Bild

Folgende Ausführungen dienen der Information über Ametrin, erheben jedoch nicht den Anpruch auf Vollständigkeit. Da die Wirkung von Heilsteinen nicht abschließend wissenschaftlich anerkannt ist, ersetzt die Anwendung von Heilsteinen nicht den Gang zum Arzt oder aber einer medizinischen Behandlung.
Ametrin soll bereits seit dem 17. Jahrhundert bekannt sein, jedoch fehlen aus dieser Epoche überlieferte Heilwirkungen.
Offiziell ist Ametrin seit 1972 bekannt, es ist aus klarabgrenzbaren Amethyst und Citrin zusammengesetzt.
Mineralogie
Ametrin entsteht primär-hydrothermal aus schwach eisenhaltigen Kieselsäurelösungen magmatischen Ursprungs in vulkanischen Gebieten. Die Färbung entsteht durch Einbau von Eisen auf Gitter- und Zwischengitterplätzen, das durch radioaktive Bestrahlung des Umgebungsgesteins farbverändert wird. Ametrin ist ein Gemisch aus Amethyst und Citrin und besitzt daher sowohl die Eigenschaften von Amethyst als auch Citrin
Kristallsystem: triagonal
Erscheinungsbild: bildet bis zu 20cm große meist zerfurchte, sprossenartige Kristalle
Mohshärte: 7
Dichte:2,63-2,65
Spaltbarkeit: keine
Bruch: muschelig, sehr spröde
Transparenz: durchsichtig bis undurchsichtig
Farbe: in der Regel intensiv hell- bis dunkelviolett mit golden druchscheinenden Einsprengseln in klar abgegrenzten Farbzonen
Vorkommen: Brasilien, Bolivien, Madagaskar, Sambia
Organwirkung
Augen, Gehirn, Nerven, Darm
körperliche Wirkung
- fördert die Tätigkeit des vegetativen Nervensystems,
- wird bei Antriebsschwäche sowie Nervosität eingesetzt,
- regt die Gehirntätigkeit an,
- vermindert Schwerhörigkeit und Augenbeschwerden,
- balanciert die rechte und linke Gehirnhemissphäre aus,
- hilft gegen verzerrte akustische Wahrnehmung wie auch gegen Tinitus,
- beeinflusst innere Organe sowie die Reinigung und Reneration des Bindegewebes und des Zellstoffwechsels,
- kann die Versorgung des Körpers mit Sauerstoff unterstützen,
- stärkt und aktiviert die Milz,
- verbessert die Verträglichkeit von Lebensmittel,
- erleichtert die Genesung nach schwerer Erkrankungen,
- beugt Erkältungskrankheiten vor
- harmonisiert das Zusammenspiel der inneren Organe.
seelische Wirkung
- wirkt gegen Depressive Verstimmung,
- fördert Optimismus und Lebensfreude,
- bringt Harmonie und inneres Wohlbefinden,
- hilft im Alltag alle Anforderungen zu bewältigen und dabei wach und entspannt zu bleiben,
- bringt eine außerordentliche Kreativität mit großer Tatkraft hervor,
- verbessert die Kontrolle über das eigene Leben,
- verleiht Charisma und stärkt die Führungsqualitäten der Persönlichkeit,
- stärkt Konzentration, Intuition und Gedächtnis und Schulleistung,
- wirkt zentrierend,
- hilft andere zu begeistern und zu leiten
- verbindet die Gelassenheit, Ruhe und Wachheit des Amethysts mit der Aktivität und Dynamik des Citrins und hilft so, scheinbare Gegensätze zu verbinden.
Eigene Erfahrungen
Ametrin wirkt auf den ganzen Körper, vor allem dann wenn man sich wirklich mal die Ruhe nimmt und sich entspannt. Insgesamt ist es ein eher sanfter Stein.
Weiter Informationen findet ihr in unseren Lexikon:
ametrin-t806.html
Qellenangaben
Die Steinheilkunde Das Handbuch M. Gienger 2014
Taschenlexikon der Heilsteine Kühni/ von Holst 2012
Enzyklopädie der Steinheilkunde Kühni/ von Holst 2013