Ahnungslos

-Steine Namen Bestimmen, hier kannst Du Edelsteine, Heilsteine und Steine Fotos sowie Bilder einstellen um diese bestimmen zu lassen, falls Du den Namen wissen möchtest. -
Antworten
Friemelhexe
Beiträge: 32
Registriert: 17.08.2013, 22:01

Ahnungslos

Beitrag von Friemelhexe »

Und noch ein Schmuckstück aus meiner Schatztruhe, allerdings habe ich diesmal nicht einmal eine Vermutung, was das sein könnte. Die Oberfläche ist recht rau, der Stein verhältnismäßig leicht (Gewicht von etwa 75 % gleichgroßer Quarze). Hab ich hier möglicherweise gar keinen "Stein" im engeren Sinne sondern eher eine Ansammlung verschiedenster Materialien?
Dateianhänge
3
3
CIMG6836.JPG (75.67 KiB) 3039 mal betrachtet
2
2
CIMG6835.JPG (73.2 KiB) 3039 mal betrachtet
1
1
CIMG6834.JPG (73.65 KiB) 3039 mal betrachtet
Gast1505
Beiträge: 2074
Registriert: 01.11.2013, 17:36

Re: Ahnungslos

Beitrag von Gast1505 »

würde auf Leopardenfelljapsis tippen +##
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23810
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Ahnungslos

Beitrag von Wildflower »

Ich auch.
Friemelhexe
Beiträge: 32
Registriert: 17.08.2013, 22:01

Re: Ahnungslos

Beitrag von Friemelhexe »

Dankeschön :)
Joachim
Beiträge: 55
Registriert: 30.12.2013, 21:53

Re: Ahnungslos

Beitrag von Joachim »

Moin,
ersteinmal "Hallo"! - Ich bin neu hier, hab mich gerade erst angemeldet.

Zu Deinem Stein. Mit "Leopardenfelljaspis" bin ich mir nicht so sicher. Da ich glaube leichte Quarzeinschlüsse zu erkennen, würde ich auf "Ozeanchalcedon" tippen.


---------------Link wurde von Wildflower entfernt--------------

Beste Grüße
Joachim

-------------------------------------- Änderung --------------------------------------
Oh, das mit dem Bild und dem Link klapt in der Vorschau, aber leider nicht im Forum.
Hier noch mal das Bild

Bild

Oder das Bild etwas größer?
Ozeanchalcedon
Ozeanchalcedon
Ozeanchalcedon3.jpg (90.42 KiB) 2997 mal betrachtet
- Tschuldigung, bin noch etwas am probieren
Friemelhexe
Beiträge: 32
Registriert: 17.08.2013, 22:01

Re: Ahnungslos

Beitrag von Friemelhexe »

Hab nochmal etwas recherchiert: Auch wenn der Stein optisch den Google-Ergebnissen sehr nahe kommt, ganz sicher bin ich mir beim Leopardenfelljaspis auch nicht. Wie gesagt, er ist deutlich leichter als meine anderen Quarze gleicher Größe (Vergleich Achat), hat also eine geringere Dichte, was aber laut chemischen Infos beim Leopardenfelljaspis nicht sein dürfte. Allerdings wäre dann auch der Ozeanchalcedon zu schwer ^^'

Hat vllt. noch jemand eine Idee, was das sonst sein könnte? Ansonsten nehm ich den jetzt einfach als Leoparden-Leichtgewicht an :D
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23810
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Ahnungslos

Beitrag von Wildflower »

Vielleicht istb es ein Mischling und das Schwarze ist Gagat :-?
Friemelhexe
Beiträge: 32
Registriert: 17.08.2013, 22:01

Re: Ahnungslos

Beitrag von Friemelhexe »

Wildflower hat geschrieben:Vielleicht istb es ein Mischling und das Schwarze ist Gagat :-?
Wäre eine Erklärung für das geringe Gewicht. Allerdings scheinen mir ausgerechnet die schwarzen Stellen das härtere Material zu sein. Die hellen Stellen sind rau, vermutlich auch porös. Vielleicht Kalk (ich hab wirklich keinen Schimmer...)?
Joachim
Beiträge: 55
Registriert: 30.12.2013, 21:53

Re: Ahnungslos

Beitrag von Joachim »

Moin,

ich will ja nicht auf meiner Meinung beharren, aber ........
es gibt nicht viele Möglichkeiten:
Gegen Leopardenfelljaspis spricht die von Dir als gering angegebene Dichte (also das geringe Gewicht) Ozeanchalcedon würde dieses Kriterium erfüllen, da es in diesem Chalcedon immer zu Hohlräumen kommen kann.
Könntest Du eventuell noch eine Detailaufnahme von den runden "Punkten" machen? Anhand dessen könnte man auch ein wenig mehr erfahren.

Beste Grüße
Joachim
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Re: Ahnungslos

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo Friemelhexe!

Also für mich sieht dein Stein wie eine Rhyolith aus und wird natürlich unter dem falschen Namen
Leopardenfell-Jaspis gehandelt.
lg.
vom Felixdorfer
Friemelhexe
Beiträge: 32
Registriert: 17.08.2013, 22:01

Re: Ahnungslos

Beitrag von Friemelhexe »

So richtig scharfe Nahaufnahmen geben weder meine Kamera noch meine Fotokünste her, zumal der Stein auch nicht gerade groß ist. ^^'

Ich hoffe, dass man die Punkte dennoch gut erkennen kann und vllt. irgendwelche Rückschlüsse gezogen werden können :)
Dateianhänge
1
1
CIMG6846.JPG (66.35 KiB) 2942 mal betrachtet
2
2
CIMG6841.JPG (61.21 KiB) 2942 mal betrachtet
Joachim
Beiträge: 55
Registriert: 30.12.2013, 21:53

Re: Ahnungslos

Beitrag von Joachim »

Moin,

ich möchte Felixdorfer auf keinen Fall wiedersprechen, dennoch gebe ich folgendes zu bedenken:
Quarz im Rhyolith?
Sind Quarzeinschlüsse zu sehen? Oder kleine Hohlräume mit Quarzbesatz?
Beim Ozeanchalcedon gehen alle Kreise konzentrisch oder radialstrahlig von einem Kristalisationspunkt aus. Bei einem Rhyolith manchmal aber nicht immer. - Daher die Frage nach einer Detailaufnahme.
Dateianhänge
Rhyolith - Leopardenstein.jpg
Rhyolith - Leopardenstein.jpg (83.5 KiB) 2929 mal betrachtet
Ozeanchalcedon5.jpg
Ozeanchalcedon5.jpg (66.19 KiB) 2929 mal betrachtet
Friemelhexe
Beiträge: 32
Registriert: 17.08.2013, 22:01

Re: Ahnungslos

Beitrag von Friemelhexe »

Nichts dergleichen. Ich (blutiger Anfänger und Nullchecker) sehe da nichts quarziges.

Für mich sieht der Stein (zumindest nach Vergleich mit diversen Google-Ergebnissen) schon sehr nach einem Leopardenfelljaspis aus. Das einzige, was mich irritiert, ist das eigentlich zu geringe Gewicht. Bei einer Dichte von ca. 2,5 - 2,9 g/cm³ müsste der Leopardenfelljaspis etwa so schwer sein wie die meisten Quarze. Oder bin ich da einfach nur zu kritisch und das ist alles noch im Toleranzbereich?
Windfee
Beiträge: 6883
Registriert: 18.03.2011, 21:48

Re: Ahnungslos

Beitrag von Windfee »

Ich schließe mich Felixdorfer an und sage Rhyolith/Leopardenjaspis.

LG
Windfee
Gast1505
Beiträge: 2074
Registriert: 01.11.2013, 17:36

Re: Ahnungslos

Beitrag von Gast1505 »

Friemelhexe hat geschrieben:Nichts dergleichen. Ich (blutiger Anfänger und Nullchecker) sehe da nichts quarziges.

Für mich sieht der Stein (zumindest nach Vergleich mit diversen Google-Ergebnissen) schon sehr nach einem Leopardenfelljaspis aus. Das einzige, was mich irritiert, ist das eigentlich zu geringe Gewicht. Bei einer Dichte von ca. 2,5 - 2,9 g/cm³ müsste der Leopardenfelljaspis etwa so schwer sein wie die meisten Quarze. Oder bin ich da einfach nur zu kritisch und das ist alles noch im Toleranzbereich?
Also meine Leopardenfelljaspis sind alle samt nicht sehr schwer, auch die grossen Stücke. Deiner gleicht meinem sehr stark, darum auch meine Tendenz zu diesemm Stein. Man muss beachten jeder Stein hat da seine eigenen Farben, und da kann es braun bis ins schwarze gehen. :D
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Re: Ahnungslos

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo Friemelhexe!
Hallo Joachim!

lass dich bitte nur ja nicht durch das Gewicht täuschen.

denn schau mal Quarz un Calcit haben fast die gleiche dichte also so rund um die 2,6 bis 2,7
der Calcit greift sich aber wärmer an und liegt daher vielleicht besser in der Hand
und man könnte meine er ist vielleicht etwas leichter.
es kommt aj auch auf die Form an also ganz sicherlich da ich ja 20 Jahre Erfahrung habe mit Trommelsteinen handelt es sich bei dem Stück um einen Leopardenfell - Rhyolith und nicht um einen Sphärolytischen - Chalcedon oder auch kurz Ocean-Jaspis genannt.
schon alleine von der Oberfläche her, denn wenn der Rhyolith auch poliert ist wird er nie so hochglänzend sein wie ein Chalcedon oder ein Jaspis. das gebe ich euch da auch noch als Denkanstoß mit.

l g
vom Felixdorfer
Joachim
Beiträge: 55
Registriert: 30.12.2013, 21:53

Re: Ahnungslos

Beitrag von Joachim »

Moin Felixdorfer,

ersteinmal: Ein schönes Neues Jahr mit viel Gesundheitheit und Glück. - Wünsche ich übrigens allen Lesern!

Zum Anderen: Es liegt mir fern Deine Kompetenz in irgend einer Weise an zu zweifeln oder in Frage zu stellen. Mich freut es allerdings, wenn ich immer wieder etwas dazu lernen kann und gerade die Steinbestimmung aus der Ferne mit Fakten, so wie Du es machst, untermauert wird.

Beste Grüße
Joachim
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Re: Ahnungslos

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo Joachim!

danke dir auch Alles Gute fürs Neue Jahr.

Und es ist schon dass ich halt sehr viele Vergleichsmuster habe und in den mehr als 20 Jahren die ich bei den Heilsteinen
bin noch viel mehr gesehen habe.

Und kannst mir glauben auch ich habe immer wieder noch dazu zu lernen-

Da eben Steine sehr vielfältig sind.

lg.
vom Felixdorfer
Benutzeravatar
pezzottait
Beiträge: 1795
Registriert: 07.10.2009, 16:50

Re: Ahnungslos

Beitrag von pezzottait »

Vergleicht einmal mit dem 7. Slab, dort als "Zebra lace agate" bezeichnet.
Die Ähnlichkeit ist doch sehr groß, oder?
http://andy321.proboards.com/thread/265 ... -pic-added

LG pezzottait
Antworten

Zurück zu „Edelsteine Steine Namen bestimmen - Wie heißt der Stein ?“