Rutilquarz?

-Steine Namen Bestimmen, hier kannst Du Edelsteine, Heilsteine und Steine Fotos sowie Bilder einstellen um diese bestimmen zu lassen, falls Du den Namen wissen möchtest. -
Antworten
Rico
Beiträge: 7
Registriert: 18.02.2008, 09:45

Rutilquarz?

Beitrag von Rico »

Hallo, liebe Leute:
Ich habe diesen sehr angenehmen Schmeichelstein bei mir liegen,
den ich zunächst für einen Rutilquarz gehalten habe,
bis mir aufgefallen ist, dass er eher so wirkt, als habe man
Watte in Quarz eingegossen.
Es sind haarfeine, gelb-weißliche, schimmernde Fasern.
Der Stein wirkt bei normalem Licht nicht ganz so gelb wie auf dem Foto.
Weiß jemand, was das für ein Mineral sein könnte?

Bild
Benutzeravatar
kvinna
Beiträge: 1901
Registriert: 20.05.2006, 11:58

Beitrag von kvinna »

Hallo!

Wie wirkt denn Watte in Quarz gegossen?

Ich hab mal mit unserem Heilsteine ABC verglichen und da sieht der Rutilquarz deinem ja schon sehr ähnlich, schau mal hier, es ist der gelbe Rutilquarz.

Hast du ihn gereinigt? Übermorgen ist ja wieder Vollmond, da kannst ihn ja frische Energie tanken lassen!

LG Kordula
Rico
Beiträge: 7
Registriert: 18.02.2008, 09:45

Beitrag von Rico »

kvinna hat geschrieben:Wie wirkt denn Watte in Quarz gegossen?
Ich hab mal mit unserem Heilsteine ABC verglichen und da sieht der Rutilquarz deinem ja schon sehr ähnlich, schau mal hier, es ist der gelbe Rutilquarz.
Ja, an Rutilquarz hatte ich eben auch gedacht.
Aber die Rutile, die ich so gesehen haben, zeigen sehr gerade,
relativ breite und stark goldene Nadeln.

In meinem Schmeichelstein sind es sehr viele haardünne Fädchen,
eher hell-silbrig, welche wie feine Haare gekrümmt und durcheinander
eingebettet aussehen.

Ich dachte, dass es vielleicht auch ein anderes Mineral geben könnte,
welches ähnlich wie Rutil in Quarz eingelagert vorkommt.
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo Rico!

Klar gibt es auch andere Einschlüsse als Rutil,

Nur sid da die Kristalle dannn meist Wasserklar wie beim Ilmenit und Jamesonit Quarz und nicht so gelblich wie dein Stein.

Die Frabe deines Steines die deutet darauf hin dass es ein Rutilquarz ist.
Auch wenn die Nadeln gebogen scheinen müssen sie nciht unbedingt gebogen sein. das kann auch zum Teil durch die gekrümmte Oberfläche des Steines so erscheinen.
Aber ich habe auch Rutilquarze wo die Nadeln tatsächelich auch gebogen sind.

Liebe Grüsse
vom Felixdorfer
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Edelsteine Steine Namen bestimmen - Wie heißt der Stein ?“