Stein-Pyramide aus Jugendtagen - Orangencalcit, Speckstein oder Marmor?
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 18.08.2017, 19:55
Stein-Pyramide aus Jugendtagen - Orangencalcit, Speckstein oder Marmor?
Nachdem die Faszination zu Steinen dann auch auf ungekannt sanfte Weise in mein Leben gekommen ist, wurde ich erstmal wirklich wieder auf die Schätze aufmerksam, die da ungenutzt bei mir herumlagen. Neben einem Ammoniten aus Kindertagen, ein paar kleinen Trommelsteinen samt eines Donnerkeils, gehört dazu auch eine Stein-Pyramide.
Meine Eltern brachten sie mir vor 10 Jahren aus Ägypten als Souvenir mit, und ich frage mich erst jetzt, aus welchem Material sie genau besteht. Ich dachte erst, es könne Orangencalcit sein, nun bin ich mir aber nicht mehr so sicher. Es könnte sich genauso gut um Speckstein oder Marmor handeln, wie ich dann per Foto-Vergleich bei meinen Google-Bildrecherchen ausgemacht habe. Genauen Durchblick hab ich aber (noch) nicht, bin blutsteinige Anfängerin.
Ich weiß, verarbeitet ist die Bestimmung nochmal schwerer; aber vielleicht gibt's ja doch jemanden, der da ein Falkenauge hat und mir beim Bestimmen helfen kann?
Meine Eltern brachten sie mir vor 10 Jahren aus Ägypten als Souvenir mit, und ich frage mich erst jetzt, aus welchem Material sie genau besteht. Ich dachte erst, es könne Orangencalcit sein, nun bin ich mir aber nicht mehr so sicher. Es könnte sich genauso gut um Speckstein oder Marmor handeln, wie ich dann per Foto-Vergleich bei meinen Google-Bildrecherchen ausgemacht habe. Genauen Durchblick hab ich aber (noch) nicht, bin blutsteinige Anfängerin.
Ich weiß, verarbeitet ist die Bestimmung nochmal schwerer; aber vielleicht gibt's ja doch jemanden, der da ein Falkenauge hat und mir beim Bestimmen helfen kann?
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23815
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Stein-Pyramide aus Jugendtagen - Orangencalcit, Speckstein oder Marmor?
Irgendwie sieht es für mich achatig aus. Kannst du mal versuchen das Muster besser herauszubringen mit einem Foto?
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 18.08.2017, 19:55
Re: Stein-Pyramide aus Jugendtagen - Orangencalcit, Speckstein oder Marmor?
Hi wildflower!
Ja, ich habe es mal versucht - mit meinem leidigen Ersatz-Mobiltelefon ist es manchmal schier unmöglich, eine scharfe Nahaufnahme hinzubekommen.
Habe mal die Unterseite der Pyramide genommen; einmal mit und einmal ohne Blitz:
Mit Blitz
Ohne Blitz
Ja, ich habe es mal versucht - mit meinem leidigen Ersatz-Mobiltelefon ist es manchmal schier unmöglich, eine scharfe Nahaufnahme hinzubekommen.
Habe mal die Unterseite der Pyramide genommen; einmal mit und einmal ohne Blitz:
Mit Blitz
Ohne Blitz
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23815
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Stein-Pyramide aus Jugendtagen - Orangencalcit, Speckstein oder Marmor?
Also, für mich sieht das immer noch achatig aus, aber mich irritiert, das der Stein gelb ist. Trotzdem kommt er mir bekannt vor ++´´ß
Vielleicht ein besonders heller Karneol-Achat? karneol-gebaendert-karneolachat-t1191.html
(Ich finde, es sind recht wenig Bilder in diesem Thread. Wer also noch Karneol-Achat-Bilder beisteuern kann, bitte in den Lexikon-Thread posten)
Vielleicht ein besonders heller Karneol-Achat? karneol-gebaendert-karneolachat-t1191.html
(Ich finde, es sind recht wenig Bilder in diesem Thread. Wer also noch Karneol-Achat-Bilder beisteuern kann, bitte in den Lexikon-Thread posten)
Re: Stein-Pyramide aus Jugendtagen - Orangencalcit, Speckstein oder Marmor?
Ich würde eher in Richtung Calcit tendieren. Der kann auch diese Schlieren zeigen.
Re: Stein-Pyramide aus Jugendtagen - Orangencalcit, Speckstein oder Marmor?
ich hatte mal eine, die sah ähnlich aus und wurde mir als onyx marmor verkauft. es gibt leider kein bild davon, da ich sie verschenkt habe.
Re: Stein-Pyramide aus Jugendtagen - Orangencalcit, Speckstein oder Marmor?
Ich hab sowas schon mal unter Orangencalcit gesehen...Ritztest?
Onyx-Marmor weiss nicht....
Onyx-Marmor weiss nicht....
Re: Stein-Pyramide aus Jugendtagen - Orangencalcit, Speckstein oder Marmor?
onyx marmor gibt es in vielen farben und maserungen und die ähnliche die ich hatte, habe ich damals mit diesen hier vom foto, alle als onyx marmor gekauft. ich habe sie verschenkt, da sie optisch nicht zu den anderen passte. kann gut sein, dass es doch etwas anderes war, ich weiß es nicht...Obsidiane hat geschrieben:Ich hab sowas schon mal unter Orangencalcit gesehen...Ritztest?
Onyx-Marmor weiss nicht....
Onyx-Marmor zum Vergleich
edit:
quelle https://de.wikipedia.org/wiki/Onyxmarmor
"Onyxmarmore bestehen aus den Mineralien Calcit oder Aragonit. Beides sind Modifikationen der chemischen Verbindung Calciumcarbonat. Es handelt sich um nichtmarine (deshalb Süßwasserkalk), chemische Sedimente."
also kann es durchaus onyxmarmor sein...
Zuletzt geändert von Pandoria am 21.08.2017, 14:35, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Stein-Pyramide aus Jugendtagen - Orangencalcit, Speckstein oder Marmor?
Ich habe von onyx-marmor noch nie gehört. Wahrscheinlich irgend so ein Produktname. Onyx und Marmor sind zwei völlig verschiedene Minerale. Marmor die typische Metamorphose aus Kalkstein und Onyx der Quarz. Ich kann kaum glauben dass es einen Onyx Marmor gibt.
Re: Stein-Pyramide aus Jugendtagen - Orangencalcit, Speckstein oder Marmor?
Ich könnte mir nur noch vorstellen dass dies vielleicht ein Marmor ist der eine ähnliche Maserung wie der Sardonyx hat.
Re: Stein-Pyramide aus Jugendtagen - Orangencalcit, Speckstein oder Marmor?
dann weißt du es jetzt...smaragd hat geschrieben:Ich habe von onyx-marmor noch nie gehört. Wahrscheinlich irgend so ein Produktname. Onyx und Marmor sind zwei völlig verschiedene Minerale. Marmor die typische Metamorphose aus Kalkstein und Onyx der Quarz. Ich kann kaum glauben dass es einen Onyx Marmor gibt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Onyxmarmor
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 18.08.2017, 19:55
Re: Stein-Pyramide aus Jugendtagen - Orangencalcit, Speckstein oder Marmor?
Was ihr schreibt ist alles hochinteressant; vielen Dank für eure Hinweise!
Als ich dann auf den Onyxmarmor-Wikipedia-Eintrag ging, dachte ich mir angesichts der verarbeiteten Bildbeispiele des Artikels auch erstmal - "Nee kann doch nicht sein" - aber dann waren da weiter unten ein paar weitere Bildbeispiele, und eines davon - eine Probe aus der Slowakei - kommt der Pyramide doch schon ziemlich nahe. Zum Vergleich:
- und dazu
Das wäre zumindest schonmal ein Pro-Argument für Pandorias Onyxmarmor-Hinweis; ergänzend dazu noch paar Zitate aus der wiki-Begriffserklärung zum Onyxmarmor:
Zu hellen Karneol-Achaten hab' ich jetzt noch nicht so recherchiert, doch momentan deutet alles aufs irreführende (im wahrsten Sinne
) Onyxmarmor hin, so wie Pandoria vermutet hat. Obsidians Orangencalcit will ich trotzdem noch nicht ganz ausschließen; das war damals ja auch mein erster Gedanke nach Recherche, auch wenn ich die typischen Orangencalcite inzwischen etwas tief-orangener kenne. Ich danke euch erstmal für die Hilfe und die Tips; vielleicht fällt ja noch jemandem was dazu ein
(Bei Obsidians Ritztest-Link stand neben Calcit etwas von "mit Kupfermünze ritzbar" - ich kann da also echt eine Münze aus meiner Börse nehmen und dran rumkratzen? Und dann? Wie geht das genau? Noch nie gehört sowas.)
Als ich dann auf den Onyxmarmor-Wikipedia-Eintrag ging, dachte ich mir angesichts der verarbeiteten Bildbeispiele des Artikels auch erstmal - "Nee kann doch nicht sein" - aber dann waren da weiter unten ein paar weitere Bildbeispiele, und eines davon - eine Probe aus der Slowakei - kommt der Pyramide doch schon ziemlich nahe. Zum Vergleich:
- und dazu
Das wäre zumindest schonmal ein Pro-Argument für Pandorias Onyxmarmor-Hinweis; ergänzend dazu noch paar Zitate aus der wiki-Begriffserklärung zum Onyxmarmor:
-> So lagen smaragd und Obsidiane mit ihren Calcit-Spekulationen ja schonmal nicht falsch, wenn's denn ein Onyxmarmor ist. Wie gesagt, war ich anfangs selber der Meinung, ich hätte da einen Orangencalcit stehen - und dann wurde ich irgendwie unsicher. Das Orange in Orangencalciten kam mir irgendwie tiefer vor; das hier ist eher durchlässig. Daher auch mein "Aufhorchen" im folgenden Textabschnitt:[...] Onyxmarmore bestehen aus den Mineralien Calcit oder Aragonit. Beides sind Modifikationen der chemischen Verbindung Calciumcarbonat. Es handelt sich um nichtmarine (deshalb Süßwasserkalk), chemische Sedimente.[...]
Die üppige Bänderung der Pyramide - wenn auch nicht so eisen-rotbraun wie auf den gängigen Onyxmarmor-Beispielen - spricht durchaus für den vorletzten Satz, bei der Bestimmung. Weiter unten im Artikel findet man dann noch folgendes:Die meisten Onyxmarmore haben die Eigenschaft, dass sie im Licht sehr transparent sind und deshalb eine interessante Wirkung erzielen können. Aus diesem Grund wurden sie z. B. im Dom von Orvieto als Kirchenfenster verwendet. Periodisch abgelagerte mineralische Verunreinigungen ergeben zusätzlich oft im Querschnitt (gdL – gegen das Lager) sehr attraktive Bänderungen. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um Einlagerungen aus Verbindungen des zwei- und dreiwertigen Eisens.
Und dazu noch gleich für evt. Mitleser und mit smaragd Sich-Wunderer über den Namen:Die Vielfalt an Bänderungen ist bei zahlreichen Sorten sehr groß. Häufige Farben sind Weiß, Gelb, Orange, Rot und Grün, in allen denkbaren Abstufungen. Als besonders attraktiv werden jene Vorkommen angesehen, die durch wechselnde Mineraleinlagerungen ein mehrfarbiges Bild ergeben.
_____________________________________________________________Onyx im geologischen Sinne ist eine Varietät des Quarzes, der bei der Bildung von Onyxmarmor nicht beteiligt ist.
Marmor im geologischen Sinne ist ein metamorpher Kalkstein. Weil Marmor aber als Kulturwort auch für alle polierbaren Kalksteine seit dem Altertum in Verwendung ist und häufig eine dem echten Onyx ähnliche zu beobachtende Bänderung auftritt, hat sich der Begriff Onyxmarmor bei den Verarbeitern, den Händlern und in der Kunst verfestigt.
Zu hellen Karneol-Achaten hab' ich jetzt noch nicht so recherchiert, doch momentan deutet alles aufs irreführende (im wahrsten Sinne


(Bei Obsidians Ritztest-Link stand neben Calcit etwas von "mit Kupfermünze ritzbar" - ich kann da also echt eine Münze aus meiner Börse nehmen und dran rumkratzen? Und dann? Wie geht das genau? Noch nie gehört sowas.)
Re: Stein-Pyramide aus Jugendtagen - Orangencalcit, Speckstein oder Marmor?
guck mal hier, ich habe noch etwas gefunden, kommt doch schon sehr nahe hin an deine pyramide. gleich oben auf der seite das bild
http://www.pietralba.com/DE/MATERIALIEN/Onix/
http://www.pietralba.com/DE/MATERIALIEN/Onix/
Re: Stein-Pyramide aus Jugendtagen - Orangencalcit, Speckstein oder Marmor?

Für mich ist das gelber Aragonit aus China
Re: Stein-Pyramide aus Jugendtagen - Orangencalcit, Speckstein oder Marmor?
Ritztest heisst an ner unauffälligen Stelle vorsichtig ausprobieren.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 1499 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wildflower
-
- 20 Antworten
- 1557 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Morgaine999
-
- 8 Antworten
- 891 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Steinkatze
-
- 18 Antworten
- 2034 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SteinEi Sammler