Flusskiesel

Benutzeravatar
turmalin57
Beiträge: 924
Registriert: 15.10.2016, 23:37

Flusskiesel

Beitrag von turmalin57 »

Gehe morgen Flusskiesel holen zum nachher schleifen und polieren.

Sieht gut aus an der Emme für morgen wen den der Wasserstand stimmt.
Wer will auch? Ab 11:30 Uhr bin ich da!
Bild

So sehen sie später mal aus.

Bild
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23810
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Flusskiesel

Beitrag von Wildflower »

Hübscher Stein.
Lamprophyr
Beiträge: 203
Registriert: 14.12.2015, 10:21

Re: Flusskiesel

Beitrag von Lamprophyr »

Guten Morgen und ich wünsche Dir viel Erfolg beim suchen . Die Emme-ist das ein Fluss in der Schweiz :?:
Bei diesen Temperaturen fahre ich jetzt los-das Sammelfieber ist da :lol: Will nach Achate finden
Benutzeravatar
Morgaine999
Beiträge: 12590
Registriert: 29.08.2008, 23:25

Re: Flusskiesel

Beitrag von Morgaine999 »

Viel Erfolg!
Benutzeravatar
turmalin57
Beiträge: 924
Registriert: 15.10.2016, 23:37

Re: Flusskiesel

Beitrag von turmalin57 »

Lamprophyr hat geschrieben:Guten Morgen und ich wünsche Dir viel Erfolg beim suchen . Die Emme-ist das ein Fluss in der Schweiz :?:
Bei diesen Temperaturen fahre ich jetzt los-das Sammelfieber ist da :lol: Will nach Achate finden
Hallo Lamprophyr
Ja die Emme ist ein Fluss die das ganze Emmental entwässert. Mitsamt dem Emmentaler Käse und dessen Löcher. :mrgreen:
Ich hoffe mehr zu finden als nur die Löcher vom Käse.

Dir auch viel Erfolg bei der Achat Jagt. Glück auf.
Morgaine999 hat geschrieben:Viel Erfolg!
Vielen +._-{###

+#
Benutzeravatar
Obsidiane
Beiträge: 7105
Registriert: 01.02.2015, 14:20

Re: Flusskiesel

Beitrag von Obsidiane »

Viel Spass euch beiden bei der Steinsuche...und bitte bitte Bilder!!!! :D
Benutzeravatar
turmalin57
Beiträge: 924
Registriert: 15.10.2016, 23:37

Re: Flusskiesel

Beitrag von turmalin57 »

Obsidiane hat geschrieben:Viel Spass euch beiden bei der Steinsuche...und bitte bitte Bilder!!!! :D
Bilder? von was den? Von Mir? :mrgreen:
Die von mir gibt es nicht. Aber ein paar von der Emme schon.
Steinesuchen auf der Kiesbank

Heute habe ich mit Kumpel gerechnet zum Steinesuchen. Kumpel war gestern Abend am Karneval. War heute nicht in der Lage aufzustehen.
Da mein Bernerschädel viel zu stur ist, konnte ich es nicht lassen und bin ohne Kumpel gefahren.

Die Zufahrt zur Emme von Parkplatz aus war noch einfach für mich.
Bild

Aber dann kam die Böschung hinunter zur Kiesbank. Also aus dem Rollstuhl, und auf dem Hosenboden runter zur Emme. Jetzt trennten mich nur noch 2 Meter Wasser von der Kiesbank. Kein Problem, auch das ist rutschend machbar. Gesäß wurde zwar ziemlich Nass, aber Rucksack mit Kamera und Handy nicht. :mrgreen: Dan sass ich auf der Kiesbank und konnte mit Sammeln beginnen.
Bild

Bild

Bild

Bild

Recht schnell hatte ich einige tolle Steine beisammen und musste schon Anfangen mit aussortieren damit ich mit dem Rucksack dann auch wieder die steile Böschung hinauf kam. Dan wieder durch Wasser und die Böschung rauf. Das waren vielleicht 10 Meter, dazu brauchte ich fast 90 Minuten. Spaziergänger hielten an und fragten mich ob ich aus dem Rollstuhl gefallen sei. Als ich ihnen sagte nein, ich sei am Steinesuchen, begriffen die, die Welt wohl nicht mehr ganz und liefen Kopfschüttelnd weiter.
Das Klischee, das ein Behinderter nichts mehr machen kann, geistert noch immer überall in den Köpfen der sogenannt Normalen Menschen herum.
Ich erreichte auf jeden Fall mit meinen Steinen ziemlich geschafft mein Auto und wechselte von Rollstuhl auf den Fahrersitz. Den hatte ich vorgängig mit einem Frotteetuch abgedeckt, weil ich ahnte das ich nicht mehr Trocken und Sauber zurückkommen würde.

Bild

Und jetzt bin ich müde wieder Zuhause. Fotos von den Emmen Steinen kommen später auch noch.
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23810
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Flusskiesel

Beitrag von Wildflower »

Respekt ´+´*´+
Hast du auch schöne Beute gemacht? Das mit dem Steine aussortieren kenne ich. Geht mir immer so wenn ich in Travemünde bin. Schließlich muß ich die Tasche mit den Steinen mit in die Bahn schleppen.... :roll:
Benutzeravatar
Obsidiane
Beiträge: 7105
Registriert: 01.02.2015, 14:20

Re: Flusskiesel

Beitrag von Obsidiane »

Danke für die Bilder...Bergbilder oder von Gebirgsbächen liebe ich :D und auch der “Reisebericht“ ist klasse. Auch als “Normalo“ kenn ich den nassen Hintern aus Gebirgsbächen.....oder wenn man in Socken weiterwandert, weil man die Schuhe nicht verträgt :oops: ...neue Schuhe sollte man nie nehmen.... :roll:
Benutzeravatar
Feueropale
Beiträge: 6189
Registriert: 29.08.2012, 09:57

Re: Flusskiesel

Beitrag von Feueropale »

Danke für deinen Erlebnissbericht beim Steine sammeln und das Du uns mitgenommen hast dank der Bilder .Nun freuen wir uns bald deine Ausbeute zu Bewundern Danke ++"#

ja das aussortieren kenne ich sonst wird es einfach zuviel mit den Strandsteinen von der Ostsee ;-)
Benutzeravatar
Morgaine999
Beiträge: 12590
Registriert: 29.08.2008, 23:25

Re: Flusskiesel

Beitrag von Morgaine999 »

+._-{### für deinen bericht und ich freue mich auch schon auf die steine ++"#
Benutzeravatar
turmalin57
Beiträge: 924
Registriert: 15.10.2016, 23:37

Re: Flusskiesel

Beitrag von turmalin57 »

Hier die ersten paar Steinchen.
300 Emme
Bild
301 Emme
Bild
302 Emme
Bild
303 Emme
Bild
304 Emme
Bild
305 Emme
Bild
306 Emme
Bild
307 Emme
Bild
308 Emme
Bild
309 Emme
Bild
310 Emme
Bild
311 Emme
Bild
312 Emme
Bild
313 Emme
Bild

Weitere werden folgen, aber nicht mehr heute.
+#
Benutzeravatar
turmalin57
Beiträge: 924
Registriert: 15.10.2016, 23:37

Re: Flusskiesel

Beitrag von turmalin57 »

eine Runde gibt es noch obendrauf.
314 Emme
Bild
315 Emme
Bild
316 Emme
Bild
317 Emme
Bild
318 Emme
Bild
319 Emme
Bild
320 Emme
Bild
Bild

+#
Benutzeravatar
Feueropale
Beiträge: 6189
Registriert: 29.08.2012, 09:57

Re: Flusskiesel

Beitrag von Feueropale »

Super, ja und was lacht uns da an bei emme 320 /()(
Benutzeravatar
Moki
Beiträge: 833
Registriert: 15.09.2007, 20:07

Re: Flusskiesel

Beitrag von Moki »

Schöne Steine hast du da gesammelt ´´+ und ich hoffe sehr, daß du die Exkursion
nicht mit ner Erkältung bezahlst ++´´ß ´+´´
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23810
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Flusskiesel

Beitrag von Wildflower »

Erkältungsviren halten sich in der Nähe ihrer Wirte, den Menschen, auf. An einem Flußufer wird man sich kaum finden.....

Schöne Steine hastb du gefunden. Eine gute Kamera ist doch was wert wenn man Steine fotografieren will....seufz.....
Benutzeravatar
turmalin57
Beiträge: 924
Registriert: 15.10.2016, 23:37

Re: Flusskiesel

Beitrag von turmalin57 »

Moki hat geschrieben:Schöne Steine hast du da gesammelt ´´+ und ich hoffe sehr, daß du die Exkursion
nicht mit ner Erkältung bezahlst ++´´ß ´+´´
Erkältungsvirus habe ich keinen gesehen, nur Steine, Steine und nochmal Steine :mrgreen:
Unter einem sehr großen Stein sass noch eine recht dicke Bachforelle, aber bis ich die Kamera bereit hatte war die schon lange lachend davon geschwommen. :oops:
Feueropale hat geschrieben:Super, ja und was lacht uns da an bei emme 320 /()(
Ich sehe in der linken, oberen Hälfte einen Fuchs der recht Schnippisch nach rechts schaut. ++"#
Benutzeravatar
Obsidiane
Beiträge: 7105
Registriert: 01.02.2015, 14:20

Re: Flusskiesel

Beitrag von Obsidiane »

Schöne Steine. Danke für's zeigen. Ich frag mich gerade... sind die Schweizer Berge auch vor allem Kalkstein...
Benutzeravatar
turmalin57
Beiträge: 924
Registriert: 15.10.2016, 23:37

Re: Flusskiesel

Beitrag von turmalin57 »

Wildflower hat geschrieben:Erkältungsviren halten sich in der Nähe ihrer Wirte, den Menschen, auf. An einem Flußufer wird man sich kaum finden.....

Schöne Steine hastb du gefunden. Eine gute Kamera ist doch was wert wenn man Steine fotografieren will....seufz.....
Ich habe selber auch keine gute Kamera. Aber ich darf eine recht gut gebrauchen. Gestern bekam ich sogar 2 Ersatz Akku mit, das hätte ja für etwa 3000 Bilder gereicht.
Das mit den Erkältungsviren wird genau so sein. Zu dieser Jahreszeit hat es da auch nur ganz wenige Spaziergänger. Im Sommer, bei schönem, warmen Wetter siehst von den Kiesbänken und von der Emme nichts mehr. Nur noch schreiende Kinder, qualmende Grille, Badetücher und viel, viel nackte Haut.Aber im Sommer wird es nicht so gefährlich sein, wen da ein paar verschlafene Erkältungsviren herumlungern.
Benutzeravatar
shumber
Beiträge: 575
Registriert: 19.02.2017, 15:02

Re: Flusskiesel

Beitrag von shumber »

Ganz tolle Steine und Bilder. Auch die Natur an sich gefällt mir da sehr.
Benutzeravatar
turmalin57
Beiträge: 924
Registriert: 15.10.2016, 23:37

Re: Flusskiesel

Beitrag von turmalin57 »

Obsidiane hat geschrieben:Schöne Steine. Danke für's zeigen. Ich frag mich gerade... sind die Schweizer Berge auch vor allem Kalkstein...
Hat sehr viel Kalkstein. Der ganze Schweizer Jura. Gibt aber auch alles andere. ++"#
Benutzeravatar
Obsidiane
Beiträge: 7105
Registriert: 01.02.2015, 14:20

Re: Flusskiesel

Beitrag von Obsidiane »

Danke, war schon lange nicht mehr dort.
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23810
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Flusskiesel

Beitrag von Wildflower »

turmalin57 hat geschrieben: Zu dieser Jahreszeit hat es da auch nur ganz wenige Spaziergänger. Im Sommer, bei schönem, warmen Wetter siehst von den Kiesbänken und von der Emme nichts mehr. Nur noch schreiende Kinder, qualmende Grille, Badetücher und viel, viel nackte Haut.
Das klingt ja nicht besonders gut. Dann muß man zu der Zeit dieses Gebiet wohl meiden - wenn man nicht gerade selber baden will.
Benutzeravatar
turmalin57
Beiträge: 924
Registriert: 15.10.2016, 23:37

Re: Flusskiesel

Beitrag von turmalin57 »

shumber hat geschrieben:Ganz tolle Steine und Bilder. Auch die Natur an sich gefällt mir da sehr.
Jawoll die Natur ist sehr schön da, obschon ca 1 Km entfernt eine riesige Papierfabrik ist, und die ganze Gegend recht dicht Bevölkert ist.

shumber, toller Ammonit in deinem Avatar Bild. +++#
Benutzeravatar
turmalin57
Beiträge: 924
Registriert: 15.10.2016, 23:37

Re: Flusskiesel

Beitrag von turmalin57 »

Wildflower hat geschrieben:
Das klingt ja nicht besonders gut. Dann muß man zu der Zeit dieses Gebiet wohl meiden - wenn man nicht gerade selber baden will.
Ich bin im Sommer nur auf der Durchfahrt dort :mrgreen:
Benutzeravatar
turmalin57
Beiträge: 924
Registriert: 15.10.2016, 23:37

Re: Flusskiesel

Beitrag von turmalin57 »

Und nun der Rest von der Emme.

321 Emme
Bild
322 Emme
Bild
323 Emme
Bild
324 Emme
Bild
325 Emme ~#+**
Bild
326 Emme
Bild
327 Emme
Bild
328 Emme Hier ist die Farbe nicht zu sehen. Er wäre so in Richtung dunkel oliv. Kleines Steinchen ganz schön.
Bild
329 Emme
Bild
330 Emme Mein absoluter Liebling. +´ß+´ß++ +´ß+´ß++ +´ß+´ß++
Bild

Ist ziemlich scheu. Will sich nicht ganz nackig zeigen. /()(
Benutzeravatar
Feueropale
Beiträge: 6189
Registriert: 29.08.2012, 09:57

Re: Flusskiesel

Beitrag von Feueropale »

zeigen ,zeigen neugierig bin wer da so schüchtern ist +++#
Lamprophyr
Beiträge: 203
Registriert: 14.12.2015, 10:21

Re: Flusskiesel

Beitrag von Lamprophyr »

Schöne Fotos, aber so wenig Wasser :?: und das im Frühling.Und Du hast bestimmt eine Sprühflasche dabei um bestimmte Steine zu benetzen,denn alles
kann man ja nicht mitnehmen. Dann schleif mal die schönsten Steine-natürlich den verkleideten zuerst. Bin gespannt was sich hinter dem Stoff versteckt hat.
Doch nicht etwa ein Goldklumpen :?: :lol:
Benutzeravatar
turmalin57
Beiträge: 924
Registriert: 15.10.2016, 23:37

Re: Flusskiesel

Beitrag von turmalin57 »

Erst mal noch Gewischt und Masse nachgereicht. 8)
  • Rohstein
    Gramm Masse
    300 Emme 117,8 60x42x30 mm
    301 Emme 104,2 51x46x44 mm
    302 Emme 90 57x40x25 mm
    303 Emme 117,1 57x47x24 mm
    304 Emme 30,2 56x26x15 mm
    305 Emme 31,2 48x35x12 mm
    306 Emme 74 51x42x20 mm
    307 Emme 27,8 36x30x16 mm
    308 Emme 38,9 55x27x20 mm
    309 Emme 88,7 62x38x26 mm
    310 Emme 66,8 58x38x17 mm
    311 Emme 72,6 55x38x30 mm
    312 Emme 127,7 65x53x30 mm
    313 Emme 38,2 50x30x25 mm
    314 Emme 188,6 80x55x25 mm
    315 Emme 190,7 84x54x22 mm
    316 Emme 171,2 74x50x29 mm
    317 Emme 93 50x45x25 mm
    318 Emme 36,9 48x25x18 mm
    319 Emme 85 64x44x22 mm
    320 Emme 93,1 56x47x30 mm
    321 Emme 54,8 50x40x18 mm
    322 Emme 157,5 75x45x44 mm
    323 Emme 96,7 60x46x21 mm
    324 Emme 162 64x43x45 mm
    325 Emme 90x80x65 mm
    326 Emme 102 65x43x26 mm
    327 Emme 119,3 65x45x26 mm
    328 Emme 12,3 35x24x10 mm
    329 Emme 159,6 81x49x32 mm
    330 Emme 218,1 80x55x30 mm

    2966 Total Gramm
Benutzeravatar
turmalin57
Beiträge: 924
Registriert: 15.10.2016, 23:37

Re: Flusskiesel

Beitrag von turmalin57 »

Lamprophyr hat geschrieben:Schöne Fotos, aber so wenig Wasser :?: und das im Frühling.Und Du hast bestimmt eine Sprühflasche dabei um bestimmte Steine zu benetzen,denn alles
kann man ja nicht mitnehmen. Dann schleif mal die schönsten Steine-natürlich den verkleideten zuerst. Bin gespannt was sich hinter dem Stoff versteckt hat.
Doch nicht etwa ein Goldklumpen :?: :lol:
Die Emme ist ein Bach, oder Fluss der kein Schmelzwasser abbekommt. Daher hat es fast kein Wasser. Der Wasserstand reagiert nur bei Starkregen oder Gewitter im Emmental. Aber dann dafür sehr überraschend und heftig.

Die Sprühflasche ist immer dabei. So ein Kiesbank kann sonst ganz schön grau erscheinen. :roll:

+#
Benutzeravatar
Obsidiane
Beiträge: 7105
Registriert: 01.02.2015, 14:20

Re: Flusskiesel

Beitrag von Obsidiane »

:mrgreen: ....da wird man glatt wieder zum Kleinkind:Auch sehen will..... +++# ...bin sehr gespannt auf die polierten Steine.Ganz schönes Gewicht!
Benutzeravatar
turmalin57
Beiträge: 924
Registriert: 15.10.2016, 23:37

Re: Flusskiesel

Beitrag von turmalin57 »

Hier noch ein paar gekaufte aus der Lütschine, bei Grindelwald, Berner Oberland, Schweiz.

Schwarzer Schiefer mit Pyrit und zum Teil Quarz.
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Und Gratis zu Test-Schleiffen ein Aragonit von Leissigen, Gips-Steinbruch, Berner Oberland. Schweiz

Bild
und mit Durchlicht
Bild
Benutzeravatar
turmalin57
Beiträge: 924
Registriert: 15.10.2016, 23:37

Re: Flusskiesel

Beitrag von turmalin57 »

Feueropale hat geschrieben: zeigen ,zeigen neugierig bin wer da so schüchtern ist +++#
Lamprophyr hat geschrieben: Bin gespannt was sich hinter dem Stoff versteckt hat. Doch nicht etwa ein Goldklumpen :?: :lol:
Obsidiane hat geschrieben::mrgreen: ....da wird man glatt wieder zum Kleinkind:Auch sehen will..... +++#
Hier ist er an der Sonne ohne sich zu Verstecken :mrgreen:
Leider sind die grünen Smaragd Einschlüssen fast nicht zu sehen. Das wird sich beim Schleifen ändern.
Bild
Lamprophyr
Beiträge: 203
Registriert: 14.12.2015, 10:21

Re: Flusskiesel

Beitrag von Lamprophyr »

Kein Gold -aber Smaragdeinschlüsse-dann bin ich gespannt wie toll er geschliffen aussieht
Doch Du hast ja noch was ganz besonders gezeigt---den Grindelwaldner Pyritschiefer :!:
Er ist sekundär in dem Flußbett der Lütschine zu finden. Und geschliffen ist er ein geschätzter Schmuckstein. Das wäre was für mich in der Lütschine
nach solchen schönen Steinen zu suchen
Benutzeravatar
Morgaine999
Beiträge: 12590
Registriert: 29.08.2008, 23:25

Re: Flusskiesel

Beitrag von Morgaine999 »

der schiefer sieht absolut toll aus! und einer mit smaragdeinschlüssen, wow, da bin ich gespannt!
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Heimische Steine, Mineralien Eigenfunde“