Wer hat Erfahrung mit der Anwendung von Zinnober/Cinnabarit?

Edelsteine und ihre Bedeutung und Wirkung. Die moderne Steinheilkunde.
Anmerkung: Hilfe für Krankheiten natürlich immer beim Arzt suchen.
Antworten
Benutzeravatar
Schnee_eule
Beiträge: 3628
Registriert: 30.01.2009, 17:44

Wer hat Erfahrung mit der Anwendung von Zinnober/Cinnabarit?

Beitrag von Schnee_eule »

Hallo zusammen,

mir wurde heilsteinkundlich zum Zinnober geraten.
Meine Erfahrung mit Giftlingen ist eher klein bis nicht vorhanden und leider ist er ja giftig.
Wie wende ich ihn gefahrlos an?
Anhänger und Trommelstein in die Tasche scheidet aus, vermute ich mal.

In den Büchern fand ich noch Cinnabarit in Opal, auch der ist als giftig gekennzeichnet.
Ein Online-Händler bietet Cinnabarit in Quarz an, ohne Giftkennzeichnung.
Bestellt habe ich mir jetzt mal einen, bin aber nicht sicher ob er geeignet ist.

Hat jemand Erfahrungen mit diesem Steinchen gemacht?
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23815
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Wer hat Erfahrung mit der Anwendung von Zinnober/Cinnaba

Beitrag von Wildflower »

Ich habe keine Erfahrung mit diesem Stein (Cinabarit-Quarz spricht mich aber auch sehr an....), aber ich meine irgendwo gelesen zu haben, das man in nicht direkt auf die Haut legen soll, sondern ein Stück Stoff dazwischen legen soll. Ob das ausreicht, kann ich aber nicht sagen.

Aber eigendlich müßte derjenige, der dir zu diesen Stein geraten hat, doch auch sagen können, wie man ihn anwendet :-?
Benutzeravatar
lovelyangel
Beiträge: 2380
Registriert: 30.11.2007, 09:36

Re: Wer hat Erfahrung mit der Anwendung von Zinnober/Cinnaba

Beitrag von lovelyangel »

ich habe diesen stein auch, als anhänger und roh. Wenn ich ihm verwende dan in einen leinen säckchen und trocken.
Aber zb fuer meine nebenhöhlen enzündung nehme ich Cinnabsin. Das ist ein hömeopatisch mittel.
Benutzeravatar
Meinereiner
Beiträge: 203
Registriert: 08.04.2012, 11:09

Re: Wer hat Erfahrung mit der Anwendung von Zinnober/Cinnaba

Beitrag von Meinereiner »

Hallo,
ich habe zwei Anhänger, einen Kleinen, in Stoff eingenäht, und einen Grossen. Letzterer ist bei mir im Gebrauch, und zwar direkt auf der Haut. Vor Quecksilber habe ich schon einigen Respekt, aber der Stein macht einen sehr stabilen Eindruck. Vor bröseligen Aggregaten würde ich mich hüten bzw sie nur sauber (!) in einer Plastikhülle verklebt verwenden. Bei fettiger, schweissiger oder vorgeschädigter Haut (Neurodermitis, Abschürfungen ect.) würde ich die Steininformation in einen vorher unbenutzten Bergkristall einleiten und dann den benutzen.
dschö
Thomas
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Heilsteine, die Wirkung und Bedeutung von Edelsteinen“