Abraxas hat geschrieben:![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
HAMMER!!!!!!!!! ich hab mich grad total in den Schiefer verguckt![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
DANKE DAFÜR Turmalin![]()
![]()
Ich habe noch einige die darauf warten geschliffen zu werden.

Abraxas hat geschrieben:![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
HAMMER!!!!!!!!! ich hab mich grad total in den Schiefer verguckt![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
DANKE DAFÜR Turmalin![]()
![]()
Ich bin noch daran am herauszufinden was ich da alles erhalten habe. Ist von den Steinen her ein Riesen Unterschied zu mir hier in der Schweiz. Aber die beiden Kesselbacher sind "Grobe Kalksteine mit Calcit". Und von der Tyroler Ache sind die meisten von den Abgebildeten "Brekzien"Obsidiane hat geschrieben:Kannst Du die Steinchen auch beschriften, bei unpolierten hab ich immer noch meine Schwierigkeiten sie zuzuordnen
Sehr hübsche Exemplare sind auch dabei![]()
Kissenform, ein toller Schlafstein der gut in der Hand liegt und bei schlechten Träumen hilft.Obsidiane hat geschrieben:Der Isarkieselhat ne besonders schöne Form!
![]()
Ich denke ist rötlicher Calcit. Aber vielleicht weiss das jemand besser als ich?Steinkatze hat geschrieben:Sind toll geworden!
Was mich mal interessieren würde... was ist das Rote in dem Emme-Stein?
Jenni hat geschrieben:Hi Turmalin,
wunderschön und bewundernswert, wie du das machst mit den unzähligen Steinchen, wie toll du das hinbekommst, daraus noch schönere zu zaubern.![]()
Mache ich.Jenni hat geschrieben:
Ich könnte mir da einige auch als Kettenanhänger sehr gut vorstellen mit Bohrung oder Silbereinfassung. Machst du ach so etwas?
Auch das selber finden ist nicht so schwierig. Es gibt fast in allen Flüssen und Bächen Kiesel. Aber auch da braucht es ein wenig Zeit und GeduldJenni hat geschrieben: Ich möchte auch gern mal so schöne Steine finden, neidischbin...![]()
![]()
Hi Turmalin,turmalin57 hat geschrieben:Jenni hat geschrieben:Hi Turmalin,
wunderschön und bewundernswert, wie du das machst mit den unzähligen Steinchen, wie toll du das hinbekommst, daraus noch schönere zu zaubern.![]()
für dein Lob. Mir viel Geduld können das fast alle.
Mache ich.Jenni hat geschrieben:
Ich könnte mir da einige auch als Kettenanhänger sehr gut vorstellen mit Bohrung oder Silbereinfassung. Machst du ach so etwas?
![]()
Mit Silbereinfassung habe ich nur mein Plaffeiit. Aber den trage ich selber und den gibt's nicht.
Auch das selber finden ist nicht so schwierig. Es gibt fast in allen Flüssen und Bächen Kiesel. Aber auch da braucht es ein wenig Zeit und GeduldJenni hat geschrieben: Ich möchte auch gern mal so schöne Steine finden, neidischbin...![]()
![]()
. Und eine Sprühflasche mit Wasser damit die Farben auf der Kiesbank besser siehst.
Ich an deiner Stelle würde eine schöne Wanderung machen von Wöllnitz Richtung Kernberg-Wöllmisse an dem Pennickenbach entlang. Ich bin sicher da findest du Steine.
Ja genau sowas such ich.. auch in der Größe am besten.. für ein "Anhängerchen"turmalin57 hat geschrieben:Hallo Franzi
Der tiefblaue Fluorit stammt aus dem Stb. Todtnau / Schwarzwald. Das Rohstück war 55x40x33 mm groß und 84,2 Gramm schwer.
Es sah so aus:
Ja, der Fluorit ist gut Spaltbar. Ob absichtlich wie beim Sapltokdaeder, oder wen er auf dem Boden landet und zerspringt ist etwa gleich.Steinkatze hat geschrieben:Ich habe mal gehört, dass Fluorite schnell zerbrechen können, stimmt das?
Da sag ich doch mal GLÜCKWUNSCH zu diesem einmaligen Schnapperlturmalin57 hat geschrieben:Nein kein eigenfund.
Den habe ich bei eDay oder wie das heißt ersteigert. War ein 1 € Angebot auf das niemand sonst geboten hat. Wohl Zufall. Solche Fluorit Stufen zu schleiffen ist nicht einfach, hast zum Teil über 60 % Gewichtsverlust.