Lamprophyr s - Die Vielfalt der Stein- und Mineralienwelt
-
- Beiträge: 203
- Registriert: 14.12.2015, 10:21
Lamprophyr s - Die Vielfalt der Stein- und Mineralienwelt
Hallo Obsi und alle Steinfreunde
Einverstanden- ich werde dem Wunsch entsprechend in der Folgezeit immer mal wieder etwas aus meiner Sammlung hier einsetzen.
Da es sich aber um einige unterschiedliche Arten handelt, habe ich mir gedacht ,alle unter dem obigen Themenbegriff zusammenfassen.
Begonnen habe ich ja mit Augenachate.
Und heute wieder ein Achat -es ist ein Fantasieachat und zeigt einen.........????xx
Ein besinnliches Wochenende
Lamprophyr
Einverstanden- ich werde dem Wunsch entsprechend in der Folgezeit immer mal wieder etwas aus meiner Sammlung hier einsetzen.
Da es sich aber um einige unterschiedliche Arten handelt, habe ich mir gedacht ,alle unter dem obigen Themenbegriff zusammenfassen.
Begonnen habe ich ja mit Augenachate.
Und heute wieder ein Achat -es ist ein Fantasieachat und zeigt einen.........????xx
Ein besinnliches Wochenende
Lamprophyr
- Dateianhänge
-
- P1140049.jpg (65.18 KiB) 17228 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Lamprophyr am 16.01.2016, 16:25, insgesamt 1-mal geändert.
- Steinkatze
- Beiträge: 6670
- Registriert: 19.10.2015, 13:48
- kristall69
- Beiträge: 5075
- Registriert: 08.04.2012, 17:10
Re: Die Vielfalt der Stein- und Mineralienwelt
hab ich auch sofort gedach t 

- Morgaine999
- Beiträge: 12591
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
Re: Die Vielfalt der Stein- und Mineralienwelt
Danke! Würde auch Wolf mit offenem Maul sagen....
Freue mich auf mehr.Tolles Foto!
LG Obsi
Freue mich auf mehr.Tolles Foto!
LG Obsi

-
- Beiträge: 203
- Registriert: 14.12.2015, 10:21
Re: Die Vielfalt der Stein- und Mineralienwelt
Guten Morgen
Wolf oder Fuchs -jeder Bildbetrachter sieht das aus einer anderen Sicht. Vielleicht ist dieses Bild ein .....
Bis zum nächsten Mal
Tschüss
Lamprophyr
Wolf oder Fuchs -jeder Bildbetrachter sieht das aus einer anderen Sicht. Vielleicht ist dieses Bild ein .....

Bis zum nächsten Mal
Tschüss
Lamprophyr
- Dateianhänge
-
- P1080093.jpg (65.95 KiB) 17150 mal betrachtet
- Morgaine999
- Beiträge: 12591
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
- Feueropale
- Beiträge: 6189
- Registriert: 29.08.2012, 09:57
Re: Die Vielfalt der Stein- und Mineralienwelt
Stimme ich zu, ein Fuchs
- silkymoonrise
- Beiträge: 11283
- Registriert: 21.08.2006, 14:18
Re: Die Vielfalt der Stein- und Mineralienwelt
... Waran auf Beutejagd (links lang ausgestreckte Zunge/ Ende des Körpers rechts: hoch erhobener Schwanz und Bein). 

Re: Die Vielfalt der Stein- und Mineralienwelt
Immer besser als 20 verschiedene Steine in ein Thema ist wirklich ein Stein in ein Thema und den im Titel beschreiben, sonst ist es praktisch unmöglich über die Suche zu finden später.
1 Stein, ein Thema, eine Regel, --> ein gutes qualifiziertes Suchergebnis.
lg manfred
1 Stein, ein Thema, eine Regel, --> ein gutes qualifiziertes Suchergebnis.
lg manfred
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23811
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Die Vielfalt der Stein- und Mineralienwelt
Hmm, Manne, ich weiß nicht.....sie will uns doch ihre eigenen Steine vorstellen. Meinst du wirklich, das es sinnvoll wäre, dann für jeden Stein einen eigenen Thread zu erstellen? ++´´ß
Re: Die Vielfalt der Stein- und Mineralienwelt
In dem Fall sollte es wie beim Schädelthread oder Donutthread oder... schon möglich sein einen Thread zu behalten.
Und wegen des Suchergebnisses: Beim Bildbeitrag den Steinennamen mal erwähnen, dann findet er sich auch wieder, beim Suchen.
++´´ß
Und wegen des Suchergebnisses: Beim Bildbeitrag den Steinennamen mal erwähnen, dann findet er sich auch wieder, beim Suchen.

- Feueropale
- Beiträge: 6189
- Registriert: 29.08.2012, 09:57
Re: Die Vielfalt der Stein- und Mineralienwelt
Vorschlag in diesem Thread Steinname ergänzen in der jetzigen Überschrift - ......... und das Bild bennen
Re: Die Vielfalt der Stein- und Mineralienwelt
Geht mir auch so. Es geht ja bei dem thread nicht drum einen Stein zu finden. In der Überschrift steht "Vielfalt". Das ist wie wenn jemand einen thread aufmacht "meine Schätze zuhause" oder so.Wildflower hat geschrieben:Hmm, Manne, ich weiß nicht.....sie will uns doch ihre eigenen Steine vorstellen. Meinst du wirklich, das es sinnvoll wäre, dann für jeden Stein einen eigenen Thread zu erstellen? ++´´ß
Ich denke es reicht wenn man im Beitrag schreibt was es ist und das Bild benennt.
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23811
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Die Vielfalt der Stein- und Mineralienwelt
Genau so sehe ich das auch.Lizzy hat geschrieben:
Geht mir auch so. Es geht ja bei dem thread nicht drum einen Stein zu finden. In der Überschrift steht "Vielfalt". Das ist wie wenn jemand einen thread aufmacht "meine Schätze zuhause" oder so.
.
-
- Beiträge: 203
- Registriert: 14.12.2015, 10:21
Re: Die Vielfalt der Stein- und Mineralienwelt
Allein der Achat,ihn gibt es in -zig Varianten (Festungs-Band- Atollachat u.u.u.) Und ein jeder verbirgt ein geologisches Geheimnis und
auch Geheimnisse die wir noch nicht verstehen???!!!
Ich werde u.a. auch Detailsaufnahmen als Foto zeigen,wo das wundervolle Ergebnis der Natur zu sehen ist. Den Fundort werde ich
natürlich auch mitteilen.
Vielleicht könnt Ihr dann nachvollziehen,warum ich die -Überschrift-zum Thema so gewählt habe.
Mit einem Augenachat aus Bezdecin
Tschüss Lamprophyr
Re: Die Vielfalt der Stein- und Mineralienwelt
Schöner Stein!
Aber bitte, wenn möglich, wieder größere Fotos...
LG Obsi

LG Obsi

-
- Beiträge: 203
- Registriert: 14.12.2015, 10:21
Re: Die Vielfalt der Stein- und Mineralienwelt
Hallo Obsi
Ist das die richtige Größe?
Ist das die richtige Größe?
- Dateianhänge
-
- P1100010.jpg (58.38 KiB) 17010 mal betrachtet
Re: Die Vielfalt der Stein- und Mineralienwelt
So ist es super. Danke! 

-
- Beiträge: 203
- Registriert: 14.12.2015, 10:21
Gips Rose Gips Tanne: Die Vielfalt der Stein- und Mineralien
Hallo
Heute möchte ich nun ein Mineral zeigen. Die beiden Bilder zeigen Gipskristalle als sogenannte -Rose und Tannenbaum. Sie entstehen
in bestimmten Tonlagen,wo sie durch Verwitterung von Pyrit zu Schwefelsäure und Fe- Sulfat in Verbindung mit dem Kalk des Tones
ganz langsam wachsen . Dabei können sich außergewöhnliche Formen herausbilden. (Fundstelle bei Bad Freienwalde)
Gruß Lamprophyr
Heute möchte ich nun ein Mineral zeigen. Die beiden Bilder zeigen Gipskristalle als sogenannte -Rose und Tannenbaum. Sie entstehen
in bestimmten Tonlagen,wo sie durch Verwitterung von Pyrit zu Schwefelsäure und Fe- Sulfat in Verbindung mit dem Kalk des Tones
ganz langsam wachsen . Dabei können sich außergewöhnliche Formen herausbilden. (Fundstelle bei Bad Freienwalde)
Gruß Lamprophyr
- Steinkatze
- Beiträge: 6670
- Registriert: 19.10.2015, 13:48
Re: Die Vielfalt der Stein- und Mineralienwelt
Schmunzel....Weihnachten wird verlängert.....Lamprophyr hat geschrieben:Tannenbaum

Einzigartig! Danke für diese Schätze!

- Morgaine999
- Beiträge: 12591
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
Re: Die Vielfalt der Stein- und Mineralienwelt
toll, noch nie gesehn!!



Re: Die Vielfalt der Stein- und Mineralienwelt
Aaaah...
Ich hab auch irgendwo so n din g s...
Jetzt weiss ich endlich mal was das ist . Danke
Ich hab auch irgendwo so n din g s...
Jetzt weiss ich endlich mal was das ist . Danke
-
- Beiträge: 203
- Registriert: 14.12.2015, 10:21
Re: Die Vielfalt der Stein- und Mineralienwelt
Heute möchte ich Euch einen Jaspis zeigen,dessen fast verschwundene Fundstelle historische Bedeutung hat.
Allgemein zum Jaspis: Er ist eine microkristalline Varietät von Quarz -ist sehr hart und ergibt eine schöne
Politur.
Und eine farbenprächtige Varietät wurde bei Oberlungwitz abgebaut. Ein Schreibtisch aus Marmor wurde mir
diesen Jaspisen besetzt und man kann ihn sehen in der staatlichen Kunstsammlung Dresden. Auch der
italienische Bildhauer -Nosseni(1522-1620) fertigte reich verzierte Kunstgegenstände mit diesem Jaspis an.
Im Kunstgewerbemuseum von Schloss Pillnitzsind kann man zwei von 12 mit Jaspis verzierte Sgabelli (Schemelstühle)bewundern
Den Jaspis kann man noch als kleine Stücken auf den Feldern finden,und glücklich mag derjenige sein, der heute
noch einen großen schönen Brocken findet.
Meine Bilder zeigen ein Feldfund, und zwei Versuche mit Nahaufanahmen um die Farbenpracht ein wenig
zeigen zu können.
Gruß Lamprophyr
Allgemein zum Jaspis: Er ist eine microkristalline Varietät von Quarz -ist sehr hart und ergibt eine schöne
Politur.
Und eine farbenprächtige Varietät wurde bei Oberlungwitz abgebaut. Ein Schreibtisch aus Marmor wurde mir
diesen Jaspisen besetzt und man kann ihn sehen in der staatlichen Kunstsammlung Dresden. Auch der
italienische Bildhauer -Nosseni(1522-1620) fertigte reich verzierte Kunstgegenstände mit diesem Jaspis an.
Im Kunstgewerbemuseum von Schloss Pillnitzsind kann man zwei von 12 mit Jaspis verzierte Sgabelli (Schemelstühle)bewundern
Den Jaspis kann man noch als kleine Stücken auf den Feldern finden,und glücklich mag derjenige sein, der heute
noch einen großen schönen Brocken findet.
Meine Bilder zeigen ein Feldfund, und zwei Versuche mit Nahaufanahmen um die Farbenpracht ein wenig
zeigen zu können.
Gruß Lamprophyr
- Dateianhänge
-
- Jaspis-makro2.jpg (62.91 KiB) 16872 mal betrachtet
-
- Jaspis-makro1.jpg (67.7 KiB) 16872 mal betrachtet
-
- Jaspis.JPG (53.87 KiB) 16872 mal betrachtet
- Morgaine999
- Beiträge: 12591
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
- Feueropale
- Beiträge: 6189
- Registriert: 29.08.2012, 09:57
Re: Die Vielfalt der Stein- und Mineralienwelt
Eine Vielfalt die ich mir sehr gern anschaue 

Re: Die Vielfalt der Stein- und Mineralienwelt
Wunderbar! Und Danke für die ausführliche Erklärung!
Für solche Nahaufnahmen haben wir auch einen Thread, falls Du sie dort auch reinstellen möchtest:
galerie-mikroskop-makro-lupenbilder-t18960-245.html
LG Obsi


Für solche Nahaufnahmen haben wir auch einen Thread, falls Du sie dort auch reinstellen möchtest:
galerie-mikroskop-makro-lupenbilder-t18960-245.html
LG Obsi

- Steinkatze
- Beiträge: 6670
- Registriert: 19.10.2015, 13:48
Re: Die Vielfalt der Stein- und Mineralienwelt
Das sind ja mal superschöne Farben! Danke für's Posten! 

-
- Beiträge: 203
- Registriert: 14.12.2015, 10:21
Re: Die Vielfalt der Stein- und Mineralienwelt
Danke für den Thread -Hinweis. habe schon mal rein geschaut. Es gibt generell in diesem Forum viele ,viele
interessante Beiträge . und ich kann gar nicht alles erfassen in so kurzer Zeit deitdem ich das Furum entdeckt habe.
für Eure Anerkennung und ich werde natürlich noch mehr ....... Also lasst Euch überraschen
Ein erholsames Wochenende
Lamprophyr
interessante Beiträge . und ich kann gar nicht alles erfassen in so kurzer Zeit deitdem ich das Furum entdeckt habe.

Ein erholsames Wochenende
Lamprophyr
-
- Beiträge: 203
- Registriert: 14.12.2015, 10:21
Re: Die Vielfalt der Stein- und Mineralienwelt
Hallo
Heute möchte ein Mineral zeigen, was im Mittelalter begehrt war. Man nannte es Rotgüldenerz -auch Rubinblende u.a Namen.
Es war ein wichtiges Silbererz. Das Mineral bildete auch schöne scharlachrote Kristalle,und sind relativ selten. Heute ist der Begriff
-Proustit- geläufig.
Mit der Zeit dunkelt das Mineral unter Lichteinwirkung nach wird fast schwarz und matt durch einen Silberüberzug.
Mein Stück wird deshalb immer in einem Kästchen gelagert.
Bis zum nächsten Mal
Gruß Lamprophyr

Heute möchte ein Mineral zeigen, was im Mittelalter begehrt war. Man nannte es Rotgüldenerz -auch Rubinblende u.a Namen.
Es war ein wichtiges Silbererz. Das Mineral bildete auch schöne scharlachrote Kristalle,und sind relativ selten. Heute ist der Begriff
-Proustit- geläufig.
Mit der Zeit dunkelt das Mineral unter Lichteinwirkung nach wird fast schwarz und matt durch einen Silberüberzug.
Mein Stück wird deshalb immer in einem Kästchen gelagert.
Bis zum nächsten Mal
Gruß Lamprophyr
- Dateianhänge
-
- proustit.jpg (66.99 KiB) 16851 mal betrachtet
- Steinkatze
- Beiträge: 6670
- Registriert: 19.10.2015, 13:48
Re: Die Vielfalt der Stein- und Mineralienwelt
Der sieht sehr schön aus. Ich mag den dunklen Rotton.
Re: Die Vielfalt der Stein- und Mineralienwelt
Ist mir neu. sehr lehrreich! Vielen Dank für diese Seltenheiten!
LG Obsi

LG Obsi


-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 25 Antworten
- 3483 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jenni
-
- 28 Antworten
- 10121 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pandoria
-
- 3 Antworten
- 1956 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von LoupGarou
-
- 32 Antworten
- 5362 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SteinEi Sammler