Wie heißen diese Steine?

-Steine Namen Bestimmen, hier kannst Du Edelsteine, Heilsteine und Steine Fotos sowie Bilder einstellen um diese bestimmen zu lassen, falls Du den Namen wissen möchtest. -
Antworten
Benutzeravatar
blueberry
Beiträge: 22
Registriert: 03.12.2007, 23:01

Wie heißen diese Steine?

Beitrag von blueberry »

Hallo ihr Lieben!

Ich habe einige Steine, die mir bisher ein Rätsel geblieben sind... könnt ihr mir sagen, wie sie heißen?

Habe mal ein paar Fotos gemacht:

1.
Bild

2.
Bild

3.
Bild


4. Den hier habe ich neulich als Milchopal gekauft. Nur war er nicht soo teuer - sind Opale nicht sehr teure Steine? Ist das wirklich einer?
Bild

5.
Bild

6.
Bild

Meine Kamera ist zwar nicht so richtig gut, aber ich hoffe, man kann trotzdem was erkennen.
Danke für eure Hilfe! ´+´´++
Benutzeravatar
lovelyangel
Beiträge: 2380
Registriert: 30.11.2007, 09:36

Beitrag von lovelyangel »

Hallo Blueberry,
der erster isst sehr schoen aberich weiss nicht wass ess ist, viellecht eine Jaspis sorte.
Der 2e ist ein rhyolit bei uns in de niederlande heisst er regenwaldrhyolit oder clownsstein.
Der milchopal isst warscheinlich ein girosol, und also echt ein opal.
Benutzeravatar
Larimar
Beiträge: 899
Registriert: 01.07.2006, 20:07

Beitrag von Larimar »

Hallo blueberry,

bei dem ersten möchte ich mich auch nicht festlegen.

Der zweite könnte ein Chrysopras sein, aber bei den grünen bin ich mir nie sicher. Bei den anderen günen auch nicht.

Auf jedenfall ist der letzte ein Ozeanjaspis (Ozeanachat, Kugelrhyolith)Sphärolithischer Chalzedon

Girasol könnte stimmen und der braune vielleicht dunkler Karneol?

Lieber Felixdorfer kannst Du mal helfen?

Liebe Grüße, Larimar
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo liebe blueburry!

Bild 1 ist mit Sicherheit ein Ocean-Jaspis

bei Bild 2 würde auch auch Ocean-Jaspis tippen,
Manche sagen halt auch Ocean-Achat dazu,
nach Gienger ist es ein Sphärolithischer Chalcedon.

Chalcedon, Achat, und Rhyolith alles in einem. *ggg*

beim Bild 3 hast es uns nicht leicht gemacht
da würde ich mal auf einendunklen Pietersit oder
auf einen Granat tippen. das ist so schwer wnen man wirlich
nur einen kleinen Teil des Steinen im Licht sieht und der
Großteil von ihm verschwindet im dunkeln.

Bild 4 ist mit sicherheit kein Milchopal.
Milchopakl wäre doch reinweiß und deiner zeigt eine gewisse transparenz.

ich würde den stein eher für einen Chalcedon oder für einen Milchquarz halten.

Bild 5 ist mit Sicherheit ein Nephrit und zwar ein sehr schöner darüber gibt es für mich keine Zweifel.

und bei Bild 6 da bin ich mir auch wieder ganz sicher, dass es sich bei dem Stein um einen Ocean - Jaspis handelt oder man nennt ihn auch Sphärolithischen Chalcedon.


Wie gesagt bei deinem 3. Bild dem roten oder braunen Stein da muss ich leider gestehen, dass der Stein durch die Aufnahme nciht ins rechte Licht kommt.
Hochglänzend ist er auch also auf alle Fälle ein Edelstein.

Liebe Grüsse
vom Felixdorfer
Benutzeravatar
blueberry
Beiträge: 22
Registriert: 03.12.2007, 23:01

Beitrag von blueberry »

Vielen lieben Dank!
Von diesem rätselhaften rotbraunen Stein mache ich nochmal später ein genaueres Foto. Muss nur mal wieder Zeit haben... dann kommen auch noch ein paar mehr Bildchen ;)

Aber jetzt kann ich ja wenigstens schon mal die anderen Steine nachlesen, danke nochmal!

blueberry
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo liebe blueburry!

Ist doch gerne geschehen. *ggg*

Beim Milopal wäre noch hinzuzufügen, dass der absolut opak ist und
nicht die kleinste Transparnz zweigt so wie dein milchiger Stein.

Liebe Grüsse
vom Felixdorfer
Anyanka
Beiträge: 93
Registriert: 10.09.2007, 10:52

Beitrag von Anyanka »

der 5. scheint ein Nephrit/Jadeit zu sein. Der 4. sieht nach einem Girasol aus...
Benutzeravatar
Sirius-Black
Beiträge: 12
Registriert: 10.05.2007, 15:20

Mein tip Girasol

Beitrag von Sirius-Black »

Es gibt mittlerweile auch künstlich hergestellte Milchopale.

Ich würde eher in richtung Girasol tippen bei dem Milchigen Stein.
Benutzeravatar
Sirius-Black
Beiträge: 12
Registriert: 10.05.2007, 15:20

Beitrag von Sirius-Black »

http://img295.imageshack.us/img295/234/dsc00046nh7.jpg

so sieht mein Girasol aus. In manchen Büchern steht eine Trennung zwischen Girasol und Girasolquarz.
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Edelsteine Steine Namen bestimmen - Wie heißt der Stein ?“