unsere Katzenkinder

Hilfe mein Papagei hat Schluckauf. Hilfe und Tipps, Lustiges und Liebevolles von und über unsere Freunde.
Antworten
Benutzeravatar
opalfan
Beiträge: 56
Registriert: 29.06.2014, 10:31

unsere Katzenkinder

Beitrag von opalfan »

Als erstes: ist so ein Beitrag hier gefragt??? Gehört eigentlich untrennbar zu meinem Leben...

Wir haben 5 Miezekatzen. Frage: wie kommt man zu 5 Schmusetigern???
Ganz einfach: angefangen hat alles mit Moritz, den ich in unsere Beziehung mitgebracht habe, als ich 1995 vom Taunus an den Niederrhein zu meinem damaligen Freund -meinem jetzigen Mann- umgezogen bin. Moritz ist 2002 gestorben; wir haben seh lange um ihn geweint!
Zwei Jahre ,am 01.08.2000, war mein Mann auf Tour mit seinem Rennrad und kam ungewohnt früh nach Hause. Knapp 28 km weg hatte er -direkt an der Autobahn, ganz in der Nähe des Garzweiler Loches- ein Katerchen gefunden und auf dem Rad mitgebracht. Aus dem damaligen, höchsens 9 Wochen alten Katerchen mit Katzenschnupfen wurde ein Prachtkater: Rudi
Bild
Kurz vor Moritz' Tod wurden in unserer Nachbarschaft Kätzchen geboren. Wir entschieden uns für das sog. Sorgenkind, da kleinste und schwächste, das immer angedockt werden mußte, weil es die anderen nicht an Mamas Zitzen ließen. Mit 10 Wochen durfte Dotti zu uns. Nach etwa 6 Monaten entdeckten wir, daß sie ungewöhnlich viel Wasser trank. Wir berichteten das unserem Tierarzt, bei dem gelich die Sirene schrillte: Dotti hat eine angeborene Niereninsuffizienz. Mit viel Liebe und 3x täglich Medikamenten und Spezialfutter hatte sie im April -trotz dieser schlimmen Krankheit- das 12. Lebensjahr erreicht.
Bild
In 2006 ist meine Mutti gestorben. Ich habe ihr versprochen, mich um ihre Katze Tabsi zu kümmern. So siedelte eine 12 Jahre alte, sehr scheue und Ruhe gewohnte Katze, die immer nur mit meiner Mutter zusammengewesen ist, zu unseren verspielten Mini-Tigern Rudi und Dotti aus dem Taunus an den Niederrhein um.
Bild.
Irgendwann im Oktober 2009 kam mein Mann von der Arbeit nach Hause und zauberte aus seiner Tasche ein schwarz-weißes Kätzchen hervor, dessen Fell verklebt war und nach Öl stank. Es wog gerade mal 230 Gramm und war unserer Schätzung nach etwa 6 Wochen alt. Aus dem Kätzchen wurde unsere süße Hummel - immer noch klein und zierlich und quirlig und topfit!
Bild
Tabsi ließen wir -sie war schlimm herzkrank- im August 2012 über die Regenbogenbrücke gehen. Für mich war sie das lebende Andenken an meine Mutti und es fiel mir sehr, sehr schwer, mich von ihr zu trennen. So waren es nur noch drei..
Im September 2012 Kam mein Mann vom TA nach Hause und erzählte von einem winzigen schwarzweißen Kätzchen in der Praxis und wir fragten danach. So kam Ferdi zu uns - 2 1/2 Wochen alt, gefunden mit einem Loch im Bauch von Spaziergängern im Feld. Sie gaben den Winzling, der die Augen noch nichtmal offen hatten in der TA Praxis ab. Wenn ihn einer durchbringt, so unser Tierarzt-Ehepaar - dann, denken sie, sind wir das. Fast 10 Wochen habe ich ihn mit der Flasche gefüttert wie ein Baby, bevor ich ihn dazu überreden konnte, auch ab und an mal Feuchtfutter zu fressen. Aus dem Winzling ist ein großer, prächtiger Kater geworden, der immer nur Unsinn im Kopf hat. Irgendwie ist er immer noch mein Baby...
Bild
Im Mai 2014 bekamen wir einen Hilferuf von einer Freundin: ihr Schwester war totkrank und sie hatte deren beide Katzen schon zu sich genommen, war aber mit 6 Katzen, Haus und Job überfordert. So holten wir die 10 Jahre alte Biene zu uns; damals hieß sie noch Fuchur und wer das Foto sieht weiß auch weshalb. Uns gefiel der Name Fuchur nicht, war uns zu derb für die süße, zierliche Katze und wir nannten sie Biene (auch zum Andenken an ihre letzte Mutti Sabine). Biene war anfangs sehr scheu und ängstlich, mittlerweile ist sie putzmunter, schläft an meiner Seite und kommt auch mit den anderen recht gut zurecht. Die andere Katze, ein Heilige Birma und 16 Jahre, übernahmen unsere CatSitter.
Bild
Inzwischen ist ihre Menschenmutti von vorher verstorben...
So kommt man zu 5 Katzen! Eine war gewollt und die ist krank, die anderen waren Notfälle und die sind alle pumperlgesund. Sie alle sind unsere Katzenkinder und wir versuchen, unsere Liebe gleichmäßig zu verteilen.
Hat jemand eine Idee, welchen Heilstein ich Dotti auflegen könnte, wenn sie bei mir sitzt?
Benutzeravatar
Junikind
Beiträge: 2464
Registriert: 09.06.2012, 21:47

Re: unsere Katzenkinder

Beitrag von Junikind »

Goldrichtig bist du hier mit deiner Geschichte.
Oh das kenne ich nur zu gut. Will man eine Katze bekommt man keine auch wenn man sich fast ein Bein ausreizen würde.
Und hat man dann eine Katze fällt einem eine um andere in den Schoß.
Hatten damals nach Patty (auch so ein Sorgenkind) Benny (ebenfalls ein Sorgenkind später an Nierenversagen verstorben), dann kam Minka eine Findlingskatze halb verhungert mit Katzenschnupfen, dann Biene (eine Katze die sich bei jemanden als Baby im Garten anfand), dann Tuna (von Tierquälern fürchterlich zugerichtet und jetzt topfit ein Winzling geblieben aber glücklich) Tja und dann der Rabauke Teddy (seine Katzenmama wohnt jetzt mit einer anderen Katze bei einem GArtenbesitzer in der Wohnung, Teddy selbst bei mir mit 3 Katzenmädchen und mir und meinen Hund zusammen) allesamt kastriert.
Für deine Dotty Nephrit, Bernstein und falls es mal ganz schlimm wird mit Schmerzen und so Sugilith.
Vielen Dank für die superschönen Bilder ich weiß wie schwer es sein kann die kleinen abzulichten.
LG
Junikind
++"#
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23854
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: unsere Katzenkinder

Beitrag von Wildflower »

Ach, ich hätte auch gerne so viele Katzen, aber unsere Wohnung ist zu klein dafür, darum haben wir nur 2 :D

Berichte ruhig, wenn es was zu berichten gibt, oder stelle Fotos ein :)
Benutzeravatar
opalfan
Beiträge: 56
Registriert: 29.06.2014, 10:31

Re: unsere Katzenkinder

Beitrag von opalfan »

Danke euch beiden - das hat jetzt richtig gut getan! Ich lebe mit Katzen, seit ich denken kann und ohne Katzen könnte ich gar nicht sein. Zum Glück denkt mein Mann genauso! -
Ach ja: als Tabsi noch lebte hatten wir 4 Katzen. Unsere Wohnung war 64 qm große und rundum waren schräge Wände bis auf etwa 1m. Nicht alles, daß wir im stehen geschlafen haben, weil die Katzen sich ins 140 cm breite Bett kuschelten!
Eine große Wohnung haben wir erst, nachdem meine Schwiegermutter -die mich immer abgelehnt hat, weil ich 15 Jahre älter als ihr Sohnemann bin- gestorben ist. Aber was bedeuten solche Zahlen - es sind Kleckse auf einem Papier...
An Junikind: Sugilith und Bernstein habe ich und benutze beide für mich; ich werde Dotti damit streicheln. Nephrit habe ich keinen, ich werde mich mal umtun! Danke dir!
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23854
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: unsere Katzenkinder

Beitrag von Wildflower »

Oh ja, das im stehen schlafen kenne ich auch, dazu reicht manchmal schon eine Katze..... :roll:
(Gerade versuche ich, mit einer Katze auf der Schulter, zu schreiben. Weil ich nur ein Top anhabe, rutscht sie immer.......)

Unsere Wohnung hat ca 57 qm und auf die Dauer wäre sie für mehrere Katzen zu klein. Obwohl, ich hatte mal vorübergehend 5 Katzen bei mir: meine Perserkatze, deren Halschwester (Halbperser), die Vollschwester der Perser, die bei mir ihre Babys bekam, wovon nur eines überlebte, und einen kleiner Kartäusermischling.
Das war vor ca 30 Jahren. Jetzt habe ich nur diese beiden:
neu-eingezogen-pata-dante-t17682.html
Benutzeravatar
opalfan
Beiträge: 56
Registriert: 29.06.2014, 10:31

Re: unsere Katzenkinder

Beitrag von opalfan »

@ Wildflower: die beiden sind aber süß! Und du hast sogar eine Glückskatze; hab' ich mir auch immer gewünscht - diese außergewöhnlich schönen Fellfarben! Aber auch die anderen haben mir Glück gebracht und mich glücklich gemacht..
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23854
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: unsere Katzenkinder

Beitrag von Wildflower »

Ja, ich liebe Schildpatt-Katzen! Meine Halbperser war Schildpatt ohne weiß.
Fischi ist eigendlich eine Callico, denn ihre Farben sind verdünnt (Vater Kartäuser).
Benutzeravatar
opalfan
Beiträge: 56
Registriert: 29.06.2014, 10:31

Re: unsere Katzenkinder

Beitrag von opalfan »

Unsere gehören, bis auf Biene, der Rasse "Straßenkatzen" an. Biene ist eine Mischung aus Perser und MaineCoone oder Waldkatze - wobei ich Waldkatze für wahrscheinlicher halte. Bienchen ist sehr zierlich und wiegt gerade mal 3 kg. MainCoone habe ich etwas anders in Erinnerung!
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23854
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: unsere Katzenkinder

Beitrag von Wildflower »

Fischi ist auch sehr zierlich und wiegt noch nicht mal 3 KG....... :roll: Dabei ist ihr Vater ein Kartäuser und das sind ja eigendlich ziehmliche Brocken....
Pata dagegen, sieht von der Statur ein wenig wie Karthäuser aus, aber da kennen wir die Eltern nicht (er ist eine Tierheimkatze, kommt von einem Bauernhof).
Benutzeravatar
opalfan
Beiträge: 56
Registriert: 29.06.2014, 10:31

Re: unsere Katzenkinder

Beitrag von opalfan »

Ich kenne die Herkunft von Biene auch nicht. Die vorherige Katzenmama, die inzwischen verstorben ist, hat Biene von der Straße aufgelesen. Es hatte sich bei ihr zwar jemand gemeldet, dem sie angeblich gehört und Biene wurde auch zurückgegeben. Bereits nach 2 Tagen hieß es "Sie können die Katze wieder abholen".
Es geht mir nicht in den Kopf wie man es fertigbringt, ein Tier -gleich welcher Art oder Rasse- einfach auszusetzen! -
Unsere Tierärztin hat gemeint, sie sei eine Mischung aus Perser / Waldkatze. Im Grunde genommen ist mir das egal - ich liebe sie alle miteinander!
Antworten

Zurück zu „Tiere und Edelsteine. Tierkrankheiten Hausmittel, Bilder und Geschichten.“