Steine für Schulkind

Edelsteine und ihre Bedeutung und Wirkung. Die moderne Steinheilkunde.
Anmerkung: Hilfe für Krankheiten natürlich immer beim Arzt suchen.
Antworten
Blondinchen
Beiträge: 5
Registriert: 08.05.2014, 10:35

Steine für Schulkind

Beitrag von Blondinchen »

Hallo,

ich suche Steine für meinen 6-jähringen Sohn und bin auf diesem Gebiet ein Neuling :) .
Er ist aufgeweckt, aber auch teilweise schüchtern, insbesondere bei seinen Mitschülern.
Ich möchte, daß er selbstbewusster wird und seinen Klassenkameraden entgegen treten kann.
Er ist während der Schulaufgaben nicht der Schnellste, was ich nicht schlimm finde, aber die Mitschüler lassen ihn das oft spüren und er wehrt sich nicht.
Manchmal zieht er sich daheim auch noch selbst runter und sagt, er wäre der Schlechteste und Langsamste...
Ich versuche ihn immer aus seiner "Opferrolle" rauszuholen und sage ihm, dass er ein toller Junge ist.
Aber manchmal nützt das nichts.

Welche Steine würdet ihr empfehlen, die sein Selbstbewusstein stärken, ihm mehr Mut und Konzentration geben?

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe! :)

Herzliche Grüße
Blondinchen
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23824
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Steine für Schulkind

Beitrag von Wildflower »

Ich würde ihn den Stein selber aussuchen lassen. Er wird unbewußt zu dem "richtigen" Stein greifen ;-)
Blondinchen
Beiträge: 5
Registriert: 08.05.2014, 10:35

Re: Steine für Schulkind

Beitrag von Blondinchen »

Das ist eine gute Idee.
Ich habe es ihm gerade erzählt. Er freut sich total darauf... :-)
Benutzeravatar
Viola
Beiträge: 4587
Registriert: 19.03.2013, 12:18

Re: Steine für Schulkind

Beitrag von Viola »

Hallo Blondinchen,
damit er ihn nicht verliert, könnt ihr auch einen gebohrten Stein aussuchen.
Auch bei Jungs sieht es gut aus, wenn sie den Stein an einem kurzen Lederband um den Hals tragen.
Es gibt auch Knoten die aufgehen bei Zug, so dass keine Verletzungsgefahr besteht.
Viel Spaß beim Aussuchen!
Hier im Heilsteine-Lexikon kannst du dich über die Wirkungsweisen von Heilsteinen informieren, aber Wildflowers Idee ist die beste. Dann könnt ihr hinterher gemeinsam nachlesen. Es gibt auch kleine Büchlein zum Thema für Einsteiger, die nicht teuer sind.
Meine Tochter hat sich im Steineladen von einem Serpentin angesprochen gefühlt. Damals hatten wir öfters Ärger miteinander, und ich war vollkommen verblüfft, als ich die dem Stein nachgesagte Wirkung (u.a. erhöht das Harmoniebedürfnis) nachgeforscht habe.
Da ist man doch gleich angetan von Heilsteinen.
Liebe Grüße
Viola
Blondinchen
Beiträge: 5
Registriert: 08.05.2014, 10:35

Re: Steine für Schulkind

Beitrag von Blondinchen »

Wir waren schon fündig :-)
Mein Sohn hat sich spontan für einen gebohrten Schneeflockenstein entschieden und ein Tigereisen und einen Schneequarz für die Hosentasche.
Vielen Dank nochmals für Eure Hilfe!!! +._-{###

Liebe Grüße
Blondinchen
Benutzeravatar
Junikind
Beiträge: 2464
Registriert: 09.06.2012, 21:47

Re: Steine für Schulkind

Beitrag von Junikind »

Das ist aber schön das er diese beiden Steine gefunden hat.
Mit Schneeflockenstein meinst du Schneeflockenobsidien? Obsidiane sind sehr schön und helfen toll können aber auch sehr tief graben. Solange sich dein Sohnemann damit wohlfühlt perfekt. Ansonsten gilt Flourit als guter Lernstein.
LG
Junikind
++"#
Blondinchen
Beiträge: 5
Registriert: 08.05.2014, 10:35

Re: Steine für Schulkind

Beitrag von Blondinchen »

Hallo Junikind,

ja, es ist der Schneeflockenobsidien. Was meist du damit, dass er sehr tief graben kann? Im Unterbewusstsein? Ich hoffe, er merkt, wenn ihm der Stein nicht mehr behagt...
Benutzeravatar
Junikind
Beiträge: 2464
Registriert: 09.06.2012, 21:47

Re: Steine für Schulkind

Beitrag von Junikind »

ja genau das meine ich. Ich denke schon das er es merkt, wenn ihm der Stein "über" wird. Alternativ einfach mal in 3-4 Wochen einen Sponatanbesuch beim Steinestand/-laden einplanen.
Nachts sollte er den Obsidian dann doch lieber abnehmen lassen.
Lg
Junikind
++"#
Benutzeravatar
Gitte
Beiträge: 4706
Registriert: 23.10.2006, 13:31

Re: Steine für Schulkind

Beitrag von Gitte »

Hallo Blondinchen,

erst mal )`?=) in diesem Forum.

Vergiss bitte nicht, die Steine zu reinigen und aufzuladen.

Du kannst auch mal im A-Z nachschauen, welche Wirkung die Steine haben.
Blondinchen
Beiträge: 5
Registriert: 08.05.2014, 10:35

Re: Steine für Schulkind

Beitrag von Blondinchen »

Hallo Gitte,

vielen Dank :-)

Ich habe überall mal gestöbert und gelesen, daß man die Steine 1x im Monat unter fließendem Wasser oder in einer Schüssel mit Meersalzwasser reinigen und in der Sonne aufladen sollte. Ich hoffe, ich habe das richtig verstanden...

P.S.: Die Steine passen auch irgendwie zu meinem Sohn, hätte ich nicht gedacht!
Zuletzt geändert von Blondinchen am 08.05.2014, 17:31, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Junikind
Beiträge: 2464
Registriert: 09.06.2012, 21:47

Re: Steine für Schulkind

Beitrag von Junikind »

stimmt ab und zu unter lauwarmen Wasser abspühlen, Entweder im Vollmond aufladen oder auf einem kleinen Amethystdrusenstück legen.
Nicht jeder Stein ist zum in die Sonne legen geeignet bspw. Amethyst der bleicht dort aus.
LG
Junikind
++"#
Benutzeravatar
Gitte
Beiträge: 4706
Registriert: 23.10.2006, 13:31

Re: Steine für Schulkind

Beitrag von Gitte »

Blondinchen hat geschrieben:Hallo Gitte,

vielen Dank :-)

Ich habe überall mal gestöbert und gelesen, daß man die Steine 1x im Monat unter fließendem Wasser oder in einer Schüssel mit Meersalzwasser reinigen und in der Sonne aufladen sollte. Ich hoffe, ich habe das richtig verstanden...

P.S.: Die Steine passen auch irgendwie zu meinem Sohn, hätte ich nicht gedacht!
Ich reinige meine Steine nach Bedarf, wenn mir mein Bauchgefühl dazu rät, nicht nach Plan oder weil gerade der Monat rum ist :lol:
Von Meersalzwasser halte ich gar nichts, ich reinige sie kurz unter fließendem Wasser, lege sie entweder in die Sonne, den Vollmond oder auf die Amethystdruse. Im Sommer bitte nicht in die Mittagssonne legen, sondern in die Vormittags- oder Abendsonne.
Steht aber auch alles im A-Z :-)
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Heilsteine, die Wirkung und Bedeutung von Edelsteinen“