pezzottait hat geschrieben:Deutet dein kryptischer Hinweis auf ein Mineral/Gestein, das eine geringere Härte hat als Obsidian?
Oh je, so weit hab ich da nicht gedacht....
es bezog sich eher auf eine Bemerkung vor einiger Zeit als Windfee einen weißen Labradoritschädel mit wunderbarem blau zeigte.
Damals bekam ich noch einfach kein vernünftiges Foto von meinem Steinchen hin.
Und natürlich habt ihr recht, es ist ein weißer Labradorit/Regenbogenmondstein.
Gratulation!
Bei Kühni/von Holst wird der weiße Labradorit als Mischung aus Labradorit und Bytownit beschrieben,
was irgendwo erklären würde, dass der Labradorit weiß ist.....
andererseits hab ich mit meinen Möglichkeiten bisher keine zweite Quelle gefunden, die mir das bestätigen würde.
(Weißer) Labradorit und Mondstein gehören ja bekanntlich beide zur Feldspatfamilie
und das Schimmern beider entsteht durch Entmischungslamellen.
Beim Labradorit sind diese Schichten regelmäßig, dadurch hängt die Farbintensität vom Beobachtungswinkel ab.
Beim Mondstein sind diese dünnen Lamellen unregelmäßig, deshalb ändert sich die Farbe auch nicht
so deutlich bei unterschiedlichen Beobachtungswinkeln.

- DSCI1921.JPG (264.14 KiB) 1867 mal betrachtet
Die schwarzen Einschlüsse im Regenbogenmondstein sind Turmalin.
LG Obsi
