Steinchen... Wie heißen wir? o.O Part. 2 "Die Braunen" Stein 2
Steinchen... Wie heißen wir? o.O Part. 2 "Die Braunen" Stein 2
...und der zweite Stein:) ..ok er ist eher gelb :X
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23833
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Steinchen... Wie heißen wir? o.O Part. 2 "Die Braunen" Stein 2
Ich würde sagen, das ist das, was jetzt so oft als Ozean-Jaspis angeboten wird 

Re: Steinchen... Wie heißen wir? o.O Part. 2 "Die Braunen" Stein 2
Ozean Jaspis..oki Danke... 

- Morgaine999
- Beiträge: 12602
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
Re: Steinchen... Wie heißen wir? o.O Part. 2 "Die Braunen" Stein 2
das ist kein oceanjaspis, ich denke nach....
- Steinkatze
- Beiträge: 6670
- Registriert: 19.10.2015, 13:48
Re: Steinchen... Wie heißen wir? o.O Part. 2 "Die Braunen" Stein 2
Vielleicht ein Bumble Bee Jaspis?
- Morgaine999
- Beiträge: 12602
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
Re: Steinchen... Wie heißen wir? o.O Part. 2 "Die Braunen" Stein 2
in die richtung hab ich auch gedacht, aber triffts noch nicht ganz
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23833
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Steinchen... Wie heißen wir? o.O Part. 2 "Die Braunen" Stein 2
Vielleicht noch mehr Bilder. Deine Fotos sind sehr, sehr gut. Kannst du vielleicht auch Detailaufnahmen machen, sodaß man das Muster noch besser erkennen kann?
- wettersetin
- Beiträge: 389
- Registriert: 09.04.2017, 10:52
Re: Steinchen... Wie heißen wir? o.O Part. 2 "Die Braunen" Stein 2
Sieht für mich nach Rhyolith aus, irgend eine Unterart. 

Re: Steinchen... Wie heißen wir? o.O Part. 2 "Die Braunen" Stein 2
Rhyolith...das kommt schon nah dran :S.. Ich werde später noch einmal versuchen ein paar Bilder zu machen 
Meine Smartphone-Cam ist eig. ganz gut..sollte kein Problem sein

Meine Smartphone-Cam ist eig. ganz gut..sollte kein Problem sein

- wettersetin
- Beiträge: 389
- Registriert: 09.04.2017, 10:52
- Morgaine999
- Beiträge: 12602
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
Re: Steinchen... Wie heißen wir? o.O Part. 2 "Die Braunen" Stein 2
leoparden Jaspis weiß nicht, aber rhyolith kommt schon irgendwie hin.
- wettersetin
- Beiträge: 389
- Registriert: 09.04.2017, 10:52
Re: Steinchen... Wie heißen wir? o.O Part. 2 "Die Braunen" Stein 2
Rhyolith ist auch JaspisMorgaine999 hat geschrieben:leoparden jaspis weiß nicht, aber rhyolith kommt schon irgendwie hin.

- turmalin57
- Beiträge: 924
- Registriert: 15.10.2016, 23:37
Re: Steinchen... Wie heißen wir? o.O Part. 2 "Die Braunen" Stein 2
Meines wissen, und auch vom Mineralienatlas ist Rhyolith ein Achat.wettersetin hat geschrieben:Rhyolith ist auch JaspisMorgaine999 hat geschrieben:leoparden jaspis weiß nicht, aber rhyolith kommt schon irgendwie hin.

- Morgaine999
- Beiträge: 12602
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
Re: Steinchen... Wie heißen wir? o.O Part. 2 "Die Braunen" Stein 2
na denn geb ich noch mal die links rein
https://de.wikipedia.org/wiki/Rhyolith
"Rhyolith besteht überwiegend aus Quarz und Feldspat"
und mineralienatlas siehe unter den bildern
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/ ... k=Rhyolith
"Rhyolith ist ein kollektiver Begriff für silikatische vulkanische Gesteine, welche aus Quarz und Alkalifeldspat bestehen, oft mit geringen Anteilen an Plagioklas und Biotit in einer mikrokristallinen oder glasartigen Grundmasse. Die Gefüge der Ryolithe und Dacite variieren von völlig kristallinen über gemischte Formen bis zu den rein glasigen der Vulkangläser (s.u.)."
https://de.wikipedia.org/wiki/Rhyolith
"Rhyolith besteht überwiegend aus Quarz und Feldspat"
und mineralienatlas siehe unter den bildern
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/ ... k=Rhyolith
"Rhyolith ist ein kollektiver Begriff für silikatische vulkanische Gesteine, welche aus Quarz und Alkalifeldspat bestehen, oft mit geringen Anteilen an Plagioklas und Biotit in einer mikrokristallinen oder glasartigen Grundmasse. Die Gefüge der Ryolithe und Dacite variieren von völlig kristallinen über gemischte Formen bis zu den rein glasigen der Vulkangläser (s.u.)."
Re: Steinchen... Wie heißen wir? o.O Part. 2 "Die Braunen" Stein 2
Anscheinend sorgt der kleine für Wirrwarr
also Rhyolith kommt glaub ich hin?
Hier noch einmal Nahaufnahmen
DANKE EUCH FÜR DIE MÜHE

Hier noch einmal Nahaufnahmen

DANKE EUCH FÜR DIE MÜHE

- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23833
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Steinchen... Wie heißen wir? o.O Part. 2 "Die Braunen" Stein 2
Danke, für die tollen Bilder.
Ich weiß nicht, wenn ich mir diese letzten Bilder vergrößere, muß ich immer an Chalcedon denken und ganz besonders an Sphärolitischer Chalcedon.
Nicht besonders typisch, aber teilweise sehen mir die weißen Flecken durchaus sphärolitisch aus
Ich weiß nicht, wenn ich mir diese letzten Bilder vergrößere, muß ich immer an Chalcedon denken und ganz besonders an Sphärolitischer Chalcedon.
Nicht besonders typisch, aber teilweise sehen mir die weißen Flecken durchaus sphärolitisch aus

- Steinkatze
- Beiträge: 6670
- Registriert: 19.10.2015, 13:48
Re: Steinchen... Wie heißen wir? o.O Part. 2 "Die Braunen" Stein 2
Auf dem vorletzten Bild das Blaue sieht so löchrig aus. Wie bei einer Koralle...grübel
Klasse Bilder, übrigens!
Klasse Bilder, übrigens!
- Morgaine999
- Beiträge: 12602
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
Re: Steinchen... Wie heißen wir? o.O Part. 2 "Die Braunen" Stein 2
Flowerchen, wo siehste denn da Sphärolithe?
- turmalin57
- Beiträge: 924
- Registriert: 15.10.2016, 23:37
Re: Steinchen... Wie heißen wir? o.O Part. 2 "Die Braunen" Stein 2
Ja das steht da wen man nach Rhyolith als Gestein sucht. Wen man Als Mineral sucht kommt der Rhyolithachat.Morgaine999 hat geschrieben:na denn geb ich noch mal die links rein
https://de.wikipedia.org/wiki/Rhyolith
"Rhyolith besteht überwiegend aus Quarz und Feldspat"
und mineralienatlas siehe unter den bildern
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/ ... k=Rhyolith
"Rhyolith ist ein kollektiver Begriff für silikatische vulkanische Gesteine, welche aus Quarz und Alkalifeldspat bestehen, oft mit geringen Anteilen an Plagioklas und Biotit in einer mikrokristallinen oder glasartigen Grundmasse. Die Gefüge der Ryolithe und Dacite variieren von völlig kristallinen über gemischte Formen bis zu den rein glasigen der Vulkangläser (s.u.)."
Ich denke auch das Rhyolith als Gestein hinkommt bei dem gezeigten Stein.
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23833
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Steinchen... Wie heißen wir? o.O Part. 2 "Die Braunen" Stein 2
Das 2. Bild von den vergößerten. Da ist so ein weißer "Halbkreis" ungefähr in der Mitte links.Morgaine999 hat geschrieben:Flowerchen, wo siehste denn da Sphärolithe?
Aber, wie gesagt, nicht sehr typisch das Ganze

- Morgaine999
- Beiträge: 12602
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
Re: Steinchen... Wie heißen wir? o.O Part. 2 "Die Braunen" Stein 2
Ah, ich sehe was du meinst, aber das würde ich glaube ich nicht als Sphärolith bezeichnen.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 761 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chanysha
-
- 2 Antworten
- 905 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chanysha
-
- 8 Antworten
- 1686 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wildflower
-
- 5 Antworten
- 1085 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chanysha