Lieber Manne,
seit einiger Zeit, hast du in deinem Shop auch sogenanntes Thai-Silber im Sortiment, das laut Aussage im Shop teils
reiner ist als handelsübliches Sterling-Silber.
Ich stolper allerdings im Netz auch immer wieder über den Begriff Tibet-Silber..
Handelt es sich dabei um die gleiche Art bzw Herstellungsprozess?
Wenn Nein, welche Unterschiede gibt es zwischen den beiden Sorten?
Wie sind deine Erfahrungswerte bzgl. Anlaufen des Silbers und eventuelle Verformungen beim Verarbeiten aufgrund des weicheren
Ausgangsmaterials?
Sind beide Sorten für Allergiker geeignet?
Und dann noch eine Spezialfrage, ich habe aus der Krebstherapie-Gruppe meiner Mutter einige Kundinnen, bei denen leider auch
Sterling-Silber extrem schnell oxidiert(hängt vermutlich mit den Medis und der damit verbundenen Schweißzusammensetzung zusammen) gibt es irgendeinen Trick um das zu verhindern bzw zu minimieren?
Weil permanent seine Schmuckstücke putzen möcht ja auch nicht jeder und Ultraschallreinigung ist für die meisten Steine ja auch nicht gut

ich hoffe du kannst mir da ein wenig helfen..
ganz liebs Grüßle
Franzi