Diese Steinchen brauchen Namen!

-Steine Namen Bestimmen, hier kannst Du Edelsteine, Heilsteine und Steine Fotos sowie Bilder einstellen um diese bestimmen zu lassen, falls Du den Namen wissen möchtest. -
Antworten
Benutzeravatar
Blaumeise
Beiträge: 300
Registriert: 02.06.2007, 19:16

Diese Steinchen brauchen Namen!

Beitrag von Blaumeise »

Hi ihr Lieben!

Ich habe noch eine Menge Steinerl hier herum liegen, die immer noch
keinen Namen haben.... :cry:

Vielleicht habt ihr ja Lust, mir zu helfen?
Ich würde mich sehr freuen!

Hier sind die Bilder:

Bild
1. Eine kleine Stufe mit gelblichen, kaum durchsichtigen Kristallen.
Sie lassen sich leicht mit Metall ritzen und brechen verhältnismäßig leicht ab.

Bild
2. Ein sehr dunkler Stein (hier die Durchleuchtung), der sich nicht mit
Metall ritzen lässt.

Bild
3. Hier die Normalansicht vom 2. Bild. Könnte das ein sehr dunkler
Rauchquarz sein?

Bild
4. Könnte das ein Amazonit sein? Der Stein schillert ein wenig und lässt
sich mit Metall nicht ritzen. :oops: :roll:

Bild
5. Lässt sich auch nicht mit Metall ritzen, hat an der Seite teilweise einen
kleinen, wogenen Schimmer.

Bild
6. Ein zweifarbiger Stein. Der grüne Teil lässt sich (soweit ich das sagen
kann) mit Metall ritzen, der rote Teil lässt sich mit Metall nicht ritzen, ritzt
dafür selbst aber Bergkristall. Eventuell Rubin mit Zoisit oder Fuchsit???

Bild
7. Dieser Stein lässt sich mit Metall ebenfalls nicht ritzen.... nach
einem Amethyst sieht mir der Stein irgendwie auch nicht aus.... :shock:

Bild
8.
Bild
9.
Bild
10. Diese letzten 3 Steine haben eine herrliche Musterung auf der
Oberfläche, die mich an Schneckengehäuse erinnern (die Fotos zeigen
die Vielfalt der Muster leider nicht her). Die 3 Steine lassen sich mit Metall
nicht ritzen. Was könnten das für welche sein?


Habt schon mal herzlichen Dank für eure Hilfe!!!

Seid lieb gedrückt,
eure Blaumeise +´´ß
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo liebe Blaumeise!

Also gerne will ich dir wieder bei der Bestimmung der Steine helfen.


Also Bild 1 ist eine Calcitstufe,

Bild 2 u. 3 zeigt für mich einen Rauchobsidian aber keine Apachenträne

Bild 4 ist ein Amazonit nicht ganz durchgefärbt.

Bild 5 würde ich auf Grund der Zeichnung den Achaten zuordnen.

Bild 6 ein Rubin-Zoisit Splitter

Bild 7 auf alle Fälle ein Amethyst mit Quarz man kann sehr schön ein wenig den Kristallaufbau erkennen. Aber nach Fundstelle Maissau sieht er mir nicht gerade aus.

und Bild 8,9,10 ist eindeutig ein Turitella-Jaspis.


den Namen hjat er von den Versteinerten Muscheln die Turitella heißen.


Liebe Grüsse
vom Felixdorfer
Benutzeravatar
Blaumeise
Beiträge: 300
Registriert: 02.06.2007, 19:16

Beitrag von Blaumeise »

Hallo lieber Friedl!

Vielen +´ß+´ß++ -lichen Dank für deine Hilfe zur Bestimmung!!!!

Jetzt bin ich auch etwas glücklich: Habe ich doch jetzt erfahren, dass ich
meinen ersten Rubin mein Eigen nennen darf! Danke! :D

Und der dunkle Stein ist wirklich ein Rauchobsidian, kein Rauchquarz?
Er hat viel Ähnlichkeit (bis auf die intensive Färbung) mit meinen anderen
Rauchquarzen, oder gibt es da einen Unterschied?
Das würde mich sehr interessieren! ´´#*++ Ich lerne gern dazu!!


Vielen lieben Dank nochmal, die nächsten Steinchen kommen bestimmt! :wink:

Ganz liebe Grüße sendet dir
die Blaumeise
Benutzeravatar
Blaumeise
Beiträge: 300
Registriert: 02.06.2007, 19:16

Beitrag von Blaumeise »

Hallo ihr Lieben!

Ich habe noch ein paar weitere Steinchen, bei denen ich den Namen gerne
wüsste! Wenn ihr eine Idee habt: gerne!

Hier sind die Bilder:

Bild
1. Ein zarthellgrüner, durchscheinender Stein. Lässt sich mit Metall nicht
ritzen.

Bild
2. Ein rotvioletter Stein. Auf der Unterseite ist er schwarz und zeigt überall, auch auf der
Oberseite teils ein silbriges Glitzern. Ist mit Metall gerade noch ritzbar.

Bild
3. Ein im Verhältnis zur Größe leichter Stein, lässt sich gut mit Metall
ritzen.

Bild
4. Tiefdunkelrote Kristalle in Muttergestein. Die Kristalle lassen sich mit
Metall nicht ritzen. Könnte das vielleicht Granat sein?

Bild
5. Ein schwarzer, mit Metall ritzbarer Stein mit einer Streifung. In den
Streifen ist teilweise ein Schimmern zu sehen.

Bild
6. Dieser Stein lässt sich auch gut mit Metall ritzen und ich glaube,
einen kleinen Stich ins Grüne erkennen zu können....

Bild
7. Ein weißer Stein, der mit moosgrünen Adern überdeckt ist.
Lässt sich mit Metall nicht ritzen.

Bild
8. Ich schätze, genauso einer wie Bild Nr. 7, lässt sich ebenfalls nicht mit
Metall ritzen.

Bild
9. Ein grüner, durchscheinender Stein, der sich mit Metall ritzen lässt.
Vielleicht ein Fluorit??

Bild
10. Ein Stück dunkler Quarz, lässt sich mit Metall auch nicht ritzen.
Könnte das ein Rauchquarz sein?


Ich bedanke mich wieder ganz herzlich für eure Hilfe!!!

Seid lieb geknuddelt,

eure Blaumeise
Ursula

Beitrag von Ursula »

Hallo!

Also, alle erkenne ich nicht, aber ...

Stein 4 halte ich für Granat
Stein 5 ist ein Silberauge (eine Serpentin-Art)
Stein 6 könnte ein Akthinolith sein.

Beim Rest bin ich selber ein bißerl ratlos!

LG, Ursula
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo liebe Blaumeise!

Bitte schau dir mal bei deine ersten Teil nochmals das Bild genauer an,

da siehst du doch dieetwas dunkleren schlieren drinnen, was so aussieht als wären Fäden drinnen.

Und dann gucke dir mal deine Rauchquarze an.
Für mich ist und bleibt der Stein eindeutig ein rauchobsidian. der kann manchesmal auch viel heller sein als dunkler Rauchquarz. *ggg*

Liebe Grüsse
vom Felixdorfer
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo liebe Ursula!

Herzliche Willkommen bei uns im Heilsteine Info Forum.


Also eien Treffer has mit Sicherheit gelandet das ist das
Silberauge, *ggg*

Chrysotil in Serpentineingelagert.

Liebe Grüsse
vom Felixdorfer
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo liebe Blaumeise!

Nun zu deinen neuen Stücken die du uns da vorstellst.

Also Bild eins da bin ich mir nicht ganz im klaren. sieht ja fast so aus
wie der Stein im Bild 9.

daher, würde ich jetzt eher auf einen grünlichen Aquamarin tippen,
kann aber auch ein Chrysopras sein etwas transparenterer.

Bild 2 den Stein würde ich für einen Eudyalit halten,

Bild 3 würde ich sagen ein billiger Türkis.

Bild 4 ist für mich ein Andalusit

Bild 5 ein Serpentin Silberauge.

Bild 6 ist ein Chrysotil-Asbest. mit Serpentineinlagerung.

Bild 7 u. 8 für mich beide Steine Baumauchat, auch wenn
das grün ins Olive reinschlägt, da gibt es ziemlich große Unterschiede in der Farbe.

Bild 9 das dürfte dann schon ein Fluorit sein, sonst wenn der sTein härter gewesen wäre hätt ich den eher für einen Aquamarin gehalten.

und bild 10 ist ein Rauchquarz Rohstück.

Liebe Grüsse
vom Felixdorfer
Ursula

Beitrag von Ursula »

Hallo, Felixdorfer .... danke für die liebe Begrüßung .... da das Silberauge eines meiner Lieblingssteinchen ist, kenn ich das natürlich gut. ansonsten ist es echt schwer, anhand von Fotos was genaues zu sagen, da fehlt mir die Erfahrung. Ich beschäftige mich zwar schon 12 jahre mit Heilsteinen, aber am liebsten real zum Anfassen!

LG, ursula
Benutzeravatar
Blaumeise
Beiträge: 300
Registriert: 02.06.2007, 19:16

Beitrag von Blaumeise »

Hallo liebe Ursula!

Hab lieben Dank für deine Mühe zur Bestimmung meiner Steine!
Jetzt habe ich schon wieder einen neuen Stein in meiner Sammlung:
Das Silberauge! :wink: Danke!

Lieber Friedl!

Ich habe mich im Internet mal bezüglich des Eudialyts umgeschaut....
Das ist ja superklasse! Den Stein habe ich mit einigen weiteren Steinchen
günstig auf dem Flohmarkt gekauft und wenn das ein so seltener Stein ist,
war das wohl ein Schnäppchen! Noch eine "neue Rarität" in meiner Sammmlung! Hab vielen Dank! :) :wink: ´+#

Wegen dem Chrysotil-Asbest: Bist du dir ganz sicher, dass das ein Stück
Asbest ist? Muss ich mir jetzt durch den Aufenthalt des Steins in der
Wohnung Gedanken über meine Gesundheit machen??? :shock: :wink:


Hab noch lieben Dank für deine Hilfe! ß+´ß+´ß´+

die Blaumeise
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo liebe Ursula!

Also ich arbeite auch schon bald 15 jahre lang mit Heilsteinen,

Aber da ich seit mehr als 35 Jahre Mineraliensammle habe ich halt auch einbisschen Erfahrung über die Zusammensetzung und was es gibt.
und schon so viel gesehen, dass ich auch die meisten Trommelsteine
am Bild erkenne.

Liebe Grüsse
vom Felixdorfer
Ursula

Beitrag von Ursula »

.............................
Zuletzt geändert von Ursula am 01.01.2012, 19:35, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo liebe Blaumeise!


Also klar könnte de eine Stein auch ein schöner Rhodonit sein.
Wie gesagt gewähr kann ich beim Bestimmen über Bilder natürlich keine geben.

na ja den Chrysotil den würde ich halt in einem Schachterl verschließen.

Aber glaube mir ich habe ja auch verschiedene Stücke von Asbest und Chrysotil.

Es ist halt so dass man ihn nicht mehr als Baustoffe verwendet heute weil ja vorallem die Menschen die damit Arbeiten dadurch gefährdet sind.

Liebe Grüsse
vom Felixdorfer
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo liebe Blaumeise!


Also klar könnte de eine Stein auch ein schöner Rhodonit sein.
Wie gesagt gewähr kann ich beim Bestimmen über Bilder natürlich keine geben.

na ja den Chrysotil den würde ich halt in einem Schachterl verschließen.

Aber glaube mir ich habe ja auch verschiedene Stücke von Asbest und Chrysotil.

Es ist halt so dass man ihn nicht mehr als Baustoffe verwendet heute weil ja vorallem die Menschen die damit Arbeiten dadurch gefährdet sind.

Liebe Grüsse
vom Felixdorfer
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Edelsteine Steine Namen bestimmen - Wie heißt der Stein ?“