welche steine unters kopfkissen?

Edelsteine und ihre Bedeutung und Wirkung. Die moderne Steinheilkunde.
Anmerkung: Hilfe für Krankheiten natürlich immer beim Arzt suchen.
Antworten
jimmysgirl
Beiträge: 52
Registriert: 29.01.2008, 13:30

welche steine unters kopfkissen?

Beitrag von jimmysgirl »

will mir einige neue zulegen teils welche zum besser schlafen und noch andere sachen ein stein der nicht gerad direkt zum müdigkeit vertreiben da ist ,
kann der dann unter kissen? zb monstein oder lapislazuli?
oder obsidian silber, chalcedon blau? oder grüner opal?

lg
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo liebe Jimmysgirl!


Also wenn du mich fragst ist der Lapislazuli, und auch der Mondstein kein wirklicher Schalfstein auch der grüne Opal , oder der Silberobsidian
sind eigentlich keine Schalfsteine.

Amethyst ist ein Stein der zum Träumen einlädt und
Charoit soll auch ein gute Schlafstein sein und natürlich Moqui - Pärchen.

Also wir haben mit Lapislazuli keine guten Erfahrungen gemacht diesbezüglich.

Liebe Grüsse
vom Felixdorfer
Zuletzt geändert von Felixdorfer am 30.01.2008, 08:29, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Gitte
Beiträge: 4706
Registriert: 23.10.2006, 13:31

Beitrag von Gitte »

Hallo Jimmysgirl,

wie unser lieber Felixdorfer schon sagte, sind Moqui Marbles sehr gute Schlafsteine. Auch den grünen Aventurin kann ich Dir empfehlen, er war mein allererster Stein, ich habe ihn wegen meiner Schlafstörungen damals gekauft, war begeistert von ihm und bin es heute immer noch!

Viele Grüße
Gitte
Anyanka
Beiträge: 93
Registriert: 10.09.2007, 10:52

Beitrag von Anyanka »

Ich kann Dir empfehlen (wie Felixdorfer) einen Charoit (liegt bei mir unterm Kissen) und ein Moqui-Pärchen beim Einschlummern in der Hand :) und ratzfatz träumst Du schön *g*
jimmysgirl
Beiträge: 52
Registriert: 29.01.2008, 13:30

Beitrag von jimmysgirl »

hmm... diese mm stehen gar net in meinem buch....
und sind ja echt nicht billig... die lohnen sich wirklich?
Benutzeravatar
Gitte
Beiträge: 4706
Registriert: 23.10.2006, 13:31

Beitrag von Gitte »

Versuche mal einen hellen Amethysten und den grünen Aventurin. Die sind relativ günstig im Preis und meiner Meinung nach auch gut bei Schlafproblemen.

Viele Grüße
Gitte
jimmysgirl
Beiträge: 52
Registriert: 29.01.2008, 13:30

Beitrag von jimmysgirl »

und welcher gibt am tage kraft und ernergie? :)
LG
Benutzeravatar
silkymoonrise
Beiträge: 11283
Registriert: 21.08.2006, 14:18

Beitrag von silkymoonrise »

Liebe Jimmysgirl!

Mach nicht zuviel auf einmal.
Wenn Du nachts schlafen kannst,dann hast auch tagsüber wieder Energie.
Probier das bitte erstmal aus, Du wirst es sehen.

Sollte es nicht so sein, dann liegt es an etwas Anderem und es könnte z. Bsp. eine Nahrungsmittelallergie sein.
Aber wie gesagt, warte erstmal ab.....

Lieben Gruss
Sylvie
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo liebe Jimmysgirl!


Also ausgesprochene Energiespender sind der Rubin, der rote Jaspis, und auch das Tigereisen.

Nur wenn der Körper keine Reserven mehr besitzt dann kommts zum Zusammenbruch.

also bitte Vorsicht! und nie zu lange die Steine verwenden und
dem Körper auch Ruhe gönnen. *ggg*

Liebe Grüsse
vom Felixdorfer
Benutzeravatar
Chulia
Beiträge: 146
Registriert: 30.07.2007, 22:41

Beitrag von Chulia »

Ich rate wieder zum Rosenquarz als SChlafstein.
Wenn der Lapislazuli Abends in meiner Nähe ist, krieg ich kein Auge zu!
LG
Benutzeravatar
hellemondseite
Beiträge: 3150
Registriert: 12.04.2007, 17:48

Schlaffstein

Beitrag von hellemondseite »

Hallo ich empfehle auch den Rosenquarz habe einen flachen ovalen immer unterm Kissen und schlaffe fast immer mit seltenen ausnahmen echt gut. Mein Tippis auch no net zuvierl am anfang mit verschiedenen Steinen mache für die verschiedensten dinge tun eines nach dem anderen lngsam mache.
Grüssle helle mondseite
Benutzeravatar
hellemondseite
Beiträge: 3150
Registriert: 12.04.2007, 17:48

Schlaffstein

Beitrag von hellemondseite »

Hallo noch was. gibt es auch so ayurvedische schlaffsteine.
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Heilsteine, die Wirkung und Bedeutung von Edelsteinen“