
Er ist bräunlich-rot, wie man sieht, und die Optik erinnert ein wenig an braunen Zucker.. xD
LG
Mh... das kann ich dir leider nicht beantworten.LaLitho hat geschrieben:Denke an Sarder. Die starken Brüche lassen mich fragen, ob der gefärbt wurde.
LaLitho hat geschrieben:Naja...Da streiten sich die Steine-Freunde. Da man die Farbe ja (je nach Herangehensweise) zu großen Teilen als Indikator für die Heilwirkung hernimmt (blau beruhigt, rot belebt, etc.), wird es schon einen "Einfluss" haben, ob sie künstlich hereingepanscht wurde, durch natürliche Strahlung, künstliches Brennen etc. entstanden ist.
Irgendwo hatten wir auch mal einen Thread, in dem das genauer besprochen wurde. Leider finde ich ihn auf Anhieb nicht.