Räuchern mit heimischen kräutern

Räuchern, Informationen, Forum und Tipps rund ums Räuchern.
Antworten
Marschtine
Beiträge: 1
Registriert: 06.05.2010, 14:41

Räuchern mit heimischen kräutern

Beitrag von Marschtine »

Seit Herbst beschäftige ich mich mit dem räuchern und finde es total spannend. Ich habe gelesen, dass man auch Wiesenschaumkraut räuchern kann. Was wird da gesammelt: die Blüten und Blätter? Bei mir blüht z. Zeit das Kraut und mich spricht es an. +._-{###
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23834
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Räuchern mit Wiesenschaumkraut

Beitrag von Wildflower »

Hab mal von diesem älteren Beitrag die Überschrift etwas geändert. Viellecht kann ja jemand was dazu schreiben.
Blackmoon-Vagabond

Re: Räuchern mit Wiesenschaumkraut

Beitrag von Blackmoon-Vagabond »

Es ist keine traditionelle Räucherpflanze, auch enthält sie keine ätherischen Öle, die einen besonderen Duft hervorbringen würden.
Außer in einem bestimmten symbolischen Kontext, der entweder konkret mit dieser Pflanze zu tun hat oder für den ich keine klassische Räucherpflanze habe, würde ich nicht damit räuchern.
Benutzeravatar
Rosenöl
Beiträge: 607
Registriert: 21.01.2015, 11:39

Re: Räuchern mit Wiesenschaumkraut

Beitrag von Rosenöl »

Also, ich bin letztens durch Zufall über das Wiesenschaumkraut im Zusammenhang mit der Räucherei gestolpert, aber soweit ich weiß, ist es eine relativ seltene und auch geschützte Pflanze. Ich habe in meinen Büchern auch unter den anderen Namen für das Wiesenschaumkraut nichts gefunden : Weinblume, Wiesenkresse, Gauchblume, Maiblume, Kukucksblume, Wasserkraut, Muttertagsblume. {³³@ :
Von der Wirkung der Räucherung hab ich folgendes gelesen: "man findet wieder Zugang zu sich selbst; wenn man sich "verliert"und ausgepowert und ausgelaugt fühlt" ;-)
Vielleicht hat ja schon jemand damit geräuchert und kann mehr erzählen ;-)


+#
Blackmoon-Vagabond

Re: Räuchern mit Wiesenschaumkraut

Beitrag von Blackmoon-Vagabond »

Relativ selten, echt? In 6 Wochen sind hier wieder alle Streuobstwiesen dicht damit bewachsen.
Dann könnte man das ja mal ausprobieren.
Ich habe es im Zusammenhang mit dem Räuchern bisher nur auf einer Website gefunden und da überzeugten mich bestimmte Infos nicht ganz.
Bzw. auf zwei Webseiten, aber wer da bei wem kopiert hat, keine Ahnung!?
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23834
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Räuchern mit Wiesenschaumkraut

Beitrag von Wildflower »

Also, als selten würde ich die Pflanze wirklich nicht bezeichnen. Unsere eine Sommerweide war voll davon.......
Und auch auf anderen Wiesen/Weiden und Straßenrändern habe ich sie zur Genüge gesehen.
Benutzeravatar
Rosenöl
Beiträge: 607
Registriert: 21.01.2015, 11:39

Re: Räuchern mit Wiesenschaumkraut

Beitrag von Rosenöl »

@BMV
ich hab die Infos auch über das I-net, hab als keine Ahnung ob´s wirklich stimmt. Das mit dem "selten" hab ich auch aus dem Netz ;-)

Hier mal auch einen Auszug aus Wikipedia:
Das Wiesen-Schaumkraut wurde zur Blume des Jahres 2006 gewählt.[12] Die Stiftung Naturschutz Hamburg und Stiftung zum Schutze gefährdeter Pflanzen begründete ihre Entscheidung für diese vielerorts noch häufig vorkommende Art damit, dass mit der Wahl einer solchen Feuchtwiesenart auf die zunehmende Gefährdung dieses Biotoptyps aufmerksam gemacht werden soll. Von dem Rückgang solcher Gebiete sind immer mehr Grünlandarten in ihrer Verbreitung betroffen. So sind in Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern die Bestände des Wiesen-Schaumkrauts bereits so weit zurückgegangen, dass diese Art dort als gefährdet eingestuft wird und den Rote Liste-Status 3 erhielt.
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23834
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Räuchern mit Wiesenschaumkraut

Beitrag von Wildflower »

Ich erinnere mich, das es tatsächlich mal eine Zeit gab, wo man das Wiesenschaumkraut seltener sah, doch ab ca 2005 bin ich ihm wieder häufiger begegnet.
Styx
Beiträge: 1568
Registriert: 30.04.2011, 08:09

Re: Räuchern mit Wiesenschaumkraut

Beitrag von Styx »

In meinen Wildkräuter-Kochbuch steht, es ist eine alte Schamanenpflanze und stellt Kontakt zu den Urahnen her?! Geräuchert hab ich noch nicht damit.

Soweit ich weiß, wächst es nur auf ungedüngten Wiesen.

Ich selbst esse das Kraut sehr gern, schmeckt etwas senfig. ;-)
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23834
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Räuchern mit Wiesenschaumkraut

Beitrag von Wildflower »

Sie wächst aber auch auf exessiv beweideten Wiesen/Weiden.
Benutzeravatar
Rosenöl
Beiträge: 607
Registriert: 21.01.2015, 11:39

Re: Räuchern mit Wiesenschaumkraut

Beitrag von Rosenöl »

(da steht es auch mit der Schamanenpflanze) ;-)

WIESENSCHAUMKRAUT
Das Wiesenschaumkraut verdankt seinen Namen einer Zikade (also einer „Heuschrecke“), die auf Ihm ihre Schaumnester baut. Sie saugt den Saft aus dem Stängel und vermischt ihn durch die Atemluft mit einem verseifenden Wachs, den Sie selbst ausscheidet. Sie bildet so die typischen Schaumbällchen, die an den Stängelachsen hängen. Doch wenn man die zart lila Teppiche des zeitigen Frühjahrs in den Wiesen sieht, hat man nur noch Augen für die Lieblichkeit und Duftigkeit des schönen Wiesenschaumkrautes. Aber Vorsicht .. Es ist wie das Scharbockskraut ein willkommener Gruß der beginnenden Vegetation an unsere Geschmacksnerven. Eine freche Schärfe , stärker als die domestizierte Kresse, peppt jeden Salat auf und regt die Körperdrüsen an zu größter Aktivität. So treibt Es den Winter aus unseren Gliedern und macht uns wach und lebendig für den neuen Jahreszyklus. Doch das Schaumkraut ist auch eine alte Schamanenpflanze, die genutzt wurde, um in Kontakt mit den Ahnen zu treten und den Weg in die anderen Sphären zu erleichtern.
+#
Wald&Wiesen-Hexe
Inkara-Runa Eibenzweig
Hexe-Inkara@web.de
http://www.waldwiesenhexe.wordpress.com
Zuletzt geändert von Rosenöl am 08.02.2016, 16:40, insgesamt 1-mal geändert.
Blackmoon-Vagabond

Re: Räuchern mit Wiesenschaumkraut

Beitrag von Blackmoon-Vagabond »

Ich bin jetzt zu faul, die etymologischen Bücher über Pflanzennamen zu holen, aber mir ist diese Erklärung des Namens schon etwas... äh... weit hergeholt. Ich schätze, er bezieht sich viel eher auf die Erscheinung der Pflanze, weil sie dicht ganze Wiesen überzieht.
Und "Schamanenpflanze" heißt nicht automatisch "Räucherpflanze". Schamanenpflanzen werden auch anders angewendet.
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23834
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Räuchern mit Wiesenschaumkraut

Beitrag von Wildflower »

Rosenöl, gib bitte noch die Quelle deines Zitates an (Coppyright?)
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Räuchern“