Ist doch nicht zu spät, Wildflower
War ja noch nicht aufgelöst
Aber natürlich habt ihr alle recht

- baltischer Bernstein
- DSCI1728.JPG (367.65 KiB) 1860 mal betrachtet
Bernstein ist eigentlich fossiles Harz, bestehend aus etwa 80% Kohlenstoff, dazu Wasser- und Sauerstoff und etwas Schwefel.
Bernstein bildet sich seit dem Erdaltertum bis in die Erdneuzeit.
Der baltische Bernstein stammt aus dem Tertiär.
Fossile Harze die jünger als eine Mllion Jahre sind, nennt man Copal.
Seinen Namen Elektron bekam er durch die Tatsache der statischen Ladung, wenn man ihn reibt....
(auch tauglich für die Echtheitsprüfung)
daher stammt auch das Wort der Elektrizität ab.
LG Obsi
