Grüner Stein (lichtdurchlässig)

-Steine Namen Bestimmen, hier kannst Du Edelsteine, Heilsteine und Steine Fotos sowie Bilder einstellen um diese bestimmen zu lassen, falls Du den Namen wissen möchtest. -
Antworten
Me
Beiträge: 5
Registriert: 13.07.2008, 22:01

Grüner Stein (lichtdurchlässig)

Beitrag von Me »

Hallo zusammen !

Ich bin ganz neu auf dem Gebiet - sowie hier im Forum -
Als ich heute spazieren war, hab ich einen Stein gefunden sieht recht interessant aus (Fundstelle im Wald - flass dies wichtig ist).

Wie aus dem Titel zu entnehmen ist - ist dieser lichtdurchlässig und weist kantige Strukturen (an den Rändern eher kristallartig) auf. Ich beschreibe dies, weil ich nur ein sehr schlechtes Foto machen kann da ich keine richtige Digitalkamera besitze bloss ein Fotohandy. Ich habe den Stein bei der Aufnahme mit einer kleinen Taschenlampe angeleuchtet. Größe etwa 5 cm x 5 cm x 4 cm

Wäre sehr dankbar wenn man mir hier helfen könnte - die Frage zu beantworten. Welcher Stein das wohl ist. Danke.

Ich muss mich entschuldigen - ich wusse nicht, dass das Bild so groß angezeigt wird. Das tut mir wirklich leid :shock: :oops:

Bild

[URL=http://img3.imagebanana.com/]Bild[/URL

Die Goggle Suche ergibt - Aventurin (ist aber nicht lichtdurchlässig und von der Struktur anders. Nicht so "glassig")

Naja und wertvoller Edelstein ... hm ich weis nicht - unwahrscheinlich glaub ich !? Kenn mich halt nicht aus.
Benutzeravatar
manfred
Administrator
Beiträge: 4376
Registriert: 15.03.2004, 20:56

Beitrag von manfred »

Hallo,
ja mit der Wertigkeit eines Steines ist das so ne Sache.

Immerhin war er Dir soviel wert, dass Du ein Foto gemacht hast und eingestellt hast und danach gesucht hast.
Wir könnten jetzt die Stunden irgendwie berechnen, oder sowas dussliges ....aber es macht ja Spass und deshalb ist die <zeit gut genutzt, das ist also fast unbezahlbar. Zeit fuer etwas intressantes eingesetzt zu haben. Kann man sich oft nicht mit Geld kaufen.
....Aber ich verfasele mich da...
Im Wald in Deutschland lag der Stein auf dem Boden.
Und Glas ist es nicht, weil es so grün ist.
Wie groß ist denn der Stein ?
Benutzeravatar
Chulia
Beiträge: 146
Registriert: 30.07.2007, 22:41

Beitrag von Chulia »

Hallo Me,
ich hab neulich bei meinem Steinhändler was interessantes gesehen. Und zwar entsteht, wenn ein Meteorit einschlägt, aus dem Gestein drumherum so was grünes. Das fliegt dann teilweise Kilometer weit an andere Orte. Es hat einen so seidig/wachsigen Glanz. Und es ist durchscheinend. Ich schau mal wie es heißt....
Moldavit.

Das könnte passen, da die Struktur ähnlich ausschaut und das Flaschengrün auch übereinstimmt.

Schau mal hier, wenn du runterscrollst sind Bilder abgebildet:
http://www.topgeo.de/moldavit/

Wenns einer ist, dann ist es was seltenes! :D

Liebe Grüße!
Me
Beiträge: 5
Registriert: 13.07.2008, 22:01

Beitrag von Me »

Hallo manfred - danke für deine antwort ! Ja du hast recht mit der wertigkeit verstehe auch den sinn. Aus dem blickwinkel betrachtet ist die wertigkeit schon sehr hoch stimmt ! um auf deine frage einzugehn der stein ist in etwa 5 cm breit ca 4 cm hoch und gute 4-5 cm tief (an der dicksten stelle / an der schmalen stelle ca 2-3cm)

Komme grad von der arbeit versuche grad etwas schneller zu antworten deshalb bitte nicht aufregen. weil ich fast ohne punkt und komma schreibe zudem alles klein. Hoffe man verstehs trotzdem - was ich ausdrücken möchte.


Hallo Chulia - danke auch dir für deine Antwort - hm anhand der bilder kann ich schon eine gewisse ähnlichkeit entdecken naja - jedoch sind meine kentinisse begrenzt um dies jedoch eindeutig zu beurteilen. Es könnte schon sein.

Werd mal in naher zukunft schaun ob ich jemanden den stein zeigen kann der sich damit auskennt. Desweiteren würde ich mich aber um weitere antworten hier freuen. Liebe grüße :)
-------------------------------------------------------------------------------------

EDIT

Hab jetzt alles aus dem Fotohandy versucht rauszuholen vielleicht erkennt mans jetzt besser ?! Hoffe ich blamiere mich jetzt hier nicht ganz - und es ist doch nur Glas ? Naja wenn doch oh je :oops:

Klärt mich bitte auf. Naja - wenn der Stein nicht angeleuchtet ist, kommt er mir doch etwas unspektakulär vor oder ? Seht selbst hier der Anhang.

Bild
Bild
Bild
Me
Beiträge: 5
Registriert: 13.07.2008, 22:01

Beitrag von Me »

Bin immer noch auf der Suche und wäre über weitere Vorschläge erfreut - die mir helfen könnten zu erfahren um welchen Stein es sich hier handeln könnte.

Das letzte was ich will ist hier Leute mit meinem gefrage zu nerven. Wie gesagt weitere Aufklärung und Vorschläge wären hilfreich. Danke und einen schönen Abend noch.
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo liebe Me!

Also deine Ortsbestimmung ist leider sehr Vage. *ggg*

Wichtig wäre schon mal zu wissen den Ort oder eine Gegend da könnte man dann schon dann leichter darauf schließen ob es sich da um
ein Stück wie ein Tektit oder Moldavit handeln könnte.

Die Oberfläche des Steines ist mit Sicherheit sehr Interessant.

Aber ich würde mich da doch nicht gleich dazu hinreissen lassen
zu sagen es handle sich um ein Stück wie ein Moldavit. wenn ich den Ort nicht kenne.

aber für einen gewöhnlichen Stein würde ich ihn auch nciht einschätzen.

Liebe Grüsse
vom Felixdorfer
Me
Beiträge: 5
Registriert: 13.07.2008, 22:01

Beitrag von Me »

Hallo Felixdorfer, da muss ich dir recht geben - meine ortsangabe war mehr als ähm ... ungenau / grob :) !

Also der fundort ist höhstwahrscheinlich eher unspektakulär - zumindest hab ich noch nie gehört dass es hier irgendwelche bedeutende funde gab !

Also Fundort war das Ruhrgebiet - zu geologischen zwecken ausreichende angabe oder eher noch ungenau ? Falls ja kann man des hier ja nochmal anmerken.

Hoffe es hilft weiter mir meine frage zu beantworten.
Bin leider immer noch motorischer kleinschreiber - nehmts mir nicht übel. ! Einen schönen abend noch!
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo liebe Me!

Also Ruhrgebiet das hilft schon etwas. *ggg*

Da man schon mal ausgehen kann dass sich dahin kein Stück von den Moldaviten bis dorthin verirrt hat. *ggg*

Was bleibt noch übrig von der Farbe her könnte es Prehnit sein,
und eben alle Matrix ausgewaschen.

Oder aber es handelt sich um ein Stück Glasschlacke von einer Glashütte.


Ein Stück einer Sternschnuppe muss ich dir gestehen kanns wegen der kristalle die man sehen kann eigentlich nicht sein.

Klein ist das Stück ja nicht und die Zeichnung auf dem Stück ist sehr interessant.

Zur genauen Bestimmung aber würdest du vermutlich schon eine Montanistische Universität oder ein Gemmologisches Institut aufsuchen müssen.

Und mal ne Frage wo sitzt du denn beim Schreiben???

weil du ja motorisiert bist dabei ???

Liebe Grüsse
vom Felixdorfer
Me
Beiträge: 5
Registriert: 13.07.2008, 22:01

Beitrag von Me »

Naja größtenteils bin ich unterwegs und somit antworte ich oft per handy. Dies erklärt mein klein schreiben (umständlich) und die tippfehler :) kann immerhin bequemer schneller und besser mit der tastatur schreiben. So zum thema zurück - hm ok das bringt mir doch paar infos ! Danke dafür - versuche demnächst vom pc zu antworten.
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Edelsteine Steine Namen bestimmen - Wie heißt der Stein ?“