Interessantes Thema. Mir ist der Polierwahn auch aufgefallen, leider.
Wobei ich zugeben muss...ich habe auch so "superpolierte" Kristalle und auch ein, zwei bei denen ich "Schnitzerei" vermute

, aber ich liebe sie trotzdem. Besonders bei Bergis mit Einschlüssen fahre ich zugegeben schon auf poliert ab. (Wobei die Standfläche bräucht's jetzt nicht umbedingt...)
Allerdings (jetzt kommt das aber) mag ich
ganz generell auch Kristalle "in Natur" lieber, besonders bei etwas außergewöhnlicheren Formen/Farben. Ich mag besonders Kristalle die fast gesandstrahlt aussehen, also matt, besonders wenn es (leider nicht immer der Fall wie bei so vielem) von Natur aus so ist. Sind mir fast die liebsten.
Und ich muss sagen das für mich Schnitt- und "Superglanzpolitur"-Kristalle eine (wenn auch nicht umbedingt schlechte) fast schon, naja, künstliche oder zumindest "sterilisierte" Energie haben, besonders im Vergleich zu naturbelassenen. Bei den Schnittkristallen ist die Künstlichkeit natürlich am markantesten. Die "nur" polierten Kristalle haben schon noch eine gute "natürliche" Energie, aber sie ist oft härter und "kälter" (für mich) als die von naturbelassenen.
Meistens kaufe ich "Superpolitur" (oder ganz selten mal geschnitten, natürlich manchmal unwissenderweise

) eher der optischen Schönheit wegen. Für Energiearbeit und Heilung stehe ich da nicht so drauf.
Große Ausnahme: Kristall mit Einschluss egal welcher Art, die mag ich supergerne poliert einfach weil ich es liebe wenn man das Innenleben sehr gut sieht.
Wobei ich auch davon etwas abgekommen bin und inzwischen "naturbelassen mit poliertem Sichtfenster" als guten Mittelweg für mich gefunden habe. Gibt es leider nicht allzu oft und wird scheint mir mit dem Polierwahn seltener...

Davon besitze ich auch...nur einene Kristall soviel ich spontan weiß.
Wahnsinnig spannendes Thema finde ich,

für's Ansprechen.