Liebe Moki!
Es freut mich von Dir zu lesen, von Jemanden, der noch weiß, wie es früher war. Diese Zeit fasziniert mich immer wieder, obwohl ich sie altersmäßg nicht miterlebt habe. War doch alles karg und einfach und trotzdem waren die Menschen zufrieden, kannten es nicht besser, und es gab noch richtige Familienzusammenhalte, auch mit Opfern des Krieges, die dort vorübergehend ihre Heimat fanden.
Ja, der Duft vom Heu liegt mir nun auch in der Nase, von den Bergkräutern im Allgäu, *ggg*. Dort habe ich diese "Heugaben", die Du meinst, ähnlich wie Holzkreuze, auf denen das Heu noch getrocknet wird, auch in der heutigen Zeit noch in den Bergen teilweise gesehen.
Und diese Bilder hier sind nun für Dich und all die, die die alten Zeiten lieben. Teilweise abfotografiert von einem Kalender (die Schwarzweissen), teils selbst fotografiert vor 1 Jahr.
Viel Spaß damit
und liebe Grüße
Sylvie
Fronleichnahmszug ca. 1950 in Hinterstein mit Heugaben im Hintergrund
Wiesenheubauern am Hang 1953
Wenn ich Dir auch keine Heugarben zeigen kann, doch glaub mir, hier werden sie auch noch teilweise in der heutigen Zeit aufgebaut, wo es unwegig ist:
Gerstruben oberhalb von Oberstdorf
Hinterstein:
