Naturbelassenheit von Steinen

Edelsteine richtig Aufladen und Entladen, Reinigung der Steine.
Antworten
Ilona
Beiträge: 2
Registriert: 28.12.2007, 19:16

Naturbelassenheit von Steinen

Beitrag von Ilona »

Liebe Steinfreunde, seit längerer Zeit bin ich Besucherin gewesen und habe mich nun angemeldet. :)
Möchte gerne etwas mehr zum Thema "Aquamarin" erfahren. Häufig habe ich jetzt schon gelesen, dass auch diese Steinart gebrannt/bestrahlt wird. Wie kann ich z.B. beim Kauf einer Kette sicherer werden, ob diese nun "natürlich" ist? :?:
Benutzeravatar
manfred
Administrator
Beiträge: 4381
Registriert: 15.03.2004, 20:56

Re: Naturbelassenheit von Steinen

Beitrag von manfred »

Ilona hat geschrieben:Liebe Steinfreunde, seit längerer Zeit bin ich Besucherin gewesen und habe mich nun angemeldet. :)
Möchte gerne etwas mehr zum Thema "Aquamarin" erfahren. Häufig habe ich jetzt schon gelesen, dass auch diese Steinart gebrannt/bestrahlt wird. Wie kann ich z.B. beim Kauf einer Kette sicherer werden, ob diese nun "natürlich" ist? :?:
Hallo,
das ist schwer zu SEHEN.

Ich denke, die meisten falschen Aquamarine sind aus dem gleichen strahlend blauen Rohsteinmaterial wie die Topase in dem klaren starken blau.
Ich vermute, dass hellere Topase genutzt werden, die, sei es durch Bestrahlung oder etwas anderes so stark zu blau veraendert werden.
Werden die Steine dann zu kleinen Miniglitzersteinchen geschliffen, der in Schmuck eingesetzt wird ist es nicht zu sehen und zu erkennen oder festzustellen, was es denn eigentlich ist.

Also vielleicht als Hilfe, siehst Du noch die Kristallform des Aquamarin oder ist er etws unrein oder einfach nicht so stark blau, dann wuerde ich davon ausgehen, dass der Aquamarin echt ist. Bei kleinen Aquamarinen mit Facettenschliff o.ä. ist es nicht zu sagen.

Mehr Infos habe ich leider nicht.
Schönen Gruß
manne
Ilona
Beiträge: 2
Registriert: 28.12.2007, 19:16

Beitrag von Ilona »

Lieber Manfred,

herzlichen Dank für Deine Antwort. Werde Deine Hinweise versuchen umzusetzen. Gerade bei zu Schmuck verarbeiteten Steinen vertrauen Goldschmiede etc. wiederum ihren Händlern. Da sollte man vielleicht dem Endverkäufer auch vertrauen oder nochmal eben genau hinsehen. Danke nochmals! Ilona
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Heilsteine Reinigen, Aufladen und Entladen von Edelsteinen“