Grün mit braunen Ecken und Pyrit
Grün mit braunen Ecken und Pyrit
Ich fand es nett, habe aber keine Ahnung, was es sein soll

- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23957
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Grün mit braunen Ecken und Pyrit
Meinr Gedanken gehen in die Rhyolith-Ecke... ++´´ß
Re: Grün mit braunen Ecken und Pyrit
Ryolith=Jaspis
Könnte a er auch Unakit sein.
Könnte a er auch Unakit sein.
Re: Grün mit braunen Ecken und Pyrit
Unakit kann es eigentlich nicht sein - es hat keine Ähnlichkeit

- turmalin57
- Beiträge: 958
- Registriert: 15.10.2016, 23:37
Re: Grün mit braunen Ecken und Pyrit
Ich denke auch in Richtung Rhyolith. Aber mit Pyrit?
Auf jeden Fall ein unglaublich, Wunderschöner Stein, egal wie er heißen mag.
Auf jeden Fall ein unglaublich, Wunderschöner Stein, egal wie er heißen mag.
Re: Grün mit braunen Ecken und Pyrit
Ich wäre da wirklich wertfrei
Re: Grün mit braunen Ecken und Pyrit
....schaut nicht verwitterter Biotit auch goldig aus?...
Katzengold....
Katzengold....
Re: Grün mit braunen Ecken und Pyrit
Ich würde auch Jaspis(Ryolith)sagen
Re: Grün mit braunen Ecken und Pyrit
Es schaut auch nicht wie Rhyolith aus - irgendwie bunter, interessanter

Re: Grün mit braunen Ecken und Pyrit
Du musst unter Jaspis gucken
Ryolith ist eigentlich ein vulkanisches Gestein.
Ryolith ist eigentlich ein vulkanisches Gestein.
Re: Grün mit braunen Ecken und Pyrit
Ich glaube immer noch Quarz + Feldspat+ Epidot, also Unakit.
Re: Grün mit braunen Ecken und Pyrit
Die Rückseite - glatt geschliffen aber nicht poliert.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß es Unakit sein soll.
Zumindest habe ich es so noch nicht gesehen
Ich kann mir nicht vorstellen, daß es Unakit sein soll.
Zumindest habe ich es so noch nicht gesehen
Re: Grün mit braunen Ecken und Pyrit
Oder such mal unter Ryolith Jaspis.
Rhyolith selber ist eigentlich ein vulkanisches Gestein welches keine besondere Farbe hat.
Rhyolith selber ist eigentlich ein vulkanisches Gestein welches keine besondere Farbe hat.
Re: Grün mit braunen Ecken und Pyrit
Das ist bisher die ähnlichste Art
nun fehlt nur noch Pyrit
https://www.google.de/imgres?imgurl=htt ... mrc&uact=8
https://www.google.de/imgres?imgurl=htt ... mrc&uact=8
- turmalin57
- Beiträge: 958
- Registriert: 15.10.2016, 23:37
Re: Grün mit braunen Ecken und Pyrit
Wen es den Pyrit ist. Ich habe das Teil ziemlich lange betrachtet. Mich überkommt ein leises Gefühl das da mit ein paar 0.001 Gramm Blattgold der Stein ein wenig Interessanter gemacht wurde. Ist aber nur so ein leises Gefühl...........e.i.k. hat geschrieben:Das ist bisher die ähnlichste Artnun fehlt nur noch Pyrit
![]()
Re: Grün mit braunen Ecken und Pyrit
Diese 0,001 erinnern mich gerade an die derzeit üblichen Zinsen für Tagesgeld
Dann versuche ich mal auf der Rückseite etwas davon abzukratzen und werde nachher
berichten
Dann versuche ich mal auf der Rückseite etwas davon abzukratzen und werde nachher
berichten
- turmalin57
- Beiträge: 958
- Registriert: 15.10.2016, 23:37
Re: Grün mit braunen Ecken und Pyrit
Der mit den Zinsen ist gute.i.k. hat geschrieben:Diese 0,001 erinnern mich gerade an die derzeit üblichen Zinsen für Tagesgeld![]()
![]()
Ja kratze mal ein wenig an einer unauffälligen Stelle.
Re: Grün mit braunen Ecken und Pyrit
Sodele
ich habe mit der Spitze einer sehr starken Nagelfeile gekratzt
Es geht absolut nichts ab - aber - die malträtierten Stellen (auf der Rückseite)
glänzen jetzt stärker und heller
Die Möglichkeit, daß da optisch nachgeholfen wurde, möchte ich aber trotzdem
nicht ausschließen
Es geht absolut nichts ab - aber - die malträtierten Stellen (auf der Rückseite)
glänzen jetzt stärker und heller
Die Möglichkeit, daß da optisch nachgeholfen wurde, möchte ich aber trotzdem
nicht ausschließen
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 796 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Morgaine999
-
- 17 Antworten
- 1771 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jenni
-
- 16 Antworten
- 5883 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sheophy
-
- 21 Antworten
- 4157 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Morgaine999