hallo,
vor wenigen tagen fand ich etwas ausgesprochen interessantes:
in einer großen schale mit rosenquarz-rohstücken fanden sich einige, die defintiv anders waren: sehr hell, durchsichtig bis klar, anderer bruch, anderes anfühlen.
ein stein zeigte beide möglichkeiten: eine richtige rosenquarz-hälfte und eine mE. opalhaltige hälfte.
ich habe girasole, die sich außer der minimalen farbe kaum unterscheiden. sogar dieser schiller, den girasole manchmal haben, ist bei diesen steinen da.
auch ist ihre ausstrahlung eine andere: schon rosenquarzig, aber mit einer deutlichen belebenden, kreativen, etwas aufmüpfigen ("eigensinn" im sinne hesses) komponente. ein stein, der "ver-rückt", also an/in eine andere position bringt.
rosenquarz ist das innere lächeln - dieser stein aber trägt im handeln das innere lächeln nach außen, geht also in seiner wirkung einen bedeutsamen schritt weiter. er kennt beides: tun UND nicht-tun.
@ felixdorfer und manfred,
ist euch eine solche mischung bekannt?
und falls ja, wie kommt sie geologisch zustande?
gruß margarete
rosenquarz mit opal - oder umgekehrt ??
- Felixdorfer
- Beiträge: 11284
- Registriert: 03.05.2006, 21:28
Hallo liebe Margarete!
Also Rosenquarz akn sowohl dursichtig wie auch trübe sein.
diee schönsten Rosenquarze also die reinsten die kenne ich aus Namibia.
Aber es kann auch durchaus vorkommen dass es mal Steine gibt die sowohl auf einer Seite durchsichtig sind und auf der anderen Seite dann Rutilnadeln enthalten die den Stein trübe machen und auch den Schiller
erzeugen. *ggg*
Ist zwar ungewöhnlich beide Sorten auf einen Stein vereint zu finden aber
mittlerweile habe ich shon so viel gesehen und gehört von Steinen dass es kaum etwas gibt was die Natur nicht hervorbringen kann. *ggg*
Liebe Grüsse
vom Felixdorfer
Also Rosenquarz akn sowohl dursichtig wie auch trübe sein.
diee schönsten Rosenquarze also die reinsten die kenne ich aus Namibia.
Aber es kann auch durchaus vorkommen dass es mal Steine gibt die sowohl auf einer Seite durchsichtig sind und auf der anderen Seite dann Rutilnadeln enthalten die den Stein trübe machen und auch den Schiller
erzeugen. *ggg*
Ist zwar ungewöhnlich beide Sorten auf einen Stein vereint zu finden aber
mittlerweile habe ich shon so viel gesehen und gehört von Steinen dass es kaum etwas gibt was die Natur nicht hervorbringen kann. *ggg*
Liebe Grüsse
vom Felixdorfer
danke euch beiden.
ich finde es immer wieder spannend, welche steine, pflanzen usw. sich gerade in mein blickfeld schieben, welche aspekte sie antriggern - es hat immer etwas mit mir zu tun und hat mir schon so manchen aha-effekt beschert ...
ich habe die kleinen rosen-wasauchimmer zu meinem opalisierten holz gelegt, dort fühlen sie sich offensichtlich recht wohl.
margarete
ich finde es immer wieder spannend, welche steine, pflanzen usw. sich gerade in mein blickfeld schieben, welche aspekte sie antriggern - es hat immer etwas mit mir zu tun und hat mir schon so manchen aha-effekt beschert ...
ich habe die kleinen rosen-wasauchimmer zu meinem opalisierten holz gelegt, dort fühlen sie sich offensichtlich recht wohl.
margarete
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 2860 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jenni
-
- 1 Antworten
- 5455 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Morgaine999
-
- 5 Antworten
- 2223 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kelanna
-
- 8 Antworten
- 2995 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Obsidiane