. Gründen wollte ich eben einen Mondstein.
Da ich gelesen habe das es eben auch welche gibt die keine "echten" Mondsteine sein sollen hab ich den Verkäufer gefragt ob das eben ein echter ist und er meinte nein, das wäre ein echter Mondstein.
Komischerweise wollte er mir noch andere geschliffene und polierte etc andrehen (wirklich hartnäckig) die waren eben genauso - milchig, weißlich mit blauem Schimmer und für meine Verhältnisse richtig teuer. Dabei aber viel kleiner und das wäre als Handschmeichler nichts gewesen.
Ist ja kompliziert.
Wie gesagt ich habe gestern mal einen grünlichen Schimmer gesehen. Ansonsten "schimmert" es schon allerdings eben in der farbe des steines. Schwer zu beschreiben.
Der Stein gefiel mir besonders gut weil er so angenehm in der Hand liegt, aus div. Gründen wollte ich eben einen Mondstein.
Da ich gelesen habe das es eben auch welche gibt die keine "echten" Mondsteine sein sollen hab ich den Verkäufer gefragt ob das eben ein echter ist und er meinte nein, das wäre ein echter Mondstein.
Komischerweise wollte er mir noch andere geschliffene und polierte etc andrehen (wirklich hartnäckig) die waren eben genauso - milchig, weißlich mit blauem Schimmer und für meine Verhältnisse richtig teuer. Dabei aber viel kleiner und das wäre als Handschmeichler nichts gewesen.
Ist ja kompliziert.
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23854
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: echter Mondstein?
Genau. Der Mondstein schimmert in der Farbe des Steines.
Kuck mal hier ins Helsteinelexikon, da müßtest du verschiedene Mondsteine finden.
Kuck mal hier ins Helsteinelexikon, da müßtest du verschiedene Mondsteine finden.

Re: echter Mondstein?
Hallo Cameo,
herzlich willkommen.
Ich würde deinen Stein auch für einen Mondstein halten. Da hast du Glück gehabt, ein so schönes Teil zu erwischen. Mir geht es auch so, manchmal ist es ein ganz bestimmter Stein, der einen magisch anzieht!
Viel Freude daran!
Liebe Grüße
Viola
herzlich willkommen.
Ich würde deinen Stein auch für einen Mondstein halten. Da hast du Glück gehabt, ein so schönes Teil zu erwischen. Mir geht es auch so, manchmal ist es ein ganz bestimmter Stein, der einen magisch anzieht!
Viel Freude daran!
Liebe Grüße
Viola
Re: echter Mondstein?
Kannst Du bitte einige Bilder in die richtige Rubrik verschieben? Da haben sich doch enige Labris eingeschlichenWildflower hat geschrieben: Kuck mal hier ins Helsteinelexikon, da müßtest du verschiedene Mondsteine finden.
Liebe Grüße Antje
Re: echter Mondstein?
Danke euch für die Hilfe.
Nun ich weiß nicht ob er mich magisch angezogen hat. Optisch war er nicht mein favorit - aber das hauptaugenmerk lag auf dem "muss sich gut als Handschmeichler" eignen. Und da war er perfekt.
Jetzt weiß ich auch was schimmern ist. Hab ihn heute den ganzen Tag getragen und hab ihn mir eben nochmal angesehen und jetzt sieht man das schimmern sehr sehr deutlich sogar bzw vor allen an den (wo es mich überrascht) dunklen stellen.
Nun ich weiß nicht ob er mich magisch angezogen hat. Optisch war er nicht mein favorit - aber das hauptaugenmerk lag auf dem "muss sich gut als Handschmeichler" eignen. Und da war er perfekt.
Jetzt weiß ich auch was schimmern ist. Hab ihn heute den ganzen Tag getragen und hab ihn mir eben nochmal angesehen und jetzt sieht man das schimmern sehr sehr deutlich sogar bzw vor allen an den (wo es mich überrascht) dunklen stellen.
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23854
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: echter Mondstein?
Hab ichNosferati hat geschrieben: Kannst Du bitte einige Bilder in die richtige Rubrik verschieben? Da haben sich doch enige Labris eingeschlichen
Liebe Grüße Antje

Re: echter Mondstein?
Hallo Cameo,
was ich Dir bestädigen kann ist das es sich um einen Feldspat
handelt.Ob es nun ein Mondstein ist geht anhand der Bilder schwer
zu sagen,es ist auch immer recht schwer so etwas zu Fotografieren.
Die Mondsteine die ich aus Norwegen kenne sind alle viel heller,
weiß bis durchscheinend.
Ich würde sagen es ist ein Feldspat der an einigen Stellen bar Lichtbrechungen
aufweist,was bei Feldspäten nicht selten auftritt.
Anbei mal ein Rohstück von Feldspat aus dem Granulitgebirge(Wolkenburg)
was Deinen in der Farbe ähnelt.
Es grüßt Dich
Klaus
was ich Dir bestädigen kann ist das es sich um einen Feldspat
handelt.Ob es nun ein Mondstein ist geht anhand der Bilder schwer
zu sagen,es ist auch immer recht schwer so etwas zu Fotografieren.
Die Mondsteine die ich aus Norwegen kenne sind alle viel heller,
weiß bis durchscheinend.
Ich würde sagen es ist ein Feldspat der an einigen Stellen bar Lichtbrechungen
aufweist,was bei Feldspäten nicht selten auftritt.
Anbei mal ein Rohstück von Feldspat aus dem Granulitgebirge(Wolkenburg)
was Deinen in der Farbe ähnelt.
Es grüßt Dich
Klaus
- pezzottait
- Beiträge: 1799
- Registriert: 07.10.2009, 16:50
Re: echter Mondstein?
Nach einem vertraulichen Hinweis und einer kritischen Betrachtung des verlinkten "Steines" möchte ich nun richtigstellen:pezzottait hat geschrieben:Ob ein Orthoklas die Bezeichnung Mondstein tragen darf, hängt von einer optischen Eigenschaft ab, die man auch Adulareszenz nennt (abgeleitet vom Adular). Du nimmst den Stein in die Hand und drehst in hin und her; huscht da ein Schimmer über den Stein, dann ist es dieses Adularisieren....
LG pezzottait
Die Lichterscheinungen an diesem Stein sind sehr wahrscheinlich alle samt nur Reflexe einer Beleuchtung und sind kein Beispiel für die Adulareszenz eines Mondsteines. Es tut mir leid, zu schnell geschossen!

LG pezzottait
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 3525 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Glitzerstein
-
- 3 Antworten
- 2311 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Glitzerstein
-
- 16 Antworten
- 6897 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mui
-
- 4 Antworten
- 1359 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Joojoojoojooo