
Tigereisen ?
Tigereisen ?
Ich gestehe , obwohl ich den Link der Tigereisen von Mineralicon studiert habe bin ich bei meinen Steinen aus dem Dämmerschlaf immer unsicher
, Tigereisen und ?

- Dateianhänge
-
- DSC08798.jpg (38 KiB) 4003 mal betrachtet
-
- DSC08800.jpg (32.98 KiB) 4003 mal betrachtet
-
- DSC08801.jpg (32.02 KiB) 4003 mal betrachtet
-
- DSC08803.jpg (36.06 KiB) 4003 mal betrachtet
Re: Tigereisen ?
Also ich halte es eher für Tigerauge.
Re: Tigereisen ?
Tigerauge. Und oben Tigerauge mit Falkenauge.
- pezzottait
- Beiträge: 1795
- Registriert: 07.10.2009, 16:50
Re: Tigereisen ?
Hallo Ilse,
DSC08798.jpg halte ich für einen Übergang vom Falkenauge (bläulich-grünlich) zu Tigerauge (goldig-braun).
Die anderen würde ich eher, wie schon gesagt, zu den Tigeraugen zählen.
LG pezzottait
DSC08798.jpg halte ich für einen Übergang vom Falkenauge (bläulich-grünlich) zu Tigerauge (goldig-braun).
Die anderen würde ich eher, wie schon gesagt, zu den Tigeraugen zählen.
LG pezzottait
Re: Tigereisen ?
Sorry, sorry, sorry, eigentlich sollten diese Steine als Frage ganz oben sein
, so passiert wenn Frau mehrere Sachen zur gleichen Zeit macht, also hier kommen sie.

- Dateianhänge
-
- DSC08795.jpg (32.73 KiB) 3981 mal betrachtet
-
- DSC08797.jpg (34.38 KiB) 3981 mal betrachtet
- Mineralicon
- Beiträge: 1022
- Registriert: 20.02.2013, 23:08
Re: Tigereisen ?
Liebe Ilse und geschätzter Pezzo (ich war gerade am schreiben als Du den "Tigerauge-Falkenauge-Übergang" gepostet hast)
in der Tat, ich habe in meinem Blog Artikel Tigerauge und Falkenauge nur gestreift; daher kommt wahrscheinlich auch die Unklarheit.
Der ganz oben gezeigte Stein ist ein Falkenauge im Übergang zum Tigerauge.
Der Stein stammt zwar aus der gebänderten Einsenerz-Formation, ihm fehlen aber die Anteile an Jaspis und Magnetit / Hämatit: Insofern ist die Bezeichnung Tigereisen nicht zutreffend.
Der Stein besteht nahezu vollständig aus Krokydolith und Quarz. Krokydolith ist die Bezeichnung für eine sehr feinfaserige Varietät des Amphibol Minerals Riebeckit. Im Tigerauge sind die feinen dunkelblauen parallelen Fasern oxidiert; d.h. der Fe2+ Gehalt der für die ursprünglich blaue Färbung (Falkenauge) verantwortlich war ist in Fe3+ und eine goldgelbe Farbe umgewandelt.
Und in diesem Stück sehen wir lehrbuchhaft genau die Oxidation vom blauen Falkenauge zum goldgelben Tigerauge sozusagen eingefroren.
Also ein Falkenauge auf dem Weg zum Tigerauge.
Notabene: Jedes Tigerauge war früher in der Erdgeschichte mal ein Falkenauge !
in der Tat, ich habe in meinem Blog Artikel Tigerauge und Falkenauge nur gestreift; daher kommt wahrscheinlich auch die Unklarheit.
Der ganz oben gezeigte Stein ist ein Falkenauge im Übergang zum Tigerauge.
Der Stein stammt zwar aus der gebänderten Einsenerz-Formation, ihm fehlen aber die Anteile an Jaspis und Magnetit / Hämatit: Insofern ist die Bezeichnung Tigereisen nicht zutreffend.
Der Stein besteht nahezu vollständig aus Krokydolith und Quarz. Krokydolith ist die Bezeichnung für eine sehr feinfaserige Varietät des Amphibol Minerals Riebeckit. Im Tigerauge sind die feinen dunkelblauen parallelen Fasern oxidiert; d.h. der Fe2+ Gehalt der für die ursprünglich blaue Färbung (Falkenauge) verantwortlich war ist in Fe3+ und eine goldgelbe Farbe umgewandelt.
Und in diesem Stück sehen wir lehrbuchhaft genau die Oxidation vom blauen Falkenauge zum goldgelben Tigerauge sozusagen eingefroren.
Also ein Falkenauge auf dem Weg zum Tigerauge.
Notabene: Jedes Tigerauge war früher in der Erdgeschichte mal ein Falkenauge !
- Mineralicon
- Beiträge: 1022
- Registriert: 20.02.2013, 23:08
Re: Tigereisen ?
Nun....die beiden Neuen können wir schnell und bitter abhacken
Es handelte (!) sich einmal um Tigeraugen mit Lagen aus Hämatit / Magnetit.......die dann rot gebrannt wurden.
All die als Ochsenauge, Stierauge, Katzenauge rot, Tigerauge rot etc. im Handel angebotenen Steine sind rot gebrannt worden.
Übrigens ein Umstand der eigentlich von kaum einem Händler deklariert wird obwohl er deklariert werden müsste.

Es handelte (!) sich einmal um Tigeraugen mit Lagen aus Hämatit / Magnetit.......die dann rot gebrannt wurden.
All die als Ochsenauge, Stierauge, Katzenauge rot, Tigerauge rot etc. im Handel angebotenen Steine sind rot gebrannt worden.
Übrigens ein Umstand der eigentlich von kaum einem Händler deklariert wird obwohl er deklariert werden müsste.
Zuletzt geändert von Mineralicon am 11.05.2015, 19:22, insgesamt 1-mal geändert.
- Mineralicon
- Beiträge: 1022
- Registriert: 20.02.2013, 23:08
Re: Tigereisen ?
Nun etwas zum genau Hinschauen und Lernen, was den gebrannten roten Stein von einem sehr ähnlichen echten unbehandelten Tigereisen unterscheidet:
Und wer sich nun fragt, warum ich heute soviel poste
In diesem thread nur weil die liebe Ilse und ich eine ganz besondere kristalline Verbindung haben
Und wer sich nun fragt, warum ich heute soviel poste

In diesem thread nur weil die liebe Ilse und ich eine ganz besondere kristalline Verbindung haben

Re: Tigereisen ?
Ganz herzlichen Dank für die Erklärungen am
lebenden Objekt
Ich mag mir gar nicht ausmalen was in meinen Kästen aus vergangen Jahren als xxx deklariert, gekauft und einsortiert aber ein xxx mit xxx ist
Ich denke die : wer bist du, werde ich dabei belassen und nur die mir wirklich Bekannten auch mal wieder einstellen (es gibt da durchaus sehr schöne Trommelsteine)
Ansonsten bin ich glaube ich dort wo ich jetzt angelangt bin, bei den Kristallen aus erfahrener Hand sehr glücklich


Ich mag mir gar nicht ausmalen was in meinen Kästen aus vergangen Jahren als xxx deklariert, gekauft und einsortiert aber ein xxx mit xxx ist

Ich denke die : wer bist du, werde ich dabei belassen und nur die mir wirklich Bekannten auch mal wieder einstellen (es gibt da durchaus sehr schöne Trommelsteine)

Ansonsten bin ich glaube ich dort wo ich jetzt angelangt bin, bei den Kristallen aus erfahrener Hand sehr glücklich

Re: Tigereisen ?
Danke Mineralicon, für`s fachmännische erklären.
LG Obsidiane
PS: Lese solche Steinerklärungen immer gerne
LG Obsidiane

PS: Lese solche Steinerklärungen immer gerne

- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23810
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Tigereisen ?
Danke, Mineralicon 

Re: Tigereisen ?
Ja, das ist wirklich bitter mit dem Brennen ...
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 908 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von silkymoonrise
-
- 13 Antworten
- 3484 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kristall69
-
- 8 Antworten
- 1013 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Blubbermaul
-
- 0 Antworten
- 781 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Anschi