neue Beute Brasilien die 1.

-Steine Namen Bestimmen, hier kannst Du Edelsteine, Heilsteine und Steine Fotos sowie Bilder einstellen um diese bestimmen zu lassen, falls Du den Namen wissen möchtest. -
Antworten
Heidrun
Beiträge: 105
Registriert: 15.10.2013, 03:14

neue Beute Brasilien die 1.

Beitrag von Heidrun »

Hallo Ihr Lieben,
hab wieder welche gefunden die ich leider auch nicht kenne. :?:
Er sieht aus wie Marmor und ist wahnsinnig schwer.

sonnige Grüße
Heidrun
Dateianhänge
003.JPG
002.JPG
001.JPG
Steinelfe
Beiträge: 3234
Registriert: 20.09.2012, 19:19

Re: neue Beute Brasilien die 1.

Beitrag von Steinelfe »

Sieht aus wie quarz mit schwarzen turmalin das konnte aber auch was anderes sein das schwarze
Klaus60
Beiträge: 1380
Registriert: 18.04.2012, 10:22

Re: neue Beute Brasilien die 1.

Beitrag von Klaus60 »

Hallo Heidrun,
Bilder von dem schwarzen etwas aus der Nähe wären sehr hilfreich.
Schörl (schwarzer Turmalin ) ist möglich,aber da erkenne ich zu wenig.

Es grüßt Dich
Klaus
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Re: neue Beute Brasilien die 1.

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo Heidrun!

Also für mich sieht der Stein auch wie Quarz aus das Schwarze da denke ich eher dass es durch eine verwittertes Metall schwarz ist könnte dann auch Mangan sein. nach Stein sieht mir das schwarze echt nicht aus mehr als ein Anlauf.

lg.
vom Felixdorfer
Heidrun
Beiträge: 105
Registriert: 15.10.2013, 03:14

Re: neue Beute Brasilien die 1.

Beitrag von Heidrun »

Ich probier morgen mal ob ich was davon abmachen od. abkratzen kann und mach neue Fotos. Er steht schon eine ganze Weile da, in der Sonne und ich gieße ihn ab und zu, verändert hat sich noch nichts.
Danke einstweilen!

sonnige Grüße
Heidrun
Klaus60
Beiträge: 1380
Registriert: 18.04.2012, 10:22

Re: neue Beute Brasilien die 1.

Beitrag von Klaus60 »

Hallo Heidrun,
mal Bilder von Schörl zum teil Gesteinsbildend in Paragneis aus der
Gegend von Hennersbach.Im Quarz ähnelt es den von Dir gezeigten
doch recht sehr.
th 01.JPG
Abfallsteine mit Schörl im Garten
th 02.JPG
th 03.JPG
Nahaufnahmen

Es grüßt Dich
Klaus
Heidrun
Beiträge: 105
Registriert: 15.10.2013, 03:14

Re: neue Beute Brasilien die 1.

Beitrag von Heidrun »

Hallo Ihr Lieben,

@ Klaus vielen Dank für die Bilder und die Mühe die Du Dir gemacht hast. Habe auch nochmal neue gemacht.
Auf Bild 1 habe ich ein kleines Stückchen, ungefähr in der Mitte, da wo der Ritz ist, raus gebrochen und oben drauf gelegt. Ich hoffe man siehts.
Auf dem letzten Bild habe ich versucht was abzukratzen, leider ohne Erfolg.

sonnige Grüße
Heidrun
Dateianhänge
004.JPG
002.JPG
001.JPG
005.JPG
003.JPG
Klaus60
Beiträge: 1380
Registriert: 18.04.2012, 10:22

Re: neue Beute Brasilien die 1.

Beitrag von Klaus60 »

Hallo Heidrun,
es ist definitiv kein Turmalin (Schörl ).
Für mich ist das ein Amphypol in Milchquarz.
So etwas gibt es hier bei mir auch im Gebiet des Überganges vom
Elbtalschiefergebirges zum Erzgebirge,daß sind sehr alte Gesteine (450 Mill.Jahre +).
Hab mal Deine Bilder noch etwas aufgearbeitet damit man
einiges noch besser sieht.
heidrun 01.JPG
heidrun 02.JPG
Es grüßt Dich
Klaus
Heidrun
Beiträge: 105
Registriert: 15.10.2013, 03:14

Re: neue Beute Brasilien die 1.

Beitrag von Heidrun »

Hallo Klaus,

nochmals vielen Dank für Deine Mühe.

Vor ca. 450 Mil. Jahren, war da nicht die Zeit der Lemurianer?
Ich frage deshalb, weil ich vor kurzem einen komischen Traum hatte. Ich saß im Sand und verteilte mit den Händen Reiki o.ä. und sagte zu jemanden, "Alles Lemuria geweiht". Hatte mich davor noch nie mit Lemuria beschäftigt. Aber das wäre schon seltsam, wenn der Stein aus dieser Zeit wäre.
!!!!Wahnsinn 450 000 000 Jahre!!!!
Klaus60
Beiträge: 1380
Registriert: 18.04.2012, 10:22

Re: neue Beute Brasilien die 1.

Beitrag von Klaus60 »

Hallo Gudrun,
die Gneise die Du schon eher mal gezeigt hast dürften fast
doppelt so alt sein.
Die Steine die Du findest werden sie von Flüssen ins Meer gespühlt oder
brechen die Meereswellen diese von den Uferfelsen ab ?

Es grüßt Dich
Klaus
Heidrun
Beiträge: 105
Registriert: 15.10.2013, 03:14

Re: neue Beute Brasilien die 1.

Beitrag von Heidrun »

Hallo Klaus,

ich hab keine Ahnung woher die Steine kommen. Aber da der Bundesstaat Ceara eher ein Trockengebiet ist und die Flüsse eher ausgetrocknet sind,(Regenzeit fängt jetzt erst an) gehe ich mal davon aus das die Steine zumindest hier nicht aus dem Landesinneren kommen. Habe bei Google Earth auch nochmal nachgeschaut. Wir sind hier ca. 150 km südl., also unterhalb von Fortaleza.
Ich vermute das sie eher aus der Ecke Bahia, Minas Gerais, also von weiter südlich her angespühlt werden. Bis Salvador de Bahia sind es ca. 1500 km südlicher Richtung, und die Strömung kommt aber eher aus östl. Richtung.
Allerdings fällt mir grad ein, als wir die Quarze vom Strand geholt hatten, hat mir danach ein Arbeiter von uns erzählt, das hier in der Nähe eine Art Steinbruch wäre und man dort ganz viele Steine finden könnte, der muß am Strand liegen. Nur kann ich mir nicht vorstellen das dort alle verschiedenen Steine zu finden sind, aber wer weiß? Werde mich aber nochmal genauer umhören und dann mal hinfahren.

sonnige Grüße
Heidrun
Klaus60
Beiträge: 1380
Registriert: 18.04.2012, 10:22

Re: neue Beute Brasilien die 1.

Beitrag von Klaus60 »

Hallo Heidrun,
diesen Steinbruch solltest Du dir auf alle Fälle mal ansehen.
Wenn das Material aus den Flüssen aus Minas Gerais kommt können
Überraschungen drin sein.
Leider finde ich keine gute geologische Karten von Brasilien,muß aber
auch zugeben das mein portugiesisch fast null ist.
Aber da hast Du ein reiches Betätigungsfeld.

Es grüßt Dich
Klaus
Heidrun
Beiträge: 105
Registriert: 15.10.2013, 03:14

Re: neue Beute Brasilien die 1.

Beitrag von Heidrun »

Hallo Klaus,
habe gestern abend noch nach geologischen Karten (carta geologica)im Net mal geschaut, kann aber damit nichts anfangen.
Wenn ich Kreuzmäßig wieder fit bin, werde ich meinen Mann überreden, mal dahin zu fahren.
Habe heute in meiner Sammlung noch 3 Steine gefunden, die auch dieses schwarze bzw. braune drin haben. Stelle die Bilder morgen mal ein.

Es ist am Strand nur immer schwierig, wenn ich nicht weiß, nach was ich suchen soll.....hab doch (noch) keine Ahnung. Aber im Moment sind nur noch vereinzelnt welche zu finden.

Bis dann und sonnige Grüße
Heidrun
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Edelsteine Steine Namen bestimmen - Wie heißt der Stein ?“