Weißer Salbei - meine erste eigene Ernte

Räuchern, Informationen, Forum und Tipps rund ums Räuchern.
Benutzeravatar
Aquamarin57
Beiträge: 1263
Registriert: 11.06.2010, 21:42

Weißer Salbei - meine erste eigene Ernte

Beitrag von Aquamarin57 »

...daran möchte ich euch teilhaben lassen.
6.12.15ErsteSalbeiernte – 3135.jpg
6.12.15ErsteSalbeiernte – 3135.jpg (311.34 KiB) 8324 mal betrachtet
6.12.15ErsteSalbeiernte – 3134.jpg
6.12.15ErsteSalbeiernte – 3134.jpg (277.68 KiB) 8324 mal betrachtet
Es ist zwar noch nicht viel, aber bereits beim "Ernten" strömte mir ein soooo intensiver und erfrischender Duft entgegen, dass ich es nicht abwarten konnte, bis das Sträusschen getrocknet ist.
Ich musste es gestern einfach probieren ...und es war traumhaft. Ich habe mich entspannt wie schon lange nicht mehr und der Duft schwebt heute immer noch im Zimmer. ++"#
7.12.jpg
7.12.jpg (394.59 KiB) 8324 mal betrachtet
7.12.jpg
7.12.jpg (345.99 KiB) 8324 mal betrachtet
Nun hoffe ich nur, dass meine Pflänzchen den Winter gut überstehen. Bei den gegenwärtigen Frühlingstemperaturen fühlen sie sich draußen noch sehr wohl, und bei Frost ziehen sie in ein frostfreies und kühles Winterquartier um.
Benutzeravatar
Morgaine999
Beiträge: 12631
Registriert: 29.08.2008, 23:25

Re: Weißer Salbei - meine erste eigene Ernte

Beitrag von Morgaine999 »

meines hat den winter nicht überlebt, ist glaube ich nicht frostfest
Benutzeravatar
Aquamarin57
Beiträge: 1263
Registriert: 11.06.2010, 21:42

Re: Weißer Salbei - meine erste eigene Ernte

Beitrag von Aquamarin57 »

Nein soweit ich weiß, ist er das nicht! Deshalb versuche ich auch, ihn im Haus zu überwintern.
Benutzeravatar
Viola
Beiträge: 4587
Registriert: 19.03.2013, 12:18

Re: Weißer Salbei - meine erste eigene Ernte

Beitrag von Viola »

Liebe Aquamarin57,
dein Salbei sieht fein aus! Auch auf dem Stövchen, man riecht es förmlich.
Viel Glück und Fingerspitzengefühl, die Pflanze über den Winter zu bringen!
Ja, räuchern entspannt sehr.
Liebe Grüße
Viola
Benutzeravatar
Morgaine999
Beiträge: 12631
Registriert: 29.08.2008, 23:25

Re: Weißer Salbei - meine erste eigene Ernte

Beitrag von Morgaine999 »

Viel Glück ;)
Benutzeravatar
Rosenöl
Beiträge: 607
Registriert: 21.01.2015, 11:39

Re: Weißer Salbei - meine erste eigene Ernte

Beitrag von Rosenöl »

Liebe Aquamarin, +#

das sieht ja toll aus! ´+´*´+ Hattest du den Salbei im Sommer auch im Topf? Habe leider keinen Garten mehr nur noch Balkon und da war ich schon am Überlegen, ob ich mir nicht den einen oder anderen Topf mit bestimmten Pflanzen, auf den Balkon stelle ++´´ß , mit der Option der Überwinterung im kühleren Raum oder vielleicht hellerem Kellerraum?


+#
Benutzeravatar
Steinkatze
Beiträge: 6670
Registriert: 19.10.2015, 13:48

Re: Weißer Salbei - meine erste eigene Ernte

Beitrag von Steinkatze »

@ Aquamarin
Da ich ja eine Menge nicht winterharte Pflanzen habe und sie geschützt überwintern muss, stehen einige im Treppenhaus, einige in einem ungeheizten Raum und einige, die oberirdisch absterben über den Winter, im Keller. Die Temperaturen liegen meistens bei 5 bis 11 Grad und es scheint ganz gut zu klappen damit.
Die Kakteen bleiben trocken stehen, die anderen Pflanzen, u.a. Blattkakteen, die auch so mehr Feuchtigkeit brauchen, werden nur ab und zu gegossen.
Mit Salbei habe ich leider keine Erfahrung, aber vielleicht hilft es ja ein bisschen. :)
Benutzeravatar
Obsidiane
Beiträge: 7105
Registriert: 01.02.2015, 14:20

Re: Weißer Salbei - meine erste eigene Ernte

Beitrag von Obsidiane »

Ich weiss nicht welche Sorte mein Salbei ist, aber nach seinem soundsovielten Winter im Garten hatte er echt übel ausgesehen...
und kam trotzdem wieder.
LG Obsi [{³@²
Benutzeravatar
kristall69
Beiträge: 5075
Registriert: 08.04.2012, 17:10

Re: Weißer Salbei - meine erste eigene Ernte

Beitrag von kristall69 »

wunderschön deine erste Ernte [{³@² ++"#

ich hoffe und wünsche dir mehr Erfolg als ich es bisher hatte :mrgreen: :lol:

:lol:
Benutzeravatar
Aquamarin57
Beiträge: 1263
Registriert: 11.06.2010, 21:42

Re: Weißer Salbei - meine erste eigene Ernte

Beitrag von Aquamarin57 »

Rosenöl hat geschrieben:Liebe Aquamarin, +#

das sieht ja toll aus! ´+´*´+ Hattest du den Salbei im Sommer auch im Topf? Habe leider keinen Garten mehr nur noch Balkon und da war ich schon am Überlegen, ob ich mir nicht den einen oder anderen Topf mit bestimmten Pflanzen, auf den Balkon stelle ++´´ß , mit der Option der Überwinterung im kühleren Raum oder vielleicht hellerem Kellerraum?


+#
Ich habe meinen Salbei erst im Spätsommer gekauft und ihn (2 Pflanzen) in einen Kübel mit guter Komposterde gepflanzt. Ich denke, das kannst du auch auf deinem Balkon ausprobieren. Sobald Frost kommt, stelle ich ihn in einen kühlen hellen Raum ... und dann schau`n wir mal. Ich denke, er muss dann auch immer ein wenig gegossen werden, damit er nicht vertrocknet.
Benutzeravatar
Aquamarin57
Beiträge: 1263
Registriert: 11.06.2010, 21:42

Re: Weißer Salbei - meine erste eigene Ernte

Beitrag von Aquamarin57 »

@Kristall: was ist denn mit deinem Salbei passiert? Erfroren...Vertrocknet...?
Blackmoon-Vagabond

Re: Weißer Salbei - meine erste eigene Ernte

Beitrag von Blackmoon-Vagabond »

Damit ist wohl das passiert, was meistens passiert.
Da sie sehr eigen und sehr schwer zu überwintern sind, wenn man nicht die richtigen Bedingungen hat, gehen sie kaputt. Ich hatte schon X Pflanzen, bis ich es mal endlich - zusammen mit den Bedingungen hier - herausbekommen habe.

So ein "Winter" wie dieses Jahr ist für Weißen und Schwarzen Salbei ideal.
Benutzeravatar
Aquamarin57
Beiträge: 1263
Registriert: 11.06.2010, 21:42

Re: Weißer Salbei - meine erste eigene Ernte

Beitrag von Aquamarin57 »

Es gibt auch schwarzen Salbei? Liebe Caro, ich werde es auch so lange probieren, bis ich es rausgefunden habe. Der weiße Salbei gehört inzwischen zu meinen Räucherfavoriten. +##
Blackmoon-Vagabond

Re: Weißer Salbei - meine erste eigene Ernte

Beitrag von Blackmoon-Vagabond »

Ja, es gibt auch SCHWARZEN SALBEI (Salvia mellifera) - wenn er getrocknet wird, ist er dann ganz dunkel.
Diese Harzigkeit und Klebrigkeit und den intensiven Geruch hat er auch.
Salvia mellifera.jpg
Benutzeravatar
kristall69
Beiträge: 5075
Registriert: 08.04.2012, 17:10

Re: Weißer Salbei - meine erste eigene Ernte

Beitrag von kristall69 »

Aquamarin57 hat geschrieben:@Kristall: was ist denn mit deinem Salbei passiert? Erfroren...Vertrocknet...?
:shock: hab ich ganz vergessen deine Frage *ups*

Im Sommer draussen garkein Problem - ich hab versucht warm zu überwintern :oops: sobald die Pflanze im Haus war ein mehliger Belag ... ich habs dann aufgegeben

Ich versuchte regelmässig schöne Räucherpflanzen im Winter auch auf der Fensterbank zu halten ---geht immer wieder daneben --
entweder Ungeziefer oder sowas wie Mehltau...ich lass es jetzt sein :roll: :roll:
Blackmoon-Vagabond

Re: Weißer Salbei - meine erste eigene Ernte

Beitrag von Blackmoon-Vagabond »

Das funktioniert mit Weißem und Schwarzem Salbei auch nicht, weil sie so im idealfal zwischen 2 und 6-8 °C brauchen und Licht. Alles darüber führt zum langsamen Absterben der Pflanzen. Im Haus ist es selbst da, wo es kühler ist, dann doch zu warm. Und dunkler Keller ist auch nichts.
Mit "Rosenweihrauch" würde das eher funktionieren. Zumindest lebt meiner noch.
Benutzeravatar
kristall69
Beiträge: 5075
Registriert: 08.04.2012, 17:10

Re: Weißer Salbei - meine erste eigene Ernte

Beitrag von kristall69 »

Aquamarin57 hat geschrieben:Es gibt auch schwarzen Salbei? #
sollte meine Aussaat was werden - geb ich dir gerne welchen ab ;-) ... aber erstmal abwarten :D
Benutzeravatar
Viola
Beiträge: 4587
Registriert: 19.03.2013, 12:18

Re: Weißer Salbei - meine erste eigene Ernte

Beitrag von Viola »

Hallo,
naja, ich habe zwar ein (bzw. mittlerweile sogar zwei) Gewächshäuser und habe da im Erdbereich (hat auch eine geplättete Ebene für die Kübel) meinen Salbei. So richtig glücklich sieht der auch nicht gerade aus. Es ist zwar schon sein zweiter Winter und eigentlich bin ich optimistisch, aber mit euren Album-reifen Fotos kann der nicht wirklich mithalten. Die Luftfeuchtigkeit ist schwer in den Griff zu bekommen dieser Tage. Ich habe eine kleine Umlufheizung, kann die aber aus Kostengründen auch nicht ständig laufen lassen. Es ist ein Roulettespiel. Ich müsste morgens vor der Arbeit leicht lüften, wird es über Tag aber zu kalt oder regnet, ist es auch nix. Lasse ich morgens Fenster zu, scheint womöglich die Sonne und dann heizt es sich bis Mittag selbst in dieser Jahreszeit auf wie in einer Sauna, da kommen die Pflanzen ja komplett durcheinander. Nicht einfach das Ganze. Mein Salbei ist verholzt und steht auch immer kurz vor dem Mehltau wegen der Feuchtigkeit. Obwohl er kühl und hell ist, ist es wie gesagt auch nicht ideal. Ist halt "nur" Hobby, perfekt kann man das nicht machen selbst mit solchen an und für sich guten Voraussetzungen. Der menschliche Faktor... Letztens hat meine Tochter Kräuter geholt und vergessen, die Tür zu schließen, da kam ich morgens und die Heizung, programmiert auf plus 2 Grad war natürlich am Schaffen und blies alles zur Tür hinaus! Na, hätte mir natürlich vielleicht auch passieren könnnen.
Nur als Trost.
Liebe Grüße
Viola
Blackmoon-Vagabond

Re: Weißer Salbei - meine erste eigene Ernte

Beitrag von Blackmoon-Vagabond »

Was für eine Salbei-Art hast du denn?
Benutzeravatar
Viola
Beiträge: 4587
Registriert: 19.03.2013, 12:18

Re: Weißer Salbei - meine erste eigene Ernte

Beitrag von Viola »

Ach, ich kann es nicht mal sagen, die Pflanze habe ich schon bevor ich hier aufmerksam wurde auf Räuchern zum Essen angeschafft.
Es ist eine von einem bekannten Gartenfachmarkt mit panaschierten Blättern und bestimmt nix Besonderes...
Da fällt mir der besondere Kaktus ein, der lebt auch noch. Möchtest du ihn haben? Ich würde dir gerne damit eine Freude machen.
Gruß
Viola
P.S.: Ich fotografiere das Drama mit dem Salbei mal, wenn ich Freitag frei habe.
Blackmoon-Vagabond

Re: Weißer Salbei - meine erste eigene Ernte

Beitrag von Blackmoon-Vagabond »

Wenn man die Sorte wüsste, könnte man dir bessere Tipps geben. Weil der normale Gartensalbei einfach draußen bleiben kann, Wetter und Temperatur oder Frost egal. Während unsere hier besprochen Kalifornischen Sorten halt nicht frostfest und außerdem kompliziert sind.
Das ist von Salbeiart zu Salbeiart unterschiedlich.

Über den Kaktus würde ich mich wirklich sehr freuen, weil ich immer einen wollte, der Nachwuchs dabei hat. Meine machen das irgendwie nicht, die blühen über den Sommer nur durchgehend. Also in der Tonschale wäre noch Platz... :D
Benutzeravatar
silkymoonrise
Beiträge: 11283
Registriert: 21.08.2006, 14:18

Re: Weißer Salbei - meine erste eigene Ernte

Beitrag von silkymoonrise »

Also, mein Salbei steht schon Jahre draußen (neben der Pfefferminze), ohne von mir jemals gegossen oder abgedeckt worden zu sein.
Welche Art es ist, keine Ahnung. Hat mich mal beim Gärtner in der Staudenabt. angelächelt. :D
IMG_8218 (2).JPG
Aha, Gartensalbei lese ich nun gerade vorm abschicken.
Den will wohl Niemand hier räuchern; mir genügt er jedoch dafür. {³³@
Blackmoon-Vagabond

Re: Weißer Salbei - meine erste eigene Ernte

Beitrag von Blackmoon-Vagabond »

Ja, das ist Salvia officinalis und so sieht das im Winter aus.
Doooch, wir räuchern den, er ist auch in den Räucherbündeln von mir drin!
Benutzeravatar
Morgaine999
Beiträge: 12631
Registriert: 29.08.2008, 23:25

Re: Weißer Salbei - meine erste eigene Ernte

Beitrag von Morgaine999 »

Also, Mehltau kannste gut mit Milch wegbekommen. Spritzlsg: 1 Teil Frischmilch, möglichst vom Bauern oder wenn man hat Kefir selbstgemachten, geht um die Milchsäurebakterien. und 9 Teile wasser. damit spritzen. Im Winter ziehen die Pflanzen ja eh ein, aber gleich im Frühjahr dann den austrieb spritzen, von allen Seiten. Ich habe Mehltau an Pflanzen von nem bekannten Kräuterhändler. Die von Aldi sind gesund.....
Benutzeravatar
silkymoonrise
Beiträge: 11283
Registriert: 21.08.2006, 14:18

Re: Weißer Salbei - meine erste eigene Ernte

Beitrag von silkymoonrise »

Hach, dann bin ich ja glücklich! {²@³@{ +._-{###
Benutzeravatar
Morgaine999
Beiträge: 12631
Registriert: 29.08.2008, 23:25

Re: Weißer Salbei - meine erste eigene Ernte

Beitrag von Morgaine999 »

und auf ein Auge im Frühjahr zurückschneiden, damit er nicht verholzt, also wenn du siehst wo lebende Augen sind.
Benutzeravatar
silkymoonrise
Beiträge: 11283
Registriert: 21.08.2006, 14:18

Re: Weißer Salbei - meine erste eigene Ernte

Beitrag von silkymoonrise »

Den Tip kann ich gebrauchen, *dankeschöööön*. ;-)
Benutzeravatar
Viola
Beiträge: 4587
Registriert: 19.03.2013, 12:18

Re: Weißer Salbei - meine erste eigene Ernte

Beitrag von Viola »

Stimmt, liebe Morgaine, wie bei Lavendel...
Liebe Grüße
Viola
Benutzeravatar
Steinkatze
Beiträge: 6670
Registriert: 19.10.2015, 13:48

Re: Weißer Salbei - meine erste eigene Ernte

Beitrag von Steinkatze »

@ Blackmoon-Vagabond

Suchst du bestimmte Kakteen?
Es gibte ja auch welche, die bis zu -25 Grad aushalten.
Ich hatte mal einen draußen übersehen und der hat den ganzen Winterfrost überstanden damals. Es war ein Stück einer Opuntia, die dann neu eingepflanzt wieder weitergewachsen ist.
Blackmoon-Vagabond

Re: Weißer Salbei - meine erste eigene Ernte

Beitrag von Blackmoon-Vagabond »

Ich suche keine Kakteen und habe auch keine, nur eine Art und da geht es jetzt um Ethnobotanik. :D
Benutzeravatar
Rosenöl
Beiträge: 607
Registriert: 21.01.2015, 11:39

Re: Weißer Salbei - meine erste eigene Ernte

Beitrag von Rosenöl »

Morgaine999 hat geschrieben:Also, Mehltau kannste gut mit Milch wegbekommen. Spritzlsg: 1 Teil Frischmilch, möglichst vom Bauern oder wenn man hat Kefir selbstgemachten, geht um die Milchsäurebakterien. und 9 Teile wasser. damit spritzen. Im Winter ziehen die Pflanzen ja eh ein, aber gleich im Frühjahr dann den austrieb spritzen, von allen Seiten. Ich habe Mehltau an Pflanzen von nem bekannten Kräuterhändler. Die von Aldi sind gesund.....
Genau, ich habe meine Rosen auch immer mit Milch/Wasser Spritzungen gesund gehalten. Da hab ich dann 1:1 oder 2/3 Wasser u. 1/3 Milch genommen.
Das müßte bei anderen Pflanzen ja genauso bestens, mit o.g.Mischungsverhältnis, funktionieren :D

[{³@²
Benutzeravatar
kristall69
Beiträge: 5075
Registriert: 08.04.2012, 17:10

Re: Weißer Salbei - meine erste eigene Ernte

Beitrag von kristall69 »

Klasse Tip mit der Milch-Mischung +._-{### und absolut logisch ;-) +##
Benutzeravatar
Viola
Beiträge: 4587
Registriert: 19.03.2013, 12:18

Re: Weißer Salbei - meine erste eigene Ernte

Beitrag von Viola »

Hallo,
hier ein paar Fotos (Salbei ab Foto 2):
Impression aus meinem großen Gewächshaus
Impression aus meinem großen Gewächshaus
GewächshausWinter2.16.jpg
Im Vordergrund im Topf: griechischer Bergtee
Im Vordergrund im Topf: griechischer Bergtee
V.l.n.r.: Rosmarin, Zitronenmelisse, eine andere Melisse, Salbei
V.l.n.r.: Rosmarin, Zitronenmelisse, eine andere Melisse, Salbei
Der besagte Salbei, etwas zerrupft rechts, dahinter Borretsch
Der besagte Salbei, etwas zerrupft rechts, dahinter Borretsch

Liebe Grüße
Viola
Benutzeravatar
Rosenöl
Beiträge: 607
Registriert: 21.01.2015, 11:39

Re: Weißer Salbei - meine erste eigene Ernte

Beitrag von Rosenöl »

@Viola

Liebe Viola,
ooooh, das ist ja Klasse mit dem Gewächshaus ´+´*´+ , da fühlen sich die vielen Pflanzen sicherlich sehr wohl ! Sie sehen alle sehr gut aus! +._-{### [{³@²

[{³@²
Benutzeravatar
Morgaine999
Beiträge: 12631
Registriert: 29.08.2008, 23:25

Re: Weißer Salbei - meine erste eigene Ernte

Beitrag von Morgaine999 »

Das sieht toll aus, klasse!! ++"#
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Räuchern“