Schleimbeutelentzündung
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23833
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Schleimbeutelentzündung
Hat jemand von euch Erfahrung mit steiniger Unterstützung bei Schleimbeutelentzündung?
Ich habe jetzt spontan zu Goethit-Quarz gegriffen und gelesen, das der auch bei Entzündungen gut sein soll. Doch bei einer Schleimbeutelentzündung hat man ja eine Schwellung. Kennt jemand Steine die gezielt Schwellungen lindern?
Ich habe jetzt spontan zu Goethit-Quarz gegriffen und gelesen, das der auch bei Entzündungen gut sein soll. Doch bei einer Schleimbeutelentzündung hat man ja eine Schwellung. Kennt jemand Steine die gezielt Schwellungen lindern?
Re: Schleimbeutelentzündung
versuch mal shungit, der hilft mir bestens und vor allem schnell.
gute und schnelle besserung für dich
gute und schnelle besserung für dich

- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23833
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Schleimbeutelentzündung
Und genau den habe ich nicht



Re: Schleimbeutelentzündung
solltest dir vielleicht mal einen zulegen, der shungit ist so vielseitig und hilft bei vielen wehwehchen, habe ich festgestellt. du kannst noch stichtit in serpentin probieren, den habe ich bevor ich die wirkung von shungit entdeckt habe, bei schwellungen und entzündungen verwendet. hat auch gut geholfen, aber es hat deutlich länger gedauert.
bei blasentzüngung, nehme ich immer meinen "monster" amethyst. das ist ein rohstein mit fast 1kg gewicht und hat ein schönes dunkles lila. den lege ich mir in ein baumwolltuch gewickelt auf den unterleib und der hilft mir super gut. brauche seitdem kein antibiotikum mehr, was früher nie ohne ging. ich weiß nicht, ob das bei dir auch helfen wird, aber ich denke mal entzündung ist entzüngung und ein versuch ist es allemal wert. kannst es auch mit einem stück Amethystdruse versuchen, da steckt mehr kraft drin, als in so kleinen trommlern.
bei blasentzüngung, nehme ich immer meinen "monster" amethyst. das ist ein rohstein mit fast 1kg gewicht und hat ein schönes dunkles lila. den lege ich mir in ein baumwolltuch gewickelt auf den unterleib und der hilft mir super gut. brauche seitdem kein antibiotikum mehr, was früher nie ohne ging. ich weiß nicht, ob das bei dir auch helfen wird, aber ich denke mal entzündung ist entzüngung und ein versuch ist es allemal wert. kannst es auch mit einem stück Amethystdruse versuchen, da steckt mehr kraft drin, als in so kleinen trommlern.
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23833
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Schleimbeutelentzündung
Danke, Amethystdruse könnte ich ausprobieren 

- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23833
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Schleimbeutelentzündung
Also, bei mir hat es nicht geholfen. Liegt vielleicht da drann, das die sich gebildete Beule mit klarer Flüssugkeit (wurde punktiert) gefüllt war und nicht mit Eiter.
- Steinkatze
- Beiträge: 6670
- Registriert: 19.10.2015, 13:48
Re: Schleimbeutelentzündung
Ich habe auch eine, schon sehr lange, aber die ist im Hüftgelenk. Und ich mag mich da nicht operieren lassen.
So einen Schungit muss ich mir auch unbedingt noch zulegen.
So einen Schungit muss ich mir auch unbedingt noch zulegen.
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23833
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Schleimbeutelentzündung
Der Chirurg meinte, das wäre eine ganz unkomplizierte Sache. Allerdings müsse die Stelle eine zeitlang ruhig gehalten werden. Wie das an der Hüfte funktioniert, weiß ich leider nicht. 

- Steinkatze
- Beiträge: 6670
- Registriert: 19.10.2015, 13:48
Re: Schleimbeutelentzündung
Ist leider eine etwas größere Sache. Der Arzt wollte mir den ganzen Schleimbeutel entfernen und als ich fragte, ob das keine Auswirkungen auf das Gelenk hat sagte er, dass der Schleimbeutel nachwächst!
Ich habe nachgelesen, dass das glatt gelogen ist. Ich bin dann nicht mehr hin.
Ich werde mir den Schleimbeutel ganz sicher nicht entfernen lassen.
Ich habe nachgelesen, dass das glatt gelogen ist. Ich bin dann nicht mehr hin.
Ich werde mir den Schleimbeutel ganz sicher nicht entfernen lassen.
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23833
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Schleimbeutelentzündung
Der Chirurg hat auch gesagt, das sich ein neuer bildet. Nachlesen ist gut, aber ich glaube schon lange nicht mehr alles, was im Netz steht....
- Steinkatze
- Beiträge: 6670
- Registriert: 19.10.2015, 13:48
Re: Schleimbeutelentzündung
Ich auch nicht! Und es ist ja bekannt, dass Krankenhäuser am meisten mit Operationen verdienen.
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23833
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Schleimbeutelentzündung
Krankenhaus? Ich weiß zwar nicht, wie es bei der Hüfte ist, aber ich bräuchte nicht ins Krankenhaus. Bei uns wird das ambulant in der Praxis unter lokaler Betäubung gemacht.
- Steinkatze
- Beiträge: 6670
- Registriert: 19.10.2015, 13:48
Re: Schleimbeutelentzündung
Ambulant habe ich mir auch schon zwei Mal Zysten vom Daumengelenk entfernen lassen, aber leider wollte der, der mich operieren wollte, wohl für längere Zeit im Krankenhaus wissen... Keine Ahnung. Da muss ich mich mal schlau machen. 

- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23833
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Schleimbeutelentzündung
Huch!
Vielleicht ist das ja bei der Hüfte so.

- Steinkatze
- Beiträge: 6670
- Registriert: 19.10.2015, 13:48
Re: Schleimbeutelentzündung
Ich habe mich noch mal etwas schlauer gemacht. Klingt alles nicht so... na ja. So wie es aussieht, habe ich nicht mal eine gesichterte Diagnose.
http://www.chirurgie-portal.de/orthopae ... sitis.html

http://www.chirurgie-portal.de/orthopae ... sitis.html
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23833
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Schleimbeutelentzündung
Na prima, hatte ich doch Recht, das es bei mir vom gärtnern kommt..... 

- Steinkatze
- Beiträge: 6670
- Registriert: 19.10.2015, 13:48
Re: Schleimbeutelentzündung
Wenn ich mal wieder etwas mehr gelaufen bin, habe ich auch gleich wieder mehr Schmerzen... 

- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23833
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Schleimbeutelentzündung
Seit die Beule weg ist, habe ich auch Schmerzen......
Jetzt habe ich gelesen, das Ackerschachtelhalm (Zinnkraut) helfen könnte. Werde mir gleich heute welches vom Markt mitbringen.

Jetzt habe ich gelesen, das Ackerschachtelhalm (Zinnkraut) helfen könnte. Werde mir gleich heute welches vom Markt mitbringen.
- Steinkatze
- Beiträge: 6670
- Registriert: 19.10.2015, 13:48
Re: Schleimbeutelentzündung
Schachtelhalm wächst hier um Haus wild, aber man kann ihn nicht unterscheiden vom Sumpfschachtelhalm, der giftig sein soll...

- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23833
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Schleimbeutelentzündung
Eben.........Und in meinem Garten wuchs noch nie welcher.
Re: Schleimbeutelentzündung
Da wäre ich auch interessiert, habe Probleme mit dem Schleimbeutel in der Schulter.
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23833
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Schleimbeutelentzündung
Also, bei mir ist wieder alles in Ordnung. Ob der Ackerschachtelhalm nun geholfen hat, erinnere ich mich gar nicht mehr, jedenfalls waren die Schmerzen irgendwann weg.