Steinentstehungszeiten...

Links zu anderen Seiten usw. Themen, die sonst nirgends reinpassen...
Antworten
Benutzeravatar
Obsidiane
Beiträge: 7105
Registriert: 01.02.2015, 14:20

Steinentstehungszeiten...

Beitrag von Obsidiane »

Ich hätte wieder mal ne Frage:
Fang ich mal so an: beim Obsidian steht z.B., dass er rasch abkühlt und deshalb keine kristallinen Strukturen hat...
Vom Opal hab ich mal über einen "künstlichen" Versuch gelesen, dass er innerhalb weniger Wochen wachsen kann(!).
Der Bergkristall wiederum hat lange Wachstumsphasen und wenn die unterbrochen werden entstehen Phantomquarze.....
Granate, Saphir, Rubin...brauchen mehrere Umwälzphasen....währen sich der Diamant wieder blitzschnell unter Druck entwickelt....
Sooo...aber nirgends hab ich gefunden wie lange Lang bzw. was Blitzschnell bedeutet.....
Kann mir jemand weiterhelfen?
LG Obsi ++´´ß
Benutzeravatar
Obsidiane
Beiträge: 7105
Registriert: 01.02.2015, 14:20

Re: Steinentstehungszeiten...

Beitrag von Obsidiane »

So....
Mit dem Thema hab ich mich auch weiter beschäftigt. Was man allerdings oft nur mitbekommt ist
vor wieviel Milliarden, bzw. Millionenjahren oder eben auch in der Gegenwart etwas entstanden ist.
Eine einzige Zahl hat mir, umgemünzt auf die Temperaturen die ja bei den verschiedenen Steinentstehungen herrschen,
einen Einblick gegeben wie langsam Steine wachsen können (aber nicht müssen):
Bei der hydrothermalen Bildung, soll in alpinen Klüften die Temperatur gerade mal um 1 Grad Celsius in 40 000 Jahren sinken.
Und bei mehreren hundert oder tausend Grad, dauert es ganz schön lang, bis ein kalter Stein fertig ist.

LG Obsi :D
Benutzeravatar
Steinkatze
Beiträge: 6670
Registriert: 19.10.2015, 13:48

Re: Steinentstehungszeiten...

Beitrag von Steinkatze »

Sehr interessant, danke Obsidiane +._-{###
Benutzeravatar
Nosferati
Beiträge: 2087
Registriert: 08.08.2011, 21:40

Re: Steinentstehungszeiten...

Beitrag von Nosferati »

Hallo Obsi,
darüber weiss ich leider auch nix. Nur bei Tropfsteinen also den Stalaktiten in der Cueva del Drach (Drachenhöhlen auf Malle) kann ich Dir sagen das die 1cm in 100 Jahren wachsen

LG Nosferati
Benutzeravatar
Obsidiane
Beiträge: 7105
Registriert: 01.02.2015, 14:20

Re: Steinentstehungszeiten...

Beitrag von Obsidiane »

+._-{###
Ja, Steine brauchen lange.
Das erinnert mich an die Geschichte des Rhodochrosit in den stillgelegten Silberminen der Inkas,
da war zuerst der Mensch am Werk und in den 800 Jahren ohne Mensch entstanden dort Rhodochrosit Tropfsteine.
Hmmm, die müssen dann aber schneller gewesen sein, wie die Stalaktiten in der Drachenhöhle.

LG Obsi :D
Benutzeravatar
Morgaine999
Beiträge: 12602
Registriert: 29.08.2008, 23:25

Re: Steinentstehungszeiten...

Beitrag von Morgaine999 »

Rykart schreibt in seiner Quarzmonographie: "Nach einer Modellvorstellung standen zentralalpinen Quarzkristallen eine Wachstumsdauer von gegen 5 Millionen Jahren zur Verfügung. Das Quarzwachstum erfolgte jedoch nicht gleichförmig, sondern schubweise in der Folge tektonischer Vorgänge, die zu Änderungen des Lösungsgleichgewichts führten."
Benutzeravatar
Obsidiane
Beiträge: 7105
Registriert: 01.02.2015, 14:20

Re: Steinentstehungszeiten...

Beitrag von Obsidiane »

:shock: Sooo lange.....Sehr interessant! +._-{### [{³@²
Rykart musste ich auch erst mal nachschauen :oops:
Es gibt noch so viel zu lernen.... :D
LG Obsi +## [{³@²
Antworten

Zurück zu „Sonstige Themen“